Ist es möglich, in einem Haus mit 2 DSL-Anschlüssen, einen Router nur für das Telefon und einen anderen Router nur für das Internet zu nutzen?
Das Problem ist recht simpel erklärt.
Ich wohne in einem Haus mit 2 DSL Anschlüssen. Der eine liegt im ersten Geschoss, der andere im Erdgeschoss.
Der Anschluss in der oberen Etage soll nur für das Telefon meiner Großmutter verwendet werden.
Der Anschluss im Erdgeschoss soll für das Internet genutzt werden.
Sonst hängt meine „stabile“ Internetverbindung vom Router im ersten Geschoss, welcher im hintersten Raum liegt, ab (was bis jetzt eher schlecht funktioniert).
Ist dies möglich und wenn ja wie?
Habe bis jetzt nur versucht beide Router gleichzeitig anzuschließen und das ging in die Hose…
4 Antworten
NEIN.
Wenn es nicht euer Eigentum ist, dann ist es eine "POST" Leitung und darf nicht fremd genutzt werden.
Ist es euer Eigentum dann könntest du entweder...
A. Einschnurloses Telefon in der oberen Etage einrichten ( Basis im EG, Ladestation im OG ).
B. Wenn genug Adern im Kabel sind im EG ( mindestens 4 Adern ) diese nutzen um vom Router EG die Analoge Telefonleitung durchschalten ( dafür musst du 2 Adern frei haben ) in das OG. Ist es ein ISDN Telefon bei deiner OMA im OG dann brauchst du 4 Adern die du schalten musst.
Beispiel

Hallo,
In einem Mietshaus mit x Parteien ist es doch auch möglich x Router einzusetzen, warum sollte das bei Dir nicht möglich sein?
Man muss natürlich darauf achten, dass sich die WLANs nicht in die Quere kommen, bzw das bei Oma einfach abstellen.
Wie ging das denn in die Hose, gehts etwas genauer, kannst du den Kot beschreiben? :-)
LG
Harry
MAch einfach DSL über TAE in Deine Wohnung und ein DECT FunkTelefon in Omas Wohnung. Du brauchst nur einen Router und da du ja 3 Telefonnummern bekommen kannst kann dein Telefon auch noch mit dran. Das Gigaset 690HX ist ab 20€ im Gebrauchthandel zu bekommen. Problem gelöst und der Rest nur noch eine Konfigurationssache.
Hallo PaulBlue1,
auch ich würde gerne nochmal nachfragen, ob wirklich 2 separate Anschlüsse geschaltet sind (also 2 voneinander unabhängige Verträge) oder 1 Anschluss und 2 TAE.
Bei 2 Verträgen ist das kein Thema. Dann kann ja an jedem Anschluss ein Router angeschlossen werden, der eine Router wird dann entsprechend für die Telefonie konfiguriert, der anderen eben nicht.
Ich vermute jedoch, dass Ihr 1 Anschluss habt, aber 2 TAE. Da muss man dann schauen, wie diese geschaltet sind. Generell ist es so, dass ein Router nur an einer der Dosen betrieben werden kann. Sobald die Dose bzw. die Leitung einen Abnehmer erkennt, kommt bei der anderen dann kein Signal mehr an.
Viele Grüße Daniel H.
Oder ist es generell möglich eine Dose für den Telefonanschluss freizuschalten und die andere Dose für das Internet?
In den meisten Fällen sind diese Dosen parallel geschaltet. Das bedeutet, sobald an einer Dose ein Abnehmer hängt, also ein Router, ist die andere tot.
Da die heutigen Anschlüsse rein über DSL laufen (also VoIP) und die Telefonie technisch nicht mehr wirklich getrennt ist, ist eine Schaltung, wie du sie gerne hättest, nicht möglich.
Ich würde da vorschlagen, der Router wird an der TAE angeschlossen, die die beste Position für das Internet bietet und die Telefonie wird dann mit DECT-Telefonen im Haus verteilt.
Viele Grüße Daniel H.
Genau, ich hab mich in meiner Frage falsch ausgedrückt :/ es handelt sich um einen Anschluss und 2 TAE Dosen.
Wie kann ich denn nachsehen wie diese geschaltet sind?
Ja, das würde ich folgendermassen lösen: DSL in Deine Wohnung, DECT Telefon in Omas Wohnung (Gigaset 690HX gibts bereits ab 20€ bei ebay kleinanzeigen). Dann brauchst du nur EINEN Router.
Du könntest mit dem Telefonkabel, das vom Router kommt, die Leitung speisen, die zu deiner Oma führt. Dann hast du den Router bei dir, und deine Omi das Telefon oben.
Das ist jedoch recht improvisiert.
Besser wäre eine einfache Telefonanlage.
Vielen Dank für die schnelle Antwort aber diese Lösung ist mir dann doch ein bisschen zu umständlich ;) da würd ich dann eher noch ein Lankabel vom Router meiner Großmutter in das Erdgeschoss legen…jedoch wollte ich diese „Lösung“ auch umgehen.
Warum umständlich? Die Leitung ist doch vorhanden. Du brauchst nur das Signal drauf geben.
Gibt es einen Grund, warum der Router nicht bei Dir stehen kann, meine aus technischer Sicht - sonst wie @LinusMemdos installieren.
Ich hab mich in meiner Frage falsch ausgedrückt, bei mir handelt es sich lediglich um 2 TAE Dosen und einen DSL-Anschluss…