Technologie – die neusten Beiträge

Iphone 7+ zur Reparatur gebracht wegen Homebutton - jetzt geht es garnicht mehr - was tun?

Hallo,

ich hab ein Iphone 7+ gold. Mein homebutton geht nicht mehr, deswegen habe ich es zu einem Reperaturdienst (Gravis) von Apple geschickt.

Sie sollten schauen wo das Problem ist wieso es nicht mehr funktioniert und wieso mein Handy manchmal Streifen auf dem Display anzeigt. Als ich es vor 2 Wochen dahin geschickt habe war mein Display noch funktionsfähig - es war völlig okey bis auf diese Streifen manchmal.

Hab dann vor paar Tagen einen Kostenvoraschlag bekommen, da mein Handy eigentlich noch Garantie hätte, aber das Display von einem Drittanbieter gewechselt worden ist, dies dann kein Garantiefall mehr wäre.

Dieses Handy wurde von Gravis geöffnet und dann wurde es bei Apple geschickt und wurde wieder geöffnet.

(Das dieses Display gewechselt worden ist wusste ich nicht)

Bin zum Gravis Store (Reparaturdienst) hin und wollte mein Handy unrepariert abholen, da ich die Reparatur nicht wollte. Hab versucht mein Handy an zu machen es hat nicht funktioniert. Dachte mir ja kann sein das Akku leer ist und hab es Laden lassen. Nach einer Stunde hab ich nochmal versucht mein Handy anzumachen aber es ging trotzdem nicht.

Bin dann zurück zum Gravis Store und hab die gefragt, warum mein Handy nicht an geht. Der Techniker meinte dann, dass er es geöffnet hat und dann gesehen hat, dass das Display ein dritthersteller Display hat und hat es Apple geschickt - er meinte, dass das Handy noch funktionsfähig war als er es Apple geschickt hat. Dann sagte er das es nicht sein Problem wäre und das ich mich selber drum kümmern soll und das es nicht seine Schuld wäre, sondern die vom Apple.

Hab dann direkt Apple angerufen und mit denen gerdet mein Problem geschildert und die meinten dann das es nicht Apples Schuld wäre das es nicht mehr funktioniert. Dann hab ich wieder mit dem Techniker vom Gravis Store geredet und dann meinte er, er hätte das Handy dann doch nicht geöffnet, weil er es nicht konnte, weil eine Schraube zu fest zugeschraubt war.

Ich weiß nicht was ich machen soll, weil mein Handy jetzt auch garnicht funktioniert, obwohl es noch funktioniert hat, als ich es zur Reparatur geschickt habe.

Könnt ihr mir bitte vlt irgendwie weiterhelfen was ich jetzt machen kann?

Apple, iPhone, Handy, Smartphone, Technik, Technologie, iPhone 7 Plus

Nach AMD Treiber Update extreme laggs?

Hallo,

Ich habe vor zwei Tagen meinen AMD Radeon Treiber geupdated und habe seitdem sehr starke laggs und extrem hohe CPU Temperaturen (ich rede hier von Konstante 91 Celsius). Davor in Spielen wie Fortnite usw. hatte ich immer zwischen 140-160 FPS mit sehr seltenen drops, aber jetzt habe ich in spielen 135 FPS im ladebildschirm und sobald ich meine Maus bewege sinken sie sofort runter zu 30-50 FPS. Wenn ich ein eine Runde rein lade dann ruckelt, hängt und überhitzt der PC. Aber das alles passierte erst nachdem ich denn neuen Treiber installiert habe. Ich bin mir nicht sicher ob ich denn Falschen Treiber installiert habe oder ob ich irgendeine falsche Einstellung ausgewählt habe. Ich habe mehrmals recherchiert und versucht die Ursache des Problems zu finden aber ohne Glück. Vlt. ist das nicht der richtige Ort für so welche Probleme aber für jede Antwort wäre ich sehr dankbar. :)

mfg. Beepimajeep

ps: Ich werde ein paar Bilder anhängen die vlt. beim verstehen helfen könnten.

Diese CPU Temperaturen sind sogar beim ganz normalen benutzen des Computers so hoch. Ich weis echt nicht was ich noch tun kann.

Da ist mir noch was eingefallen, ich habe versucht ein Programm namens "Overdrive" zu installieren und das ist von AMD selbst. Ich habe versucht dieses Programm zu installieren und bekam danach direkt ein "BSOD = Blue Screen of Death" ich weis nicht ob es damit was zutun hat aber es könnte etwas damit zutun haben. Ich habe das Programm glaub ich deinstalliert aber man weis ja nie. Ok das war viel zu lang und hat echt lang gedauert bis ich das fertig geschrieben haben also ja jede Hilfe würde ich gerne annehmen. :)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, AMD, FPS, Technologie, AMD Radeon, AMD Treiber, Spiele und Gaming

Probleme bei MacOS El Capitan auf IMac 2007 installieren?

Jap, langer Text ich weiß ;), aber das Problem ist auch wirklich schwierig.

Hoffe auf einen "Profi" unter euch ;)

Hallo, ich habe einen IMac Mitte 2007 "geschenkt" bekommen, dessen Account jedoch mit einem vergessenem Passwort gesichert war (Die Apple ID war auch "vergessen"). Nun sah ich keine andere Möglichkeit, als den IMac mit dem "MacOS Wiederherstellungssystem" (Über Befehlstaste + R) zu reseten.

Als ich nun versucht habe, über dieses Programm die "neueste, mögliche MacOS Version" übers Internet, und die Reboot Option zu installieren, jedoch trat immer derselbe Fehlercode auf, dass es "zurzeit nicht verfügbar" wäre, und ich es "später nochmal versuchen" sollte. Nach etwa 1 Woche trat derselbe Fehler auf. (Verschiedene Apple IDs getestet, Wlan sowie Lan ausprobiert...)

Deswegen habe ich versucht, über meinen Macbook Pro 2017 (Mit MacOS Mojave) MacOS El Capitan (Das neueste, mögliche MacOS wie ich herausgefunden habe) im Mac App Store zu downloaden, und es dann anschließend mit einem Boot-Stick zu versuchen. Das Installieren war jedoch nicht möglich, da es "nur von High Sierra oder älter" installiert werden konnte.

Anschließend installierte ich MacOS High Sierra auf einer externen Festplatte auf meinem Macbook, was auch funktionierte, jedoch war El Capitan immer noch nicht zu installieren (Selber Fehler mit zurzeit nicht verfügbar, später erneut versuchen etc.).

Auf illegale Installationen außerhalb des App Stores wollte ich mich nicht einlassen.

Nun überlege ich zurzeit, was meine weiteren Optionen wären, von denen mir nur noch eine Einfallen würde:

MacOS X Yosemit ist ja zu neu für den IMac, sodass ich MacOS X Mavericks für 20€ von Apple kaufen müsste. Würde diese Software funktionieren bzw. gibt es weitere mögliche Schritte, das ganze kostenlos zum laufen zu bringen, oder habt ihr weitere Tipps für mich?

LG und Vielen Dank ;)

PS: Als Mittel stehen mir der:

IMac Mitte 2007

mein Macbook Pro 2017 mit MacOS Mojave

und genügend USB Festplatten

zur Verfügung ;)

PC, Apple, Computer, Software, Mac, Technik, Hardware, iMac, macOS, Technologie

Regelungstechnik. Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen Übertragungsfunktion berechnen?

Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln, da ich die folgende Aufgabe (Bild füge ich ein) einfach nicht lösen kann und nächste Woche schon eine Klausur schreibe. Da ich leider ich keine Lösung zu dieser Aufgabe habe hoffe ich, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. 

Bei Aufgabenteil a) , möchte der Professor sicherlich eine rechnerische Begründung haben? Mir ist nur klar, dass es durch den vorhandenen I-Anteil keine bleibende Regelabweichung mehr gibt.

b) Ich würde Ti=4 wählen, da wir in einer anderen Aufgabe mal gesagt haben, dass man für Ti einfach den langsamsten Pol wählen kann.

c) 

Die erste Bedingung, dass alle Polynomkoeffizienten größer 0 sind ist erfüllt.

Die zweite Bedingung entfällt, da es nur ein Polynom 2.Ordnung ist

Aber was ist denn nun mein Kr??

d) Das Wok Verfahren bekomme ich einigermaßen hin, aber auch hier wäre ein Ergebnis schön.

e) & f) bin ich komplett ahnungslos

und bei g) würde ich sagen (bzw. steht im Skript: Messrauschen, Forderung nach Stabilität, Max. zulässige Stellausschläge ( Belastung der Aktoren)

es wäre super wenn mir jemand hierbei weiterhelfen könnte!

Hier die Aufgabe:

In einem verfahrenstechnischen Prozess soll mit einem PI-Regler die Temperatur geregelt werden. Für das Stellübertragungsverhalten wurde die folgende Übertragungsfunktion ermittelt (zwecks Vereinfachung dimensionslos, Zeitbasis: Minuten): 

G(s) = ______5_____ (s+4)^2+(s+10)

 a) 8 Zeigen Sie, dass es mit dem PI-Regler beim Führungssprung keine bleibende Regelabweichung gibt.

b) 3 Wählen Sie einen geeigneten Wert für die Integrationszeit TI des PI-Reglers. Dieser Wert gilt für alle nachfolgenden Teilaufgaben.

c) 8 Bestimmen Sie mit dem Hurwitzkriterium den Bereich der Reglerverstärkung KR, für den der geschlossene Regelkreis asymptotisch stabil ist.

d) 14 Bestimmen Sie mit dem WOK-Verfahren eine geeignete Reglerverstärkung. Hinweis: Es reicht die „Markierung“ des entsprechenden Punktes auf der mit Hand skizzierten WOK.

e) 3 Schätzen Sie die Frequenz der Dauerschwingung an der unter b) ermittelten Stabilitätsgrenze für KR.

f) 4 Schätzen Sie grob ab, nach welcher Zeit Ihre Regelung mit den oben gefundenen Reglerparametern bei einem Sollwertsprung den neuen Sollwert angenommen hat.

g) 3 Nennen Sie 3 Gründe, die in Theorie und/oder Praxis die Reglerverstärkung nach oben beschränken

Schule, Technik, Regelungstechnik, Technologie, Frequenz, übertragungsfunktion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie