Telefon – die neusten Beiträge

Alte TAE-Dose mit Speedport-Router verbinden?

Also, ich hole mal etwas aus. Wir bewohnen die obere Etage in unserem Haus, im Erdgeschoss wohnen meine Eltern. Vor etwas über einem Jahr wurde ein Glasfaser-Anschluss ins Haus gelegt, in den Keller. Da ich den Router (Speedport) in unserer Wohnung haben wollte, habe ich aus dem Keller ein Verlegekabel hoch zu uns gezogen. Soweit, so gut.

Für meine Eltern (die kein Internet nutzen) habe ich das Telefon per DECT verbunden. Das macht allerdings seit Anfang an Probleme - die Verbindung ist schlecht, bricht teilweise ab, man wird nicht verstanden - selbst wenn man sich direkt eine Etage unter dem Router befindet. Tausch von Router, Telefon und Versuche mit einem DECT-Repeater haben keine wirkliche Verbesserung gebracht. Ich vermute, etweder blockiert etwas in der Bausubstanz oder eine andere Störquelle liegt vor, die ich nicht identifizieren konnte.

Jetzt ist es so, dass ich beim Verlegen des Kabels aus dem Keller gleich ein zweites verlegt habe, das irgendwann von oben wieder ins Erdgeschoss zu einer Netzwerkbuchse führen soll - das ist aber Zukunftsmusik, weil meine Eltern es nicht brauchen und so endet das Kabel derzeit noch außen an der Fassade. Bei meinen Eltern gibt es im Flur immernoch die obsolete TAE-Dose des alten Telefonanschlusses, deren Verkabelung auch nach draußen zur Fassade zum alten Hausanschluss führt.

Jetzt war meine (verrückte?) Idee sich diese Situation zu Nutze zu machen und als Weg des geringsten Aufwands am Speedport einfach ein TAE-zu-RJ11-Kabel an die Buchse mit dem dezeit ungenutzten Verlegekabel zu stecken und an der Fassade dann einfach die beiden Adern der TAE-Dose meiner Eltern mit dem Verlegekabel zu verbinden.

In meinem Kopf klingt das nach einem machbaren, provisorischen Plan um ein Telefon unten quasi direkt mit dem Speedport oben zu verbinden. Aber ich habe nun auch nur eingeschränkt Ahnung und vermutlich gibt es diverse Punkte, die dagegen sprechen? Wäre dankbar für eine fundiertere Einschätzung. :😄

Technik, Telefon, Netzwerk

Von Apple zu Samsung?

Hey,

zuallererst: Habt Nachsicht, ich habe keine Ahnung von Technik.

Ich nutze schon seit über 10 Jahren ausschließlich iPhones von Apple, aktuell das iPhone 12 Pro, spiele aber momentan mit dem Gedanken, etwas Neues auszuprobieren und mir ein Android-Smartphone zu holen.
Da ich schon immer im Apple-Kosmos unterwegs bin, besitze ich natürlich auch ein MacBook Pro, einen Mac Pro, ein iPad, eine Apple Watch, AirTags und AirPods Pro.

Da ich immer sehr viel (international) unterwegs bin und darum auch von unterwegs arbeite, nutze ich neben Laptop und co. auch viel mein Handy, um „einfachere“ Dinge schnell in der Bahn etc. zu bearbeiten.

Im Zuge meiner Recherche bin ich auf das Galaxy Z Fold 3 5G gestoßen und das große, aufklappbare . Da ich viele meiner Apple-Produkte nicht mehr bestmöglich mit einem Samsung-Smartphone nutzen kann, und mit dementsprechend das jeweilige Samsung-Äquivalent kaufen muss – das ist auch kein Problem, nur trotzdem ist das ja mit einem gewissen Aufwand verbunden. Darum möchte ich sichergehen, dass sich das auch lohnt.

