Stute – die neusten Beiträge

Koppelgruppe - (1 Wallach, 3 Stuten) Kann es funktionieren?

Hey Pferdefreunde,

mein 11-jähriger Isländerwallach stand bisher mit einer 21-jährigen Warmblutstute zusammen, was toll klappte. Die größte Liebe herrscht zwischen den beiden natürlich sobald sie rossig ist. Mein Bub lässt sich da auch etwas mitreißen und hatte auch bereits seine Vorderhufe auf ihrer Hinterhand.

Wir haben jetzt eine 10-jährige Kaltblutstute mit in die Gruppe integriert. Ergebnis die Warmblutstute wurde nach ein paar Tagen wieder rossig und hat auch insgesamt versucht meinen Isländer, der Kaltistute wegzunehmen. Der Isi rennt immer wieder von der Warmblutstute weg zur Kaltistute.

Irgendwie haben die beiden es nun doch geklärt gehabt vor der Rossigkeit, hatte ich denk Eindruck und wenn die Kaltistute die Ohren anlegt ist die Warmblutstute inzwischen brav weg. Die Warmblutstute wurde mir als ranghoch beschrieben, sie schickt Pferde gerne herum.

Erst hat mein Bube eins aufs Bein bekommen (denke er ist eher dazwischengeraten, geht Streit eigentlich aus dem Weg), dies ist nun abgeheilt nun war der Tierarzt da wegen der Warmblutstute. Die Stute wollte ohne Schmerzmittel nicht mehr in die Box reingehen. Naja auch das sieht nun schon schnell besser aus.

Kalti und Isi stehen jetzt erstmal zu zweit und stehen den ganzen Tag jetzt gaaanz eng beeinander.

Nun der nächste Neuzugang ist da, eine zierliche Kleinpferdestute (Vermutung: Mix aus was spanischem und Englischem Vollblut). Die Besitzerin hatte zuvor noch nie ein Pferd und isr ganz neu in der Reitszene und hat jetzt Schieß nachdem sie von den dicken Beinen gehört hat.

(Der Isi und die Kleinpferdestute teilen sich eine gemeinsame Koppel die direkt an ihren Paddockboxen anschließt und kennen sich bereits, der Isi wird von ihr geschickt).

Die Kaltistute stand zuvor übrigens in einer großen Pferdeherde und es sind solche Vorfälle im Bezug mit der Stute nicht bekannt.

Ich denke die Warmblutstute hat es eben herausgefordert, weil das zu ihr passen würde. Ihre Rossigkeit erscheint mir nicht förderlich für die Gruppe....

Aber im Grunde könnte es auch mein Bube sein der Schuld ist, er ist für einen Wallach mit Mädels schon hengstig, aber nur wenn die Stute rossig ist. Die Warmblutstute fordert ein das er immer nah bei ihr ist. Nun zeigt mein Isi diese starke Nähe auch zum Kalti, obwohl sie das nicht einfordert (aber sichtlich genießt)...

Kann ja nicht ewig dauern das die nächste rossig wird🙄 das Warmblut war wohl seit Jahren nicht mehr so oft rossig wie jetzt, sie hatte noch kein Fohlen, genau wie die anderen beiden Stuten.

Was denkt ihr kann es funktionieren?

Ist die Sorge der Kleinpferdestute berechtigt?

Sollte man während einer Rossigkeit das entsprechende Pferd ggf. isolieren um Ärger zu vermeiden (zumindest vllt. anfangs)?

Hab gehört hengstige Wallache sind nicht gut für Herden und hab jetzt etwas Sorge, dass das Problem ist das er eben ein Bube ist und das auch gerne zeigt. Er LIEBT Mädels und ich hab mich tatsächlich sehr gefreut das er jetzt nicht nur seinen Spielkameraden (einen Wallach) auf dem Paddock hat, sondern jetzt auf der Koppel seine eigene Stutenherde bekommt❤️

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Hengst, Isländer, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdekauf, Pferdeverhalten, Pferdezucht, Stall, Zucht, Weide, Kaltblut, Koppel, Stute, Vollblut, wallach

Stute, die Hengstig ist was kann ich dagegen tun?

