Unity Projekt auf mehreren Geräten "nutzen"?

1 Antwort

Du bräuchtest eine zentrale Speicherstelle, auf die du von deinen unterschiedlichen