DSL Signal über die Telefonleitung weiterleiten?
Hallo allerseits!
Ich habe folgendes Problem und zwar ist user DSL Anschluss unten im Keller. Unser Haus hat drei Stockwerke und nun möchten wir den Router in der Mitte plazieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, was WLAN-Empfang etc. angeht. Vom Keller in besagte Wohnung liegt eine ISDN-Telefonleitung, weil der Router eben im Keller stande und so Telefone in den Wohnungen an den Router kamen.
Ich habe es schon ausprobiert und es funktioniert, dass ich den DSL-Anschluss in die Telefondose gesteckt habe und oben statt dem Telefon den Router angeschlossen habe. Die Geschwindigkeit ist eher schlecht. Liegt das jetzt daran, dass das Signal über die Telefonleitung übertragen wird oder hat das andere Gründe?
Vielen Dank!
2 Antworten
Theoretisch sollte das funktionieren, denn du verlängerst ja lediglich die Telefonleitung, die von deinem Internetprovider bis in dein Haus verläuft, um ein paar Meter. Das sollte die Geschwindigkeit nicht nennenswert beeinflussen.
Ist da außer der DSL Leitung und dem Router noch irgendwas anderes an dieser ISDN Telefonleitung angeschlossen? Das könnte die Verbindung stören. Und wie genau hast du das verbunden?
Also wenn das ganze so verkabelt ist
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/ISDN_S0Bus.svg
dann muss man lediglich den NTBA und die Widerstände am Ende entfernen und darauf achten, dass dort keine anderen Geräte irgendwo angeschlossen sind.
Die Enden von LAN- und Telefonkabeln sind ja prinzipiell die selben. Das Kabel, welches vom DSL-Anschluss normalerweise hinten in den Router geht habe ich eben in die Telefondose gesteckt, welche in die Wohnung führt. In der Wohnung, wo normalerweise dann das Telefon angeschlossen wird, hab ich das Kabel hinten aus dem Telefon entfernt und in den Router beim Dsl-anschluss eingesteckt
theoretisch sollte es relativ verlustfrei funktioniren. wenn nun aber verschiedene schlechte verbindungsstellen zwischen dem anschluss im keller und der telefondose oben sind, und oder da noch abzweige etc. drin sind, kann sich das negativ auswirken. ebenso ist es wichtig, dass die paarung der leitung eingehalten wird. wenn es z.B. 4adriges kabel ist, sollten die schwarze und die rote ader verwendet werden alternativ die weiße und die gelbe.
sind es leitungen nach der "alten" sternvierernorm, dann wären es entsprechend die ader ohne ringe und die mit einem ring, oder eben die beiden adern mit je zwei ringen.
lg, Anna
Das sollte theoretisch nicht funktionieren, interne ISDN Anlagen arbeiteten mit dem S0-Bus und waren an den Enden mit 100 ohm terminiert. Wenn die Widerstände noch da sind sollten zumindest die stören.