Hallo, ich habe eine Stute sie ist elf Jahre alt und springt immer wieder auf andere Stuten drauf beziehungsweise auf eine kleinere Stute. Sie hat ihr ein bisschen Verspannungen bereitet, da der größte Unterschied zu groß ist. Die Tierärztin hat herausgefunden, dass der rechte Eierstock größer ist, wieder linke und wir haben Regumate gefüttert. Ein paar Wochen später hatten wir einen OP Termin in der Klinik Gießen, weil der Professor und unsere Tierärztin sich sicher waren, dass der Eierstock ein Tumor werden wird und raus muss durch das Mittel, was wir ihr gegeben haben, was zur Hormonberuhigung ist, ist sie nicht mehr drauf gesprungen aber beide Eierstöcke sind wieder gleich groß und auch die Werte sind nicht auffällig. Der Arzt in Gießen meinte es ist außerdem ein Professor das man da nichts machen könnte und dass die Stute für immer Hengste bleibt und auch auf springt er meinte er kann uns nichts anderes raten. Jetzt würde ich gerne mal wissen, ob damit jemand Erfahrungen hat und wie ihr das gelöst habt weil wir werden sonst in den Stall, wo wir gerade sind, herausgeworfen wo eine sehr hohe Stallmiete ist. Und wir haben schon alles versucht, dass unser fährt nicht mehr aufspringt. Aber die Besitzerin von dem kleineren pferd ist schon verärgert, was man auch verstehen kann. Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte und antworten könnte. Das würde mir vieles erleichtern.

Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hengst, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd, Stute

Von fremden Pferd bedroht, nochmal hingehen?

Guten Morgen.

ich pflege manchmal die Stute eines Freundes weil es beruflich sehr eingespannt ist.

die Stute steht auf einer Riesen Weide mit zwei Wallachen. Bis jetzt konnte ich ganz normal zur Stute gehen, sie streicheln, putzen. Als ich Sie einmal wegführen wollte, ist ein Wallach sehr dicht gefolgt und hat sehr genervt. das war’s aber auch.

Letztes Mal als ich da war, konnte ich nicht einmal die Stute streicheln. Als ich auf sie zu gekommen bin, hat sich der Wallach schnell zwischen uns gedrängt, als ich ihr näher kommen wollte hat er auch noch die Ohren angelegt und mir das Hinterteil hingehalten, total agressiv in meinen Augen.

der Fehler meinerseits war, dass ich der Stute oft Karotten gebe. Klar, Futterneid.

aber ich verstehe es nicht, warum der Wallach auf einmal so reagiert? Die ersten Wochen war überhaupt nichts, er hat mich regelrecht ignoriert. Dann eben einmal verfolgt und dann war wieder für ein paar Tage nichts. Und dann dieser Vorfall. Der zweite Wallach schert sich nie etwas um mich/uns.

ich bin dann natürlich runter von der Weide bevor er ausgeschlagen oder gebissen hätte.

nun mein frage:

soll ich nochmal hin gehen und schauen, ob es wieder so “eskaliert” oder ob wieder alles ok ist?

werde natürlich nichts mehr füttern , aber woher wollen die Pferde das wissen?

um ehrlich zu sein habe ich schon etwas Bammel davor, wenn der Wallach heute richtig ausrastet. Die Weide ist wirklich groß und wenn die Stute sehr weit weg von Eingang steht, komme ich nicht schnell genug weg.

was meint ihr? Nochmal hingehen oder es bleiben lassen?

neugierig bin ich ja schon

Pferd, aggressiv, Offenstall, Pferdehaltung, Pflegepferd, Stall, Stute, wallach

Stute in der Herde sehr zickig und ranghoch?

