Welche Temperaturen sind bei der MSI GeForce GTX 970 4g normal?

Hallo liebe Leute,

habe seit ungefähr einem halben Jahr meine jetzige Grafikkarte (oben genannt) und bin im gesamten auch sehr zufrieden.

Erstmalig muss ich sagen das ich weiß, dass die Grafikkarte erst ab 60 Grad die Lüfter einstellt und sich zuvor nur passiv per Kühlrippen kühlt. Ebenfalls weiß ich das sie ein gutes Weilchen braucht, um wieder auf den Idlezustand zu kommen von etwa 30-40 Grad Celsius. Ich denke um die 5-10 Minuten, da sie ja ab 59 Grad die Kühler wieder abstellt und sich wieder nur durch die Kühlrippen kühlt. Alles kein Thema.

a.) Ich wollte nun mal fragen ob es normal ist, dass die GPU zum größten Teil bis zu 70-90 % ausgelastet ist.

Spielen tue ich League of Legends, Overwatch oder Osu, was alles außer Overwatch nicht sonderliche Anforderungen hat. Alles spiele ich natürlich auf höchster Grafikleistung.

b.) Meine Temperaturen, und damit kommen wir zur zweiten Frage liegen bei Idle: 28-35 maximal und im aktivem Spiel zwischen 50-65 °c.

Danach ist ende, und er fährt die Lüfter an; Die Graka wird wieder gekühlt und hat damit sein Maximum an Temperatur erreicht... Ist die Temperatur sowohl im Idle als auch im Spielmodus mehr als okay?

Mein Gehäuse ist das Raven RV-03, ich habe also nicht wenig Platz. (Falls das notwendig ist)

Würde mich sehr freuen, wenn mir wer diese zwei Fragen beantworten könnte. Sollte darunter einer sein, der sich auch mit Zirkulation von Luft auskennt, der kann mich gerne hier anschreiben da ich auch DAZU noch eine Frage hätte die allerdings erstmalig irrelevant ist.

Gruß Sebastian :)

PC, Computer, Computerspiele, Temperatur, zusammenbauen, Grafikkarte, Kühlung, celsius
Wie schnell sollte die heizung einen raum heizen können?

Hallo,

wir haben ein problem mit der heizung in unserer Wohnung- wir sind der meinung das die zeitweise nicht richtig funktioniert- bzw. dort heizzeiten einprogrammiert wurden die gegen jedliche vernünftige einstellung sprechen-

wir wohnen im 3og altbau die beiden wohnungen unter sind leider schon langer nicht mehr bewohnt. im haus sind momentan nur 4 wohnungen vermietet ( 2x 3raum/ 2x einraumwohnung im DG) manchmel funktioniert die heizung nicht- da vermutlich irgendwann mal heizzeiten einprogrammiert wurden in denen die heizung nicht geht - eigentlich immer dan wenn man es braucht... gestern ging sie zw 17:45 und 18:45 nicht (das heißt man sitzt ca 1 stunde im kalten wenn man gerade dann nachhause kommt) es sind über den tag offenbar mehrere solche heizlöcher vorhanden, die auch tag und wochenweise variieren und da es ein altbau ist und nicht sonderlich isoliert- heizen wir nur wenn wir zuhause sind- da es einfach zu schnell auskühlt.

wir haben das letztes jahr schonmal gemeldet und es soll auch was passiert sein aber irgendwie ist es immer noch nicht richtig- habe heute 17:00 die heizung angemacht bei einer raumtemperatur von 16,4 grad -jetzt 20:00 sind gerade mal 19 grad ... es heißt also verdammt langsam - oder erwarte ich zuviel?

ich kann mich doch nicht die ganze zeit neben die heizung setzten um herauszufinden wann die geht und wann nicht- bisher hat es uns nicht so arg gestörrt aber wir erwarten im januar unser erstes Kind und da muss die heizung ja funktionieren...

Was sollten wir tun?

LG

Temperatur, Vermieter, Heizung
Warum ist die Temperatur meiner CPU trotz Wasserkühlung hoch?

Hallo liebe Community,

ich habe vor einer Woche meine eigene Wasserkühlung fertig gebaut. Mein Ziel war es den Rechner so leise wie möglich zu halten bei guten Temperaturen.

Mein Problem ist nun, dass meine CPU enorm heiß wird und ich einfach nicht verstehe woran das liegt. Hier meine Komponenten:

CPU: I7 4930k (unübertaktet [!]) GPU: GTX 1080 Reference (eigenen Kühlblock montiert) Mainboard: Rampage IV Extreme Black Edition Pumpe/AGB: EK XRES 140 Revo (D5-Pumpe) CPU-Kühler: Watercool HEATKILLER IV

Radiatoren: 360er mit 4 cm dicke und pull sowie 240er mit 8,6 cm dicke in push/pull

Die CPU erreicht alleine im Idle sensationelle 40°C . Das dürfte eig nicht sein. Im Spiel erreicht die CPU ganze 75-85°C . Auch die Rückseite der CPU hinterm Mainboard fühlt sich dabei sehr warm an. Die Wassertemperatur steigt dabei auf ca 40 grad an. Das eigentlich paradoxe ist nun, dass die GPU sich in jedem Fall viel kühler verhält. Im Idle ist sie bei 25grad unter last kommt sie auf max 55 grad. Das sind Topwerte meiner Meinung nach und die hängt ja am selben Kreislauf.

Die Reinfolge: Pumpe -> GPU -> 360er -> CPU -> 240er -> AGP -> Pumpe [ja ich weiß, dass die Reinfolge keine Rolle spielt, hab aber Hardtube genommen und war damit einfacher zum verbauen in der Reinfolge]

Kann nur dazusagen, dass die Wärmeleitpaste mal vor 2 Jahren gekauft wurde für 10€ oder so und ich die im Kühlschrank die ganze Zeit gelagert hatte (könnte das ein Problem sein) Normalerweise hält sich die ja relativ lange...

Ich hoffe auf ein paar geistreiche Antworten! Danke schonmal im Vorraus! :)

PC, CPU, Temperatur, GPU, Wasserkühlung

Meistgelesene Fragen zum Thema Temperatur