Stute in der Herde sehr zickig und ranghoch?

Hallo ihr Lieben, ich komme mit dem Wunsch nach einem Rat.

Und zwar ist meine Stute (Holsteiner, 16 Jahre) extrem ranghoch und sogar Herdenchefin.

Allerdings ist das oft ein "Problem", da sie dabei richtig zickig werden kann und die anderen Pferde sogar beißt, wenn ihr was nicht passt. Am "schlimmsten" ist es beim Essen. Wir haben eine relativ große gemischte Herde (10 Pferde) und viele Heuraufen und sehr viel Platz bei uns, also eigentlich können sich alle auch gut aus dem Weg gehen. Aber wie es eben so ist, sind dann doch alle relativ dicht beieinander. Dann ist es meist der Fall, dass meine Stute mit angelegten Ohren zu einer Raufe läuft und die anderen nur drohend wegschickt, um sich selbst an deren Platz zum fressen zu stellen, manchmal ist es so, dass sie das nicht interessiert und sie stellt sich einfach daneben, und dann ist es auch mal so, dass sie sich einfach an den Zaun stellt und es sie gar nicht interessiert wer wo frisst.

Um die Frage ggf. gleich vorne weg zu nehmen; sie hat es auf keinen bestimmten aus der Herde "abgesehen" oder "attackiert" eines der Pferde mutwillig bzw. rennt darauf zu. Aber es ist eben das beißen und auch hinten auskeilen, wenn ihr jemand am Hintern klebt und ihr das auf die Nerven geht. Und auch immer situationsbedingt.

Der einzige, mit dem sie sich richtig angefreundet hat, ist der Wallach der Stallbesitzerin, die beiden stehen auch eigentlich IMMER zusammen und bilden halt die "Herdenchefs".

Aber das Problem, was nun richtig aufgekommen ist, ist dass wir zwei Stuten in der Herde haben, die zur Zeit trächtig sind und die eine bekommt nun in ca. 2 Monaten ihr Fohlen. Und da macht sich die Stallbesitzerin nun eben auch Gedanken, wie das dann laufen wird, da meine die tragende Stute nun wohl ziemlich stark gebissen hat, sodass da richtig Fell abgerissen ist.

Meine Vermutung ist eben, dass sie auch die letzten Monate aufgrund des Wetters leider ziemlich kurz kam, da wir einen Offenstall bzw. Aktivstall haben und es sehr matschig wird bei dem Wetter. Ob da vielleicht auch etwas Frustration mitspielt bzw. sie nicht ausgelastet genug ist, was ich natürlich auch nun, wo das Wetter besser wird, wieder ändern möchte.

Sie ist sehr menschenbezogen und auch dem Menschen gegenüber nie bösartig.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Trainingsvorschlag.

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Weide, Pferdestall, Stute

Pferd hustet im Sommer ohne ersichtlichen Grund?

Hallo liebe Community,

vielleicht finde ich hier ja ein paar Pferdeleute, die Erfahrungen haben.

Ich habe meine Stute ganzjährig im Offenstall 24/7 draußen stehen. Jetzt im Sommer hat die kleine Herde auch permanent Weide und noch extra dazu Heu auf unserem Sandpaddock zur Verfügung. Unser Heu haben wir selbst gemacht und es hat eine gute Qualität.

Jetzt ist es so, dass sie seit ca. 2 Wochen angefangen hat, zu husten. Ich habe es erst beobachtet, weil es teilweise bei uns auf dem Paddock, gerade an so sehr heißen Tagen, extrem trocken werden kann und der Sand dann doch mal hin und herweht. Bin nun seit Sonntag dabei, ihr den Halswohlsaft von Ewalia zu geben, da mir der wärmstens empfohlen wurde und laut Bewertungen ja ein echtes Wundermittel gegen Husten sein soll.

Eine minimale Besserung kann ich schon feststellen, so hustet sie nun nicht mehr häufiger hintereinander, wenn es mal dazu kommt, sondern hat nur noch nach dem Training ein mal abgehustet, als wir aber schon fertig waren und ich habe sie auch gut gearbeitet. Es ist auch nicht so, dass Schleim oder Rotz herauskommt, sondern eher Futterbrocken bzw. Gras. Könnte ein Ansatzpunkt vielleicht auch die Zähne sein? Die wurden im Dezember aber erst gemacht. Wobei ich dazu sagen muss, dass es am gleichen Tag war wie bei meiner Stallkollegin und sie hatte nun eine andere TA auf dem Hof, welche die Zähne ihres Wallachs nochmal komplett kontrolliert und neu gemacht hat. Seitdem hat sie schon eine erhebliche Verbesserung bzgl. seines Fressens festgestellt.

Über nette Antworten würde ich mich freuen. Viele Grüße.

Pferd, Gesundheit und Medizin
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.