Hallo ihr Lieben, ich komme mit dem Wunsch nach einem Rat.

Und zwar ist meine Stute (Holsteiner, 16 Jahre) extrem ranghoch und sogar Herdenchefin.

Allerdings ist das oft ein "Problem", da sie dabei richtig zickig werden kann und die anderen Pferde sogar beißt, wenn ihr was nicht passt. Am "schlimmsten" ist es beim Essen. Wir haben eine relativ große gemischte Herde (10 Pferde) und viele Heuraufen und sehr viel Platz bei uns, also eigentlich können sich alle auch gut aus dem Weg gehen. Aber wie es eben so ist, sind dann doch alle relativ dicht beieinander. Dann ist es meist der Fall, dass meine Stute mit angelegten Ohren zu einer Raufe läuft und die anderen nur drohend wegschickt, um sich selbst an deren Platz zum fressen zu stellen, manchmal ist es so, dass sie das nicht interessiert und sie stellt sich einfach daneben, und dann ist es auch mal so, dass sie sich einfach an den Zaun stellt und es sie gar nicht interessiert wer wo frisst.

Um die Frage ggf. gleich vorne weg zu nehmen; sie hat es auf keinen bestimmten aus der Herde "abgesehen" oder "attackiert" eines der Pferde mutwillig bzw. rennt darauf zu. Aber es ist eben das beißen und auch hinten auskeilen, wenn ihr jemand am Hintern klebt und ihr das auf die Nerven geht. Und auch immer situationsbedingt.

Der einzige, mit dem sie sich richtig angefreundet hat, ist der Wallach der Stallbesitzerin, die beiden stehen auch eigentlich IMMER zusammen und bilden halt die "Herdenchefs".

Aber das Problem, was nun richtig aufgekommen ist, ist dass wir zwei Stuten in der Herde haben, die zur Zeit trächtig sind und die eine bekommt nun in ca. 2 Monaten ihr Fohlen. Und da macht sich die Stallbesitzerin nun eben auch Gedanken, wie das dann laufen wird, da meine die tragende Stute nun wohl ziemlich stark gebissen hat, sodass da richtig Fell abgerissen ist.

Meine Vermutung ist eben, dass sie auch die letzten Monate aufgrund des Wetters leider ziemlich kurz kam, da wir einen Offenstall bzw. Aktivstall haben und es sehr matschig wird bei dem Wetter. Ob da vielleicht auch etwas Frustration mitspielt bzw. sie nicht ausgelastet genug ist, was ich natürlich auch nun, wo das Wetter besser wird, wieder ändern möchte.

Sie ist sehr menschenbezogen und auch dem Menschen gegenüber nie bösartig.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Trainingsvorschlag.

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Weide, Pferdestall, Stute

Stuten verstehen sich nicht und können keinen Rang klären?

Hey ich brauch schnell Hilfe.

Ich helfe bei einem Stall mit und dort wurde vor mehreren Wochen ein neues Pferd gekauft ( alles Isländer und zwei Shettys).

In den ersten 2-3 Wochen standet die neue Isländer Stute getrennt von den anderen ( mit zwei Zäunen dazwischen weil die Leitstute sie nicht mag ). 

bei den ersten paar zusammenstellen sind sie nur aufeinander losgegangen und haben sich gebissen und geschlagen( Eisen wurden abgenommen dafür ). 

irgendwann  haben wir den rRest der Herde dazu gestellt und die haben sich mit der neuen verstanden ( Leitstute wurde ein bisschen ausgeschlossen ). 

Leitstute und die neue verstehen sich absolut nicht und können auch kein Rang klären. 

Mittlerweile ist es so das sie wie Magneten aneinander kleben aber sich gegenseitig beißen und quasi provozieren und alles austesten wollen. 

Das läuft ungefähr so ab :

Leitstute und dir neue kleben aneinander, die neue beißt sie in die Mähne und lässt nicht locker.