Daher frage ich Euch:

Wäre es sinnvoll, auf ein Galaxy Fold 3 zu wechseln, oder sollte ich dich eher beim iPhone bleiben? Kommt eventuell bald die neuere Version des Smartphones raus, auf die es sich lohnt zu warten?

LG

Apple, Handy, Internet, Smartphone, Technik, Telefon, Samsung, Shopping, iOS, Android, Einkauf, Genre, Marke, Technologie, Umstieg

Ich werd von komischen Nummern angerufen?

Hallo, zurzeit seit ca 1 Woche werd ich von so komischen Nummern angerufen

Fall1:

eine Nummer aus Deutschland ruft mich an und eine Frau geht ran und sagt mir dass ich den Strom zahle und kannte meine Adresse und Name, ich habe es verneint und meine mein vager zahlt aber dass die Angaben korrekt sind, sie legt auf. Ich dachte die Verbindung ist abgebrochen und rufe nochmal an, die gleiche Frau ist dran ich nenne meinen Namen und für einen Moment ist es still und sie legt wieder auf, keinen Rückruf bisher dann bekommen und mein vater auch nicht.

fall2:

eine Nummer ruft mich an aus England und erstmal ist da so eine Sprechanlage auf englisch die mir berichtet dass mein Ausweis für missbräuchliche Zwecke benutzt wurde und ich in illegalen Machenschaften integriert bin für mehr Informationen soll ich die eins drücken hab’s getan und wurde mit einer männlichen Person Verbunden die auf englisch meinte ja Kriminalpolizei blabla und dann meinte ich so ja hallo ich wurde von dieser Nummer angerufen hab meinen Namen genannt und gesagt woher ich komme (deutschland) und warum ich angerufen wurde, der Typ legt auf und ich Versuch die Nummer wieder anzurufen aber wurde von der Nummer blockiert.

eigentlich wäre es mir egal aber der zweite Anruf hat mir Angst gemacht, war es mal bei jemanden von euch so ähnlich oder denkt ihr jemand erlaubt sich einen Scherz mit mir oder wurden meine Daten irgendwie gehackt und weitergegeben

Telefon, fremd, Nummer

SmS aus dem Mobilnetz über Telekom Router IP basiert, auf dem Festnetztelefon empfangen?

Hallo,

ist es möglich dass ich mir eine SmS von meinem Handy von O2, an mein IP Festnetztelefon von Telekom schicken lasse?

Ich habe soweit CLIP angeschalten und mich auch mein Festnetztelefon angemeldet unter der Nummer des SmS-Centers und ANMELD 8888. Hat auch geklappt.

Wenn ich mir selbst im Festnetz eine SmS schicke scheint das zu klappen. Ich empfange aber keine SmS aus dem Mobilnetz. Ich teste das mit meinem Handy, aber es kommt nichts an. Andersrum kann ich von meinem IP Festnetz aber eine SmS an mein Handy schicken.

Nun stellt sich die Frage, woran das liegt, oder ob dies überhaupt möglich ist.

Mir würde es auch helfen, wenn die SmS aus dem Mobilbereich als eMail gewandelt an meine eMail-Adresse geht. Dann kann ich gleich am PC bleiben.

Es geht mir vor allem auch darum, bei solchen 2-Way-Authentifizierungen, nicht mein Handy nutzen zu müssen, sondern mein Festnetz bzw. würde ich das auch an meine Mail weiterleiten lassen.

Ich habe in meinem Telekom Router geschaut. Jedoch finde ich da im Grunde keine solchen Einstellungsmöglichkeiten. Es gibt nur Rufnummerunterdrückung und solche Späße.

Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt und kennt da einige Kniffe. Mein Vertrag bei der Telekom hat auf jeden Fall CLIP dabei und mein Festnetztelefon kann Textnachrichten anzeigen, sonst könnt ich ja auch keine SmS vernünftig schreiben :)

Danke für die Hilfe

Handy, Smartphone, Technik, Telefon, IT, Administrator, Festnetz, Router, SMS, Technologie, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefon