Temperatur – die neusten Beiträge

Klimaanlage für Dachgeschoss (Temperatur von 40Grad)?

Hey Liebe Gute Frage Community ich brauche dringend eure Hilfe!

In meinem Zimmer in dem ich arbeite, schlafe und alles andere ist jetzt schon 35Grad heiss obwohl es erst Juni ist. Sobald ich in mein Zimmer gehe fange ich direkt an zu schwitzen. Weil ich immer in meinem Zimmer bin ausser zur Schulzeit ist es einfach unmöglich mich dort zu Konzentrieren für Hausaufgaben oder zu schlafen.

Ich lüfte die ganze Nacht, am Tag sind alle Rolladen geschlossen und trotzdem bringt es nie etwas ausser das anstatt 35Grad vielleicht 34 Grad ist... Der Hauptgrund dabei ist das mein Zimmer im Dachboden ist und sich die Dachziegel anheizen.

Ich habe jetzt 7. Sommer ausgehalten aber, weil die Temperaturen immer heisser werden brauche ich jetzt eine Klimaanlage denn da ich 13. Jahre bin werde ich noch ca 7. weitere Sommer aushalten müssen.

(Temperatur Beispiel: Juni 2017: 30-32Grad, Juni 2018: 32Grad, Juni 2019: 32Grad, Juni 2020: 35Grad...)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zum Punkt:

Meine Mutter hat gesagt ich soll mich mal informieren über Klimaanlagen, beziehungsweise eine Offerte holen für mein Dachboden Zimmer. Da ich denke das genaue Infos zu meiner Lage wichtig sind hier:

  • Land: Schweiz
  • Wohnlage: 3 Stöckige Wohnung (3. Stock ist ein Dachboden der in zwei Zimmer umgebaut wurde.)
  • Temperatur: Juni 35Grad, im Hochsommer bis zu 40Grad
  • Wöhnung: gekauft (Also es dürfen Sachen geändert werden.)
  • Mein Zimmer: (Siehe Bilder)
  • Preis: Wenn es sich wirklich lohnt denke ich mal bis 1000-1500Chf.
  • Art von Klimaanlage: Je nachdem was am besten passt, evtl auch eine einbauen lassen. (zbs an die Wand etc.)
  • Lautstärke: Am Tag spielt es nicht so eine Rolle, weil bei den Hausaufgaben stört es nicht und sonst habe ich oft ein Headset oder denn Fernseher an habe. (Whatever) / In der Nacht sollte sie entweder leise sein aber wenn ich sie denn ganzen Tag anhabe und mein Zimmer so 20-25Grad ist kann ich sie evtl in der Nacht auschalten.
  • Wunschtemperatur: 20-25Grad
  • Jetzige Temperatur: 35Grad (Hochsommer bis 40Grad)
  • Energieklasse: A oder höher

Schreibt gerne wenn ihr mehr Infos braucht.

Bild zum Beitrag
Wohnung, Sommer, Technik, Temperatur, schlafen, Klima, Klimaanlage, Schlafzimmer

Welches Öl auf der SC57 ist die richtige Wahl?

Vorweg, tut mir Leid, wenn ich erneut mit dem Öl Thema nerve.

Ich wollte die Tage mal einen Ölwechsel machen. Bisher bin ich auf meiner CBR 1000RR SC57 das Castrol Power 1 10W-40 gefahren und habe so alle ~4500km gewechselt, da ich häufiger höhere Drehzahlen fahre. Nun hat das 10-W40 ja einen weiten Temperatur-Einsatzbereich, wobei ich eigentlich nur im Rahmen von 6°C-30°C fahre. Leute aus den 600er Foren schreiben ja, dass bei häufigen höheren Drehzahlen ein 10-W40 schnell zu dünn werden würde, klar fahre ich keine 600er und auch nicht in diesem Drehzahlbereich, da nun aber der Sommer kommt und es deutlich wärmer wird frage ich mich ob nicht ein 15-W40/15W-50 oder sogar ein 20W-40/20-W50 besser wäre.

Noch einmal zum Thema das 10-W40 zu dünn werden könnte, kann ich dies an der Temperatur fest machen? Mein Öl ist in der Regel nach einem Warmfahren von etwa 7km bei Drehzahlen bis 4000U/Min auf 60 grad und pendelt sich nach etwa 10km auf der Landsstraße bei etwa 70 grad ein. In der Stadt geht es eigentlich nicht weit über 80 grad und nach der Autobahnfahrt mit gutem Gas sinkt die Temperatur schnell wieder von 100 grad auf 80 Grad. Da ich häufiger mal die Bahn benutze um schnell an die passenden Strecken zu kommen und daher auch mal längere Zeit das Öl bei ca 95-100 Grad beanspruche stellt sich mir die Frage ob dann nicht ein 15-W40/15W-50 oder 20W-40/20-W50 für weniger Verschleiß sorgen würden.

Hat da jemand von euch Erfahrungen mit gemacht? Wenn jemand keine Lust zum schreiben einer Antwort hat, wäre ich zumindest über das Tätigen der Abstimmung sehr dankbar!

10-W40 100%
15-W40 0%
15W-50 0%
20W-40 0%
20-W50 0%
Motorrad, Öl, Temperatur, Motor, Ölwechsel, Auto und Motorrad

Ryzen 5 3600 wird sehr warm HELP?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammengebaut. Leider springt mir dabei die Temperatur der CPU ins Auge. Nach langem durchforsten im Internet, finde ich leider noch keine passende Antwort. Viele haben ähnliche Probleme. Verwende ich die Energieoption AMD Ryzen Balanced schwankt die Temperatur im Bereich von 48°C bis 60°C und der Lüfter (AMD Boxed Kühler) dreht dann natürlich in regelmäßigen Abständen auf und wieder ab. Unter Last (beim Zocken von z.B. Rocket League) erreicht er ca. +- 75°C mit einem Spitzenwert von 87°C. Beim Primetest erreicht er 92°C steigend (hab dann abgebrochen).
Bei Cinebench 20 erreicht er dann eine Punktzahl von 3410 Punkten mit einer maximal Temperatur von 92°C. Hab auch das Sichtfester entfernt und selbe Resultate erzielen können. Leider.

Im Energiesparmodus bleibt die Temperatur relativ konstant bei 40°C im Idle und geht ähnlich unter Last auf ca. 70°C hoch. Bei Cinebech und diesem Modus verliert er "nur" 100 Punkte und erreicht eine Punktzahl von 3310 Punkten bei einer max. Temperatur von 92°C.

Hatte jemand ähnliche Probleme oder Ideen? Mir kommt die Temperatur zu hoch vor, was sich auch an der relativ erhöhten Lautstärke wiederspiegelt.

Eckdaten:

Corsair 275R mit zwei Lüftern (vorne und hinten)
Ryzen 5 3600 BOX
MSI B450 Gaming Pro Mainboard

Graka MSI RX 5700 OC EVOKE

PC, Computer, Technik, Temperatur, Technologie, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, Spiele und Gaming, AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Temperatur