Leitstute will natürlich nicht ausweichen weil sie sonst ihren Posten verlieren würde. 

Die neue verhält sich einfach wie ein sturer Teenager und eigentlich weiß sie das die Leitstute höher ist vom Rang aber sie will es irgendwie nicht wahr haben und lässt nicht locker bzw. Es einfach gut sein .

Dann jagen sie sich wieder und so geht es andauernd.

Sie konnten in den ersten Wochen super nebeneinander ausreiten ect. 

Sie können auch super neben einander sich Heu teilen aber im nächsten Moment ist es wieder wie oben beschrieben. 

Wir haben schon so viel ausprobiert (Bachblüten, verschiedene Konstellationen( Herde), Entspannungsmassagen ect. ) 

In zwei Tagen kommt der Hufschmied und wenn das bis dahin nicht geregelt ist muss eine leider wieder gehen und das wollen wir natürlich vermeiden. 

Habt ihr noch eine Idee? Sind für alle Tipps offen … 

Ganz lieben Dank ☺️ 

Pferd, Herde, Stute

Nackenband verkürzt Pferd?

Habe hier einen Ostepathischen Bericht von einem Isi. Dort heißt es Nackenband "leicht verkürzt". Was bedeutet das für mich im Bezug auf das Pferd?

In der Bemerkung steht:

Körper nicht tragfähig (nur für kleine, leichte Reiter), vermutlich Sattel unpassend, evtl. Blut kontrollieren, wirkt erschöpft und matt.

Der Sattel sah auf jeden Fall shitty aus bezüglich Schulterfreiheit.

Blut würde ich kontrollieren, bei der AKU.

Die Frau die sie ritt wog 70 kg und verkauft sie mir, da ich 20 kg (1,55) leichter bin.

Des Weiteren hat sie gefühlt noch 100 Blockaden:

• 1. Halswirbel (Atlas) rechts

• 14.,16.,18. Brustwirbel links

• 2. Lendenwirbel rechts 

• Becken rechts

• Zungenbein rechts

• Gleichbein vorne links (WADN DAT?)

• Schulterblatt Muskulatur verspannt

• Unterhals- Brust Muskulatur sehr verspannt

• Lenden Muskulatur sehr verspannt

• Nackenband leicht verkürzt

Hab eben noch nie einen Osteopathischen Bericht besessen konnte nie selbst mit der Dame reden, die das geschrieben hat.

Das Pony ist wie ich finde mit ihren 1,32 m ein absolutes Traumpony und meiner Meinung nach braucht die einfach Kondition, hat nämlich kaum Muskeln. Ist aber sehr flott unterwegs (auch mit leichtem Grundschulkind), was suggeriert das sie Ausdauer hätte. Aber denk sie ist mit 6 Jahren und schmaler Figur einfach überfordert worden.

Wobei man sagen muss sie ist schon sehe schmal, könnte noch ein halbes Jahr Koppeö gut vertragen. Ihr kleiner Kopf hat mich etwas an ein Frühchen erinnert... hat das bei Pferden ähnliche Auswirkungen.

Ich möchte mit ihr nur ins Geländen und ansonsten darf sie mein zweiter Hund spielen :D

Sooo jz beende ich mal den langen Text :)

Danke im Voraus für Eure Antworten

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Ausreiten, Tölt, Anlehnung, Jungpferd, Stute

Rossige Stuten auf dem Turnier?

Nein, ich habe nicht vor, auf´s Turnier zu gehen, aber meine Stute ist momentan rossig,. So rossig, dass sie eine Pornoqueen sein könnte. So rossig, dass ich sie die letzten drei Tage stehen gelassen habe - Offenstall. Das letzte Mal bin ich sie am Dienstag ausgeritten. Grausam war es, sie war völlig durch den Wind.

