Wie kann ich die Elemente bei 20 Grad Celsius bestimmen?
In der Aufgabe steht folgendes: Gib die Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig) bei Raumtemperatur (20 Grad Celsius) und bei 100 Grad Celsius von folgenden Elementen an und begründe deine Ergebnisse: Radon, Magnesium, Brom, Phosphor, Chrom, Stickstoff, Kalium, Selen.
Meine Frage: Wie kann ich die Aggregatzustände bei den unterschiedlichen Elementen bei der Raumtemperatur von 20 Grad Celsius bzw. bei 100 Grad Celsius feststellen/bestimmen?
Ich würde mich auf eine Antwort freuen.
2 Antworten
Einfach bei Wikipedia nach dem Element suchen und rechts unter "Eigenschaften" nach Schmelz- und Siedepunkt schauen....
Ähh Du hast wohl die Aufgabe nicht verstanden. Gebe die Aggregat Zustände bei 20°C und bei 1000°C
Begründe es mit der Schmelz und Cerdampftungstemperatur. Ist ne Sache von 3 min