Beyerdynamic dt770 pro 32 Ohm zu leise?
Hallo zusammen, ich habe mir die dt 770 pro in der 32 Ohm Version geholt, weil die überall zum brauch für Laptops und Smartphones empfohlen wurden...
Nun sind die angekommen und ich habe sie mir direkt aufgesetzt und habe festgestellt dass die irgendwie zu leise sind, die Lautstärke an sich ist angenehm laut, aber meiner Meinung nach fehlt es trotzdem ordentlich an Lautstärke und vorallem auch an Bass. (die Hören sich an wie meine vor 8 Jahren gekauften Sony Bluetooth Kopfhörer für 60€)
Ich habe viel rum gegoogelt und in verschiedenen Foren nach einer Lösung gesucht, doch die meisten haben das Problem bei der 80 Ohm Version, daher wende ich mich hier an euch und bitte um eure Hilfe.
Am Smartphone habe ich gelesen dass es an meinem Xiaomi Mi 11 sehr wahrscheinlich liegt da das Gerät nicht so viel Output zulässt, also habe ich mich direkt an den Laptop gesetzt und das ganze nochmal versucht, wobei es da genauso klingt.
Vielleicht hat jemand einen guten Rat für mich der nicht noch stark in den Geldbeutel geht.
Vielen dank im Voraus.
2 Antworten
Lautstärke aufdrehen.
Was erwartest Du denn? Die Musik die Du hören willst, gibt der KH wieder. Wenn Du basslastige KHs haben willst, solltest Du keine "Studio" kaufen.
Das ehemalige Topmodell AKG K240 heißt zwar Studio, ist aber so basslastig, dass ich den nur mehr als Instrumenten-Monitor verwende.
Meine ersten KHs bei ENG-Einsätzen waren die Beyer DT48 od. ein Nachfolge-Modell gleicher Bauweise. Man hatte sie nicht wegen der besonderen Qualität sondern wegen ihrer Robusheit; schlimmstenfalls hatte man einen verbogenen Bügel, auch wenn ein Auto drübergefahren war. Diese Geräte verwendete man gerne bis in die Neunziger.
Damals kaufte man sich mit leichteren Sschwingspulen eine höhere Impedanz ein. Das ist 50 Jahre her, in denen die Zeit nicht stillstand. AKG baute schon 1975 den K240, den so gut wie jeder Musiker aufhatte; von Kurt Cobain gibt es ein Bild bei Wiki.
Als ich Ersatz für einen alten K240 kaufte, war ich von seiner Basslastigkeit wenig begeistert. Heute ersetze ich die noch vorhandenen 240er durch K702, verwende aber auch Austrian Audio X55, an geschlossenen für ENG die sehr robusten Modelle K44, K77 und K92
Mit der antiquiierten Philosophie, höhere Qualität ist gleich größere Impedanz, kann und will ich nichts mehr anfangen; nebenbei empfinde ich den Sitz (Tragekomfort) äußerst unangenehm.
Um es nicht zu vergessen, der Sound ist in Ordnung.
Du solltest die Einstellungen Deiner Geräte checken, eventuell mit anderen vergleichen, sonst müsstest Du einmal einen HNO oder wenigstens einen Hörgeräteakustiker besuchen um Deine Hörfähigkeit prüfen zu lassen.
Vielleicht ist letzteres eine gar nicht Mal so verkehrte Idee haha, vielen Dank dir auf jedenfall für deine Zeit, sehr nett :)
Ich bin jemand der sehr laut Musik hört und die 32 ohm version hat an allen möglichen Geräten bei mir hohe Lautstärke abgegeben. Kann nicht nachvollziehen was du meinst..
Also bei mir sind die irgendwie so mäßig laut.. ich hatte erwartet dass wenn ich die aufs Maximum aufdrehe mir die Ohren weg fliegen und die Qualität trotzdem gegeben bleibt. Momentan ist es aber so dass wenn die auf Maximum sind, es sich eher "entspannt" anhört, und ich weiß noch nicht woran das liegt, ich hatte schon überlegt mir einen Verstärker zu holen, wobei ich finde dass das dann irgendwie nicht mehr Sinn des Kaufes der 32ohm Version ist.. die 32 Ohm Version habe ich mir geholt um aufm Handy Zuhause (wie blöd es auch klingen mag) zum saugen, schrauben oder sonst was zu benutzen :D
Ja aber ich habe vom lesen und hören irgendwie mehr erwartet, der ist trotz maximaler Lautstärke ziemlich leise bei mir, ich habe das selbe Problem schon häufig gelesen allerdings eher bei den 80 Ohm Kopfhörern... Ich dachte es würde vielleicht irgendeine Software bedingte Lösung geben mit der ich das verbessern könnte. Ich bin leider auch ein absoluter Laie in dem Bereich und habe den nur empfohlen bekommen, weil ich nach Kopfhörern gesucht habe die schönen qualitativen Sound machen und mit denen ich das ein oder andere instrument im Lied mehr raus höre als mit "normalen" Lautsprechern^^ hast du da etwas mehr Ahnung und könntest mir welche empfehlen in der ähnlichen Preiskategorie?