Im Schritt ging sie ständig über Tempo, zackelte an, wenn ich nicht aufpasste, wenn ich trabte, musste ich sie wirklich REITEN, sonst wäre sie abgehauen. Ich versuchte es mit Schenkelweichen, Schulterherein, Travers, aber dadurch wurde sie noch verrückter und spanniger. Und sie schrie an jeder Wegkreuzung, wo man vielleicht nach Hause gehen könnte.

Ich war nach 1 Stunde kurz vor dem Mord, hatte Insterburgerphantasien, die ich natürlich nicht in die Tat umgesetzt hatte - denn Prügel und Insterburger tragen nun mal wirklich nicht zur Entspannung bei. Ich habe sie dann eben im Schritt nach Hause "eilen" lassen und gesungen. Auch das Singen hat nichts genützt, sie war einfach nicht bei mir, sie wollte ein Kind.

Zu Hause angekommen, dachte ich: das Pferd bleibt jetzt stehen, bis die Rosse vorbei ist. Basta. Heute habe ich sie wieder geritten und es ging besser, nicht 100% gut, aber besser. Die Rosse ist am abklingen.

Ich fragte mich aber, was machen die Spitzenreiter mit ihren Stuten? Sind die Damen chemisch ruhig gestellt, denn ich glaube, auch ein Spitzenreiter kann eine hochrossige Stute nicht fehlerfrei reiten., so dass er in die Plazierung kommt. Oder doch?

GEht das überhaupt, die Stuten chemisch zu behandeln? Das müsste doch eigentlich Doping sein, oder? Oder kann man eine hochrossige Stute so vorm Bein haben, dass sie ihre Gelüste erst mal vergisst? Ich kann es nicht.

Ah so... das Pferd auf dem Reitplatz mal richtig "zu arbeiten", geht bei uns gar nicht, denn der Reitplatz liegt neben dem Wallachauslauf und die Jungs gucken immer interessiert zu, wenn die Mädels auf dem Platz sind.

Tiere, Pferd, Turnier, Stute

Fohlen aus eigener Stute ziehen?

Hey, also es sieht so aus:

Ich habe ein Deutsches Reitpony, volle Abstammung inklusive Brandzeichen und Weser Ems gezogen. Wurde aber bewusst für den Sport und nicht zur Zucht gezogen. Die hat einen Charakter, das ist unbezahlbar. Selten ein so tolles Pony gesehen. Ich überlege ein Fohlen aus ihr zu ziehen wenn ich im letzten Ausbildungsjahr bin. Ich kenne einen tollen Platz für sie wo sie Tragend hin könnte und das Fohlen auf riesigen Koppeln in einer Herde gleichaltriger und mit ein paar Älteren Pferden stehen könnte bis es 3 Jährig ist und nach dem Anreiten nochmal bis 4 Jährig. Die Frau dort Züchtet selbst und ist daher Erfahren, Stute und Fohlen wären in aller besten Händen.

Der Punkt ist jetzt, ich hätte gerne ein Fohlen was auch volle Papiere usw sowie und einen guten Körperbau bekommt. Kann es überhaupt Papiere bekommen, wenn meine Stute nicht offiziell als Zuchtstute irgendwo eingetragen ist? Und müsste der Hengst zwingend ein Deutsches Reitpony sein? Ihre Linie ist nämlich recht oft vertreten, aber da ein Hengst bereits zwei mal bei ihr in der Abstammung ist, will ich den kein drittes mal ein bringen. Ginge auch ein Welsh? Oder ein kleines Warmblut (Hannoveraner oder ähnliches)? Und wie viel cm größer darf der Hengst maximal sein als die Stute, damit die trächtigkeit und Geburt gut abläuft? So ein paar cm mehr an größe wären nicht schlecht.

(Es wäre noch etwas hin und aktuell nur eine überlegung)

Tiere, Pferd, Reiten, Fohlen, Deutsches Reitpony, Hengst, Zucht, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stute