Technologie – die neusten Beiträge

Welche GPU für mein system amd a10 9700?

ich suche eine einfache Grafikkarte die wenigstens 2gb ram hat um zumindest ab und zu GTA spielen zu können. Ansonsten muss die nicht sonderlich viel leiszen

Kenne mich leider kaum aus. Würd mich über Hilfe sehr freuen.

hier die genauen Daten des pcs

  • CPU: AMD A10-9700 APU (Accelerated Processing Unit) 4× 3500 MHz, mit TurboCORE Technologie bis zu 3800 MHz, integrierte Grafikeinheit
  • CPU-Kühler: Silent-Kühler für Sockel AM3+ / FM1 / FM2 / AM4
  • Boot SSD: M.2 SSD 120 GB Kingston A400 (500 MB/s lesen | 320 MB/s schreiben)
  • Festplatte: 1000 GB SATA, Seagate®/Toshiba/WD®
  • Speicher: 8 GB DDR4-RAM, 2666 MHz, Crucial
  • Grafik: AMD Radeon™ R7 Grafik, max. 2 GB HyperMemory, DirectX® 12, VGA, HDMI
  • Mainboard: ASUS® PRIME A320M-K, Sockel AM4, AMD A320 Chipset, 1× M.2, 4× SATA III (6 GBit/s), RAID support, 4× USB 3.1, 2× USB 2.0, 2× Front-USB, 1× PCIe 3.0 X16, 2× PCIe 2.0 X1, 2× PS/2, 7.1 HD Audio (ALC887 Audio Codec)
  • opt. Laufwerk: 24× Multiformat DVD-Brenner (CD-R, CD-RW, DVD±R, DVD±RW, DVD R9 (DL))
  • Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s Ethernet LAN, DSL fähig
  • WLAN: 300 MBit/s WLAN-Karte, RT3690 Chipsatz, 2 abnehmbare Antennen (Unterstützt IEEE 802.11b/g/n mit 11, 54 und 300 MBit/s)
  • Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller ALC887, HD-Audio
  • Gehäuse: Design-Mini-Tower CSL RED, Farbe schwarz, rot beleuchtet, 2× USB 3.1
  • Netzteil: CSL Silent-Netzteil, 82% Effizienz
Computer, Technik, GPU, Grafikkarte, Technologie, Spiele und Gaming

Fledermaus startet aus dem Mauseloch?

Seit vielen Jahren habe ich unter dem Dach und den Spaltenquartieren an der Hauswand Zwergfledermäuse. Dieses Jahr habe ich meine Wildkamera mal nach oben ausgerichtet, um ein paar Aufnahmen von dem nächtlichen Treiben zu bekommen:

https://www.gutefrage.net/frage/mit-welcher-geschwindigkeit-fliegt-diese-fledermaus

Um dieses Aufnahmen zu bekommen, brauchte ich nicht die Kamera nach oben richten. Ein Drossel löst das Video aus und ab 0:08 ist für knapp 2 Sekunden eine startende Fledermaus zu sehen.

Da es wirklich sehr schnell geht, muss man das Video ab 0:08 immer wieder anhalten.

https://www.youtube.com/watch?v=qvUxZbOwfAM

Das Kuriose, die Fledermaus startet vom Boden. Da an dieser Stelle ein großes (Mause?) Loch ist, habe ich den Eindruck, sie kommt aus dem Loch. Eigentlich ist das Alles sehr unglaubwürdig, wenn es nicht so auf dem Video zu sehen wäre.

2 Minuten vorher: Jagende Fledermaus am Teich:

Ich habe in dem Bereich ganze Eichenbaumstämme vergraben und dort siedelten sich Hirschkäfer an. Ende Mai hinterließen die schlüpfenden Käfer auch große ovale Löcher und Hirschkäferweibchen legten ihre Eier dort ab.

Was kann die Story zu diesem Verhalten sein?

Hat noch einer Tipps, mit welchem Gerät (z.Zt. 30 fps) ich die Aufnahmen verbessern kann?

Den Kauf einer Hochgeschwindigkeitskamera will ich jetzt nicht unbedingt vornehmen.

Bild zum Beitrag
Natur, Tiere, Garten, Fotografie, Technik, Technologie, Fledermaus, Wildkamera

Badlüfter vom Lichtschalter entkoppeln?

Hallo zusammen,

Bei mir im Bad läuft der Badlüfter jedes Mal wenn ich das Licht einschalte und deshalb wollte ich diesen vom Lichtschalter trennen. Dachte erst ich könnte den zweifach Schalter an der Wand mit einem dreifachen tauschen und den Lüfter an einen eigenen Schalter anschließen, jedoch sieht es so aus wie wenn für das Licht und für den Lüfter nur eine Leitung am Schalter angeschlossen ist. Meine nächste Überlegung war dann einen einfachen Schalter neben den Lüfter zu befestigen welcher nur den Lüfter bei Bedarf vom Stromkreis trennen soll. Der Lüfter besitzt eine Platine auf der sich ein kleines Gehäuse befindet wo eine Spule drin sein muss so dass er Induktiv betrieben wird da er nicht direkt an das Stromnetz verbunden ist. Hinter dem Lüfter befindet sich weitere Verkabelung. Meine Frage ist, wäre es sinnvoller den "kleinen Stromkreis" auf der Platine zu unterbrechen sodass keine Spannung induziert wird oder hinter dem Lüfter wo sich die Kabel mit 230V befinden?

Bin kein Profi in dem Bereich deshalb weiß ich nicht ob alle meine Überlegungen korrekt sind, wäre für jede Hilfe dankbar. Auf den Bildern sieht man erst die Platine welche direkt an den Lüfter angeschlossen ist und auf dem zweiten Bild ein kleines Kästchen an dem die Leitungen vom Stromnetz angeschlossen sind, jedoch ist dort keine Spule erkennbar.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektronik, Heimwerker, Bad, Elektroinstallation, Elektroniker, Technologie, Lichtschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie