Spieleentwicklung – die neusten Beiträge

“Make games great again!” — Elon Musk

Was denkt ihr darüber? Denkt ihr, dass dieses wirklich ideologisch angetriebene Vorhaben etwas werden kann?

Meine Meinung

Gerade bei kreativen Branchen und Projekten, findet man kaum Menschen, die ein Weltbild wie Trump oder Musk besitzen. So denke ich, wird es schwer für Musk, es sei denn das Geld spricht, gute Entwickler zu finden.

Zudem ist KI sehr unbeliebt bei Entwicklern und vor allem Künstlern.

Weitere interessante Fragen wirft der Beitrag von Gamestar im folgenden noch auf.

Besonders Kampfbegriffe, wie „Wokenes“ machen mir große Sorgen. So werden Dinge, die selbstverständlich sind, wie die Homosexualität, als „Woke“ und böse bezeichnet. Hingegen gibt es Dinge, wie das Gendern, wo ich die Kritik absolut verstehen kann. Jedoch frage ich mich, wie sich Musks Firma in Zukunft von anderen Konzernen unterscheiden möchte. So denke ich, ist seine Firma wesentlich „böser“ als der "Gegner“, der „woke“ ist.

Der Artikel

Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk betrachtet offenbar KI als Lösung für viele Probleme.
Ein Problem scheint Musk auch mit der Spielebranche zu haben: Laut mehrerer Postings auf X sei sie zu »woke« und von großen Konzernen dominiert. Ein Umstand, den er mithilfe von KI nun ändern möchte.
Mit Trump-Slogan ins Gaming
Wörtlich sprach Musk davon, dass »zu viele Spieleentwickler in der Hand von Großkonzernen« seien. Musk möchte daher, dass ein Unternehmen seines eigenen Firmenkonglomerats die Sache in die Hand nimmt: xAI.
In seiner kalifornischen KI-Firma werde ein Spielestudio entstehen, kündigt Musk an. Das erklärte Ziel: »Make games great again« - eine direkte Anspielung auf den rechtspopulistischen Slogan »Make America great again« (kurz MAGA) von Donald Trump.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2024 trat Musk als zentraler Spender des Wahlkampfs für Trump hervor.
Welche Firma steckt dahinter?
Eine genauere Erklärung, wie diese Spiele aussehen werden, wer sie entwickelt soll und warum man Spiele generell überhaupt wieder »great« machen müsse, bleibt Musk bislang schuldig. Unklar ist auch, wie sich seine Firma von den »Großkonzernen« unterscheiden soll, die er kritisiert.
Über reine Rechenleistung verfügt das Unternehmen jedenfalls: xAI betreibt einen Supercomputer für KI-Training, der aus über 100.000 Nvidia-Grafikkarten besteht. Ob aber auch versierte Spieleentwickler an Bord sind, ist bislang nicht bekannt.
Mit Gaming hatte xAI jedenfalls bisher nichts zu tun: Das ursprüngliche Unternehmensziel lautete, mithilfe von KI »die wahre Natur unseres Universums zu ergründen«.
Zuletzt hatte xAI mit Grok einen generativen Chatbot im Stil von ChatGPT entwickelt und ihn zahlenden Kunden auf X (vormals Twitter) zur Verfügung gestellt.
Musk und die KI
KI ist längst ein Steckenpferd von Elon Musk. So kaufte Musk in 2022 Twitter (heute X), feuerte rund 80 Prozent der Mitarbeiter und setzte verstärkt auf Automatisierung. In der Folge stieg jedoch die Verbreitung von Falschinformationen und Hassbotschaften sowie Bot-Nutzung auf der Plattform signifikant an.
Auch bei seiner Firma Tesla setzt Musk auf KI, mit der die Fahrzeuge weitgehend autonom unterwegs sein sollen. Doch selbstfahrende Autos von Tesla sind immer wieder in zum Teil schwere Unfälle verwickelt, weshalb US-Behörden jetzt 2,4 Millionen Fahrzeuge der laut einer Studie »tödlichsten US-Automarke« offiziell auf den Prüfstand stellen.
Musk im Gaming
Musk macht immer wieder in Gaming-Kreisen von sich Reden – etwa mit seinen kuriosen Builds in Elden Ring, einer angeblichen Platzierung in der Endgame-Weltrangliste von Diablo 4 oder einem Auftritt auf einem Valorant-Turnier 2023, wo ihm Fan-Chöre »Bring back Twitter« entgegen sangen.

https://www.gamestar.de/artikel/elon-musk-setzt-ki-konzern-spieleentwicklung-make-games-great,3423685.html

Das wird nichts. 69%
Das wird etwas. 31%
Bin mir unsicher. 0%
Etwas anderes. 0%
Spiele, Videospiele, Politik, Frauenrechte, Gamer, GameStar, Spieleentwicklung, LGBT+, Trump, Elon Musk, Wokeness

Geld verdienen mit Unity Ads als Minderjähriger / Steuern?

Moin!

Vorweg: Ich suche hier keine legale Beratung oder sonstiges, noch gebe ich sie. Es geht mir einfach darum zu schauen, welche Optionen ich habe und ob ihr irgendwelche Tipps für mich habt.

Erstmal zu mir:

Ich bin 15 Jahre Alt und programmiere seit etwas mehr als einem Jahr Spiele mit Unity und C#, hauptsächlich Mobile-Games. Während dieser Zeit konnte ich mich immer weiter verbessern, weswegen ich bitte vom Tisch räumen würde, das ich einfach irgendein C#-Amateur bin der hier blind reingeht.

Ein Projekt, was tatsächlich eines meiner ersten war habe ich vor ein paar Monaten wieder entdeckt und nach einigen Verbesserungen am Code weiterentwickelt, sodass ich jetzt mit dem Stand des Spiels sehr zufrieden bin, als auch meine Freunde die mir sehr gutes Feedback zu Beta-Patches gegeben haben. Es ist eine Art Endless Runner mit Platformer-Aspekten.

Soweit also der jetzige Stand.

Ich wollte schon von Anfang an ein Spiel im Google Play Store (App Store kommt mir momentan noch zu professionell und teuer vor) veröffentlichen. Die einmalige Registrierungsgebühr von 25€ wären auch kein Problem, und dieses Konto könnte ja offiziell einem meiner Elternteile gehören, die dann auch legal den Vertrag des Entwicklerkontos annehmen könnten.

Ich erhoffe mit natürlich keine tausende von Downloads oder riesigen Erfolg, aber zumindest das Freunde / Familie als auch Leute die über Instagram auf den Link klicken sich das Spiel im Play Store herunterladen können. Wenn ich mit dem Spiel allerdings zufällig doch einen kleinen Erfolg erziehlen würde wäre das auch kein Problem, da das Spiel auf kostenpflichtigen Onlinedienste verzichtet, die monatlichen Gebühren mit sich bringen würden.

So viel dazu, aber wenn man ein Spiel jetzt theoretisch schon im Play Store veröffentlicht wäre es doch auch eigentlich eine interessante Erfahrung, Werbung über Unity Ads einzubauen, z.B. um einen Erfolg mit dem man Probleme hat freizuschalten oder nach 5 Toden eine kurze Werbung einzubauen. So könnte ich nicht nur wenigstens etwas Geld damit verdienen, sondern auch Erfahrung für zukünftige Projekte sammeln.

Allerdings werde ich aus den Richtlinien für Unity Ads wirklich nicht schlau. Wenn man sich registrieren würde, kann man sich als Unternehmen oder Privatperson eintragen, soweit so gut. Jetzt kommt aber der rechtliche Teile mit Steuern: Soweit ich verstehe kann man aber wenn es ums Auszahlen geht zumindest in Deutschland doch nicht ohne ein Unternehmen Auszahlungen tätigen, was ja auch irgendwie Sinn machet da man hier ja wahrscheinlich ein Gewerbe bräuchte.

Ich möchte natürlich wenn dann offiziell versteuerte Auszahlungen tätigen und auf keinen Fall irgendeinen "Legalen Grauzonen"-Weg gehen.

Gibt es irgendeinen Weg Unity Ads ohne ein Gewerbe zu nutzen?

Muss ich damit warten bis ich 18 bin?

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Ich bin dankbar für jegliche Antworten / Tipps :)

App, Steuern, Android, Gewerbe, Spieleentwicklung, Unity 3D, Unity

Warum sind Spielentwickler immer so abwerten Sex gegenüber?

Warum sind die Entwickler und allgemein die Leute so abwerten gar schon angeekelt von Sex Optionen in Videospielen. Ich meine auch eher Sandboxspiele die schon seit einer guten Anzahl an Jahren existieren und somit nicht mehr an der Spitze der Spiele liegen und somit mehr Mods hinzu kommen. Ich meine es gibt überhaupt nichts in der Art wie Sexmods in spielen und wenn sind sie gar nicht erlaubt, doch wieso ? Ich meine es gibt im Umkehr Schluss ja auch richtige Folter und hinrichtungsspiele wo Gewalt auf Gewalt folgt doch kein einzige richtiges Spiel das Sex oder Liebesakte enthält. Mich würde einfach mal interessieren warum das zerstückeln und verspeisen von Menschen (wie the Forest )heute für okay abgestempelt wird aber jede Art von Sex als Schlimm dargestellt wird und direkt verboten wird. Und ich meine jetzt auch nicht ein Pornospiel oder so etwas dann soll man lieber Videos gucken oder sich eine Freundin suchen. Es geht einfach um allgemeines wie ne Freunden haben etc. gerade in so Survival Games oder in Open World Games wäre das doch nicht Pervers sondern nur normal. Und wie gesagt von Altersbeschrenkung in Spielen müssen wir gar nicht reden da gibt es so viel Gewalt egal in welchem Spiel. Zum Schluss nur nochmal im vergleich jede Scene in Gta 5 (erschienen 2013) die Sex in enthält wird abgedeckt so das man denn Sex nicht zu Gesicht bekommt. Jedoch kannst du in einer Mission einen Typen Foldern bis er infos verrät( man kann alles in der Folder sehen sogar interagieren um ein Zahn zu ziehen ). Ich verstehe es einfach nicht so ganz.

Videospiele, Spieleentwicklung

Unity: Wieso läuft die Registrierung schief?

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein Unity-Spiel zu programmieren. In dem Spiel soll man sich registrieren können, dabei benutze ich PlayFab. Bei dem Test der Registrierung läuft etwas schief und ich weiß einfach nicht wieso. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke für jede Antwort.

Unity:

Das Spiel:

Das Skript:

using System.Collections;
using System.Collections.Generic;
using UnityEngine;
using PlayFab.ClientModels;
using PlayFab;
using System;
using UnityEditor.PackageManager.Requests;
using UnityEngine.UI;
using TMPro;
using PlayFab.PfEditor;

public class PlayFabLoginScript : MonoBehaviour
{
  public TextMeshProUGUI regPassword, regUsername, regEmail;
  public GameObject regPanel;

  // Start is called before the first frame update
  void Start()
  {
    var request = new LoginWithCustomIDRequest { CustomId = "GettingStardedGuide", CreateAccount = true };
    PlayFabClientAPI.LoginWithCustomID(request, OnLoginSucces, OnLoginFailure);
  }

  private void OnLoginFailure(PlayFabError obj)
  {
    Debug.Log("Es ist etwas schief gelaufen");
  }

  private void OnLoginSucces(LoginResult obj)
  {
    Debug.Log("API Call hat funktioniert");
  }

  public void Register()
  {
    var request = new RegisterPlayFabUserRequest();
    request.TitleId = PlayFabSettings.TitleId;
    request.Email = regEmail.text;
    request.Username = regUsername.text;
    request.Password = regPassword.text;
    PlayFabClientAPI.RegisterPlayFabUser(request, OnRegisterResult, OnPlayFabError);
  }

  private void OnPlayFabError(PlayFabError obj)
  {
    print("Error:" + obj.Error);
  }

  private void OnRegisterResult(RegisterPlayFabUserResult obj)
  {
    print("Registrierung hat funktioniert");
    regPanel.SetActive(false);
  }
Bild zum Beitrag
C Sharp, Code, Programmiersprache, Spieleentwicklung, Visual Studio, Unity

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spieleentwicklung