Technologie – die neusten Beiträge

Schwibbogen selber bauen?

Guten Tag,

Ich will gerne als Geschenk einen Schwibbogen selbst machen (siehe https://www.seiffen.com/media/image/46/c9/de/N743SK_weiss_600x600@2x.jpg). Meiner soll wirklich sehr ähnlich zu dem auf dem Bild sein, also gerne angucken.

Ich weiß, dass das viel Aufwand ist, ich will da aber auch viel Zeit reinstecken und suche eine Herausforderung.

Vorweg: Ich bin kein Techniker und arbeite auch nicht viel mit Holz. Ich schnitze gelegentlich und habe Spaß daran mit Holz zu arbeiten.

Auch wenn der Schwibbogen ein Geschenk wird, soll es auch ein Projekt für mich sein, an dem ich Spaß habe und vieles lernen kann.

Zu meiner Frage: Ich überlege, wie ich die Beleuchtung machen kann. Wichtig ist, dass es nicht Batteriebetrieben sein soll, da diese dann häufig gewechselt werden müssen und meiner Erfahrung nach nicht so stark leuchten.

Ich stelle mir Lampen vor, die ein gut leuchtendes, orangenes Licht abgeben. Am besten soll der Schwibbogen in die Steckdose gesteckt werden können und per Schalter an und aus gestellt werden können.

Ich habe 2 Ideen:

Idee 1: Kleine Lampenfassungen und LED-Birnen kaufen (siehe z.B. hier https://www.amazon.de/dp/B09L8KNTG6/ref=cm_sw_r_as_gl_apa_glt_i_NG5X6XFYVYNJQ8MCZ83B?_encoding=UTF8&psc=1&linkCode=ml1&tag=joergerklaert-21) und diese dann selber verbinden.

Ich würde den Stromkreis also selbst legen. Ist das als Laie möglich und wie sicher ist das dann letztendlich? Ich würde mich vorher gründlich einlesen und ggf. Pläne anlegen, welche von anderen überprüft werden würden.

Idee 2: eine Lichterkette kaufen und diese einsetzen. Ich wäre eingeschränkt durch die Kabellänge zwischen den Birnen und habe die Sorge, dass das Endprodukt eher aussieht wie eine Lichterkette statt eines Schwibbogens.

Ich will einen vollwertigen Schwibbogen und keine "einfache" Nachahmung. Mein Wunsch ist es alles selbst zu machen, wenn das aber nicht realistisch ist, kann man sich auch einen "Leerbogen" kaufen.

Bitte beachtet: Bei dieser Frage geht es nur um die Beleuchtung. Also alles was mit Holz zu tun hat (z.B. wie ich das dann in den Bogen einbaue) ist hier nicht relevant und ich habe mir dazu schon Pläne gemacht. Mein Hauptanliegen: Ist es als Laie möglich und wie schätzt die 3 Ideen (1, 2 und Leerbogen) ein bzw. habt ihr andere Ideen.

Vielen Dank für eure Antworten!

Eike

Technik, bauen, Elektronik, Beleuchtung, Technologie

Wieso ist der I5 mit 2.6ghz im vergleich so viel stärker als der I7 mit 3.6ghz?

Guten tag ihr Lieben, ich habe in letzer zeit öfters mal in den verschiedensten spielen damit zu kämpfen das die Performance nicht gut ist, oder eben absackt in dem ich Mikro ruckler habe spielen tue ich auf einer auflösung von 2560x1440 mit einem 144hz Tuf Gaming Monitor (falls das irgendeine rolle spielt) als 2 monitor habe ich meinen alten 4k 60hz monitor angeschlossen aber den lasse ich ebenfalls auf der 2560x1440 laufen, ganz oft ins auge sticht bei Performance Tests die CPU wenn ich benchmarks online mache, Aktuell läuft mein system auf Folgendem

-Intel Core I7 7700 3.6 Ghz

-ASUS RTX 2070 Strix

16 Gb Ram

eine 250 Gb SSD für Windows

eine 1Tb HDD

und noch eine 128 Gb SSD

aufgebaut ist das ganze auf ein ASUS H-270M Plus

Alter der Ganzen Konfig etwa 5 Jahre, abgesehen von der Grafikkarte die ist Ca 3 Jahre alt.

nun zur eigendlichen Frage, hab mich heute abend mal auf die Suche nach neuen Komponenten gemacht die eben auch zu dem Sockel des I7 Passen, mit der ernüchternden lage das es einen Passenden I9 gäbe der auf den LGA 1151 passen würde kostenpunkt ca 450 €

nun wurde mir aber auf einer vergleichseite ein Setup angezeigt, das angeblich super für Gaming geignet sein soll, mit einem Intel Core i5-11400F der im Vergleich zum I7 wohl eine Maschine sein soll, der hat wohl den 1200 Sockel, aber das Motherboard dazu wäre laut dem setup Dieses : Asrock B560 Pro4

nun macht es mich aber stutzig das der I5 ja "nur" ein 2.6 Ghz Prozessor ist aber wohl Leistungstechnisch so viel stärker als mein I7, kann mir das jemand eräutern und macht es sinn sich diese 2 komponenten zu kaufen und meine Restliche Hardware auf eben genau dieses Motherbord zu bauen ?

hier mal noch der Direkte Vergleich der Prozessoren :

https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-7700-vs-Intel-Core-i5-11400F/3887vs4111

und hier das ganze empfohlene Setup : https://www.userbenchmark.com/UserRun/41570955

Schon mal im Vorraus danke für die unter euch die sich die zeit nehmen hierauf zu antworten

lg.

(ja ich weiß es ist die selbe frage wie zuvor aber ich habe die letze um 5 uhr nachts gestellt, hoffe einfach das diesmal jemand auf die frage aufmerksam wird der mir die prozessorfrage beantworten kann :) )

Computer, Technik, Prozessor, Intel, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie