Telefon – die neusten Beiträge

FritzBox interne Telefonkonferenz als Kurzwahl?

N'abend zusammen,

Die Frage kommt weiter unten!

Ich habe vor, demnächst die Telefonanlage der FritzBox neu anzulegen. Unter anderem sollen mehrere DECT-Telefone verwendet werden.

Da sich das Haus über drei Etagen erstreckt, ist es nicht sinnvoll, dann jedes einzelne Telefon intern anzubimmeln, bis die gewünschte Person dran geht. Also ist mir der Gruppenruf in den Sinn gekommen.

Dafür gibt es ja in der FritzBox den Rundruf oder auch die Rufgruppen.

Allerdings sind meist die Informationen für alle Bewohner interessant, wie z.B. "Essen ist fertig", oder es geht um kurze Familienabsprachen. Diese lassen sich natürlich am besten per Konferenz abhalten.

Zum Anliegen:

Lässt sich in der FritzBox 7590 mit handelsüblichen DECT-Telefonen per Kurzwahl (Taste gedrückt halten oder kurze Kombination) ein Gruppenruf anlegen, bei dem mehrere Endgeräte teilnehmen können?

Mein jetziger Zwischenstand ist dieser:

Intern telefonieren
  1. Wenn alle Telefone an der FRITZ!Box klingeln sollen, wählen Sie **9 für einen Rundruf. Sie führen das Gespräch dann mit dem Telefon, an dem zuerst der Hörer abgehoben wird.
  • Wenn mehrere Telefone an der FRITZ!Box (Rufgruppe) klingeln sollen, wählen Sie ** und die Kurzwahlnummer, z.B. 701 einer internen Rufgruppe. Sie führen das Gespräch dann mit dem Telefon, an dem zuerst der Hörer abgehoben wird.
  • Wenn ein bestimmtes Telefon klingeln soll, wählen Sie ** und die interne Rufnummer des Telefons. Am FRITZ!Fon können Sie auch die INT-Taste verwenden.

[Link dazu]

Dreierkonferenz herstellen
  1. Während Sie das Telefongespräch mit dem ersten Teilnehmer führen, drücken Sie am Telefon die R-Taste.
  2. Hinweis:
  3. Bei einem FRITZ!Fon ohne R-Taste, wird die R-Taste erst angezeigt, wenn Sie ein Gespräch führen (Soft-Key). Die Funktion der R-Taste übernimmt dann die Taste direkt unter dem Symbol.
  4. Wählen Sie die externe Rufnummer oder ** und die interne Nummer des zweiten Teilnehmers.
  5. Wenn der zweite Teilnehmer das Gespräch angenommen hat, wählen Sie R3. Die Dreierkonferenz wird hergestellt. Jeder Teilnehmer kann auflegen. Die beiden anderen Teilnehmer bleiben verbunden.

[Link dazu]

Ich hoffe, eine positive Antwort zu finden

Schönen Abend euch

Technik, Telefon, DECT, FRITZ!Box

Fritzfon klingelt nur sporadisch?

Hallo Zusammen, ich hoffe hier endlich Hilfe zu finden da ich mit meinem Latein ziemlich am Ende bin.

Zum Problem:

Mein Fritzfon C6 klingelt bei ankommenden Anrufen nicht immer. Raus telefonieren geht ohne Probleme nur eben ankommende Anrufe werden sporadisch nicht durchgewählt. Getestet habe ich das mit meinem Handy und habe hinter einander meine Haustelefonnummer angewählt. Am Handy tutet alles wie bei einem normalen Telefonat an der Fritzbox (Fritzbox 7490) wird jedoch schon gar kein Anruf signalisiert (normalerweise geht die LED Leuchte für Telefon am Router an und unmittelbar danach Klingelt es). Manchmal komme ich mit dem Handy durch und manchmal eben nicht, auch der AB geht dann nicht an. Auch in der Benutzeroberfläche werden die Telefonate in denen es nicht am Telefon oder der Fritzbox ersichtlich ist nicht hinterlegt. Einstellungstechnisch in der Fritzbox ist alles soweit in Ordnung jede Nummer ist zugewiesen, es gibt keine Rufumleitungen oder Sperren usw. Den Standard Fehler-Werdegang von AVM habe ich bereits mehrfach kontrolliert und gegebenfalls auch korrigiert. Ebenfalls habe ich das DECT ECO abgeschaltet (hat aber meines Erachtens nichts gebracht). Was ich noch dazu sagen muss: Die Fritzbox in der Ich das Telefon bediene ist als kaskardiert Router hinter dem Hauptrouter (Fritzbox 7490) via LAN verbunden. Aber auch am Hauptrouter kann ich keine Fehlerhaften Einstellungen bemerken. Kann es an der Kabellänge liegen zwischen den zwei Routern (15m Cat 7 Leitung) oder gibt es etwas anderes was Ich probieren könnte um die Fehler einzugrenzen. Aufgetreten ist das Problem erst als der kaskadierter Router vom Dachgeschoss ins EG umgezogen ist. Aber hierbei ist lediglich eine neue Leitung gezogen worden der Anschluss und die Einstellungen sind gleich geblieben. Ich hoffe auf Eure Hilfe. Lieben Dank

telefonieren, Telefon, FRITZ!Box, FritzFon, Routereinstellungen, routerkonfiguration, FRITZ!Box 7490

Festnetz vom Router (FritzBox) über Kabel (RJ11/Telefon auf RJ45/LAN) anschließen?

Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe.

Bei mir zu Hause (frisch eingezogen), steht Router (Fritz Box 7530) im Erdgeschoss und von Erdgeschoss wurden die LAN Kabeln nach 1 OG verlegt.

Eine LAN-Dose im 1 OG ist nicht für Internet gedacht sondern wurde fürs Telefon nachgerüstet. Der vorherige Eigentümer sagte dass bei ihm da Festnetz angeschlossen war und hat mir auch Kabel gelassen RJ11 (Telefon) auf RJ45 (LAN).

Nun bei mir funktioniert leider nicht wenn ich über das Kabel Telefon anschließen möchte.

Direkt ans Router funktioniert Telefon sehr gut aber da steht das Telefon sehr ungünstig.

Wie man auf dem Foto sieht ist TAE Stecker(wird mit dem Router angeschlossen) mit grauen Kabel verkabelt und nach oben(1 OG) ans LAN Dose verlegt.

Kabel RJ11 auf RJ45 ist jeweils zweipolig (grün, gelb)

Sehr gerne möchte ich verstehen woran es liegt und das Problem beseitigen.

DECT Telefonie möchte ich nicht haben weil bei mir zu Hause funktioniert auch schlecht und mit Störungen.

Ich habe DSL Vertrag von Vodafone, Internet & Festnetz(Red Internet & Phone 500 Cable)

Der alte Eigentümer hatte auch DSL Vodafone gehabt und ich glaube sein Router war auf jeden Fall eine ältere Version, ich denke Standort Vodafone Router (Kein FritzBox)

Ich hoffe sehr auf eure kompetente Rückmeldungen und Hilfe.

Ich hoffe auch dass meine Frage aussagekräftig war.

Vielen Dank im Voraus 

Mit freundlichen Grüßen 

Alexander 
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Telefon, Festnetz, Router, Technologie, LAN-Kabel

Wie stelle ich mich beim Telefonat richtig vor?

Hallo, ich habe des Öfteren Situationen, in denen ich unbekannte Personen/Unternehmen anrufen muss/möchte. Wie begrüße ich mich in diesen Fällen richtig? Ich stelle mich je nach Situation anders vor. Wenn ich bspw. beim Friseur Anrufe, dann sage ich meist einfach nur: „ Ja Hallo, ich wollte einen Friseurtermin für Freitag ausmachen. Hätten Sie da noch etwas frei?"

Das gleiche mache ich, wenn ich bei der Dönerbude anrufe. Dann sage ich folgendes: ,,Ja Hallo, ich würde gerne eine Bestellung aufgeben [....] "

Wenn ich aber bei der Stadt anrufe, dann sage ich eher: „Ja Hallo, Max Mustermann mein Name. Ich wollte mich für heute Krankmelden [....] "

Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wann ich mich wie vorstellen muss.

Wenn ich mich bei der Dönerbude mit meinem vollem Namen vorstelle, dann komme ich mir immer etwas komisch vor.

Begrüße ich mich überhaupt richtig und wann kann ich entscheiden, wann ich mich mit vollem Namen melden muss?

Es ist nämlich schon Mal ein unangenehmes Gespräch entstanden, als ich meinen kompletten Namen nicht am Telefon genannt habe. Das war, als ich in der Schule angerufen habe und folgendes sagen wollte: „Ja Hallo, ich wollte Bescheid geben, dass ich heute Krank bin...bitte geben Sie die Krankmeldung für Max Mustermann an Frau Müller weiter.

Das Sekretariat hat sich zuerst vorgestellt, und hat mich nach meiner Begrüßung bzw. dem Satz: „Ja Hallo, ich wollte Bescheid geben" unterbrochen. Die Dame hat mir folgendes gesagt: „Moment mal, wer bist du überhaupt? Du musst dich doch erstmal vorstellen". Das war ziemlich unangenehm... ich kam mir in der Situation sozial Inkompetent vor, da ich auch nicht so oft irgendwo Anrufe, auch wenn ich eigentlich Selbstbewusster bin.

Deswegen meine Frage. Wann stelle ich mich wie richtig vor? Was ist wenn ich bereits einen gewissen Bezug zu der anrufenden Person habe z.B. in der Fahrschule?

Handy, telefonieren, Telefon, begrüßung, anrufen, Telefonanrufe, Fremde Leute, unfreundlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefon