Technologie – die neusten Beiträge

Darf man den Magenta Zuhause XS-Tarif fürs net zusammen den Sozialtarif fürs Telefon nehmen über 28, wenn man befreit ist von den Rundfunkgebühren oder nicht?

Guten Tag, ich muss leider jetzt wechseln von dem Call and Surf Comfort(4) und es soll hier alles leider umgestellt werden von analog auf Voice over IP und in der nächten Woche soll der Techniker der Telekom kommen. Ich bin nicht froh darüber, weil ich nur 4 analoge Geräte habe wie ein altes TEl. COncept P 414 und AB Rispondo 5 und Fax Phillips Magic 5 eco, alles alt und analog mit Kabel bisher gut laufend und PC auch über Kabel und auch kein Wireless Lan haben will. Meine Frage ist, was jetzt der preiswerteste neue Tarif ist, ob ich den Magenta Zuhause XS Tarif auch nehmen kann, wenn ich über 28, auch über 55 bin und wenn ich befreit bin von den Rundfunkgebühren und derzeit ALG II erhalte. (und bald wahrscheinlich dann bald und für immer EU-Rente und Grundsicherung erhalte.) Kann ich den Magenta Zuhause XS nehmen, wenn ich über 28 bin und kann ich dazu den Sozialtarif fürs Telefon, 2,9 cent in der Minute nehmen, wenn ich die Kopie meiner Befreiung an die Telekom sende? Ich habe den Tarif schon gebucht bei einer Telekomfrau am Telefon, auch schriftlich per mail shon bestätigt bekommen und habe den neuen Router geschickt bekommen, der nächste Woche hier von denen angeschlossen werden solle, aber ein 2. Berater der Telekom sagte dann im späteren Telefonat wieder, der sei nicht erlaubt der Magenta XS über über 28. Es geht aber der Sozialtarif im Telefon nur zusammen mit dem Magenta XS . Ist das richtig? und kann ich den über 28 nehmen? ist das erlaubt oder nicht?

Handy, Smartphone, Technik, Technologie

Was ist der Unterschied zwischen Fast sync und triple-buffer-Vsync?

Ich habe gerade in einem Video einen Test gesehen, bei dem mittels einer Lampe an der Maus und einer 1200fps-Kamera der Input-Lag bei verschiedenen "Sync-Methoden" und Bildraten getestet wurde, zum nachschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=L07t_mY2LEU

Vsync wurde hier sowohl mit Doppel- als auch mit Dreifachbuffering getestet, woraufhin ich mich über genau das gewundert habe, was in der Frage steht. Zur Info: Was die Funktionsweisen angeht, stütze ich mich hier auf die Erklärungen im Video, falls die also fehlerhaft sind, schreibt es bitte.

Fast sync funktioniert demnach also mit drei Buffern, Front-, Back- und Last Rendered-Buffer. Der Front- und der Last Rendered-Buffer verhalten sich dabei zueinander ja wie der Front- und Back-Buffer beim Vsync mit Doppelbuffering. Das, was Fast sync hier also tut, sollte doch also genau das Gleiche sein wie das, was bei Vsync der Wechsel zum Dreifachbuffering tut: Ein dritter Buffer wird hinzugefügt, sodass die Framerate die Bildwiederholrate überschreiten kann, jedoch ohne Tearing zu verursachen. Irre ich mich da etwa? Und wenn nicht, warum unterscheiden sich die Intensitäten des Input-Lags von Fast sync und triple buffer Vsync so sehr voneinander?

PC, Computer, Games, Videospiele, Technik, GPU, Grafikkarte, Grafik, Nvidia, Synchronisation, Technologie, buffer, buffering, vsync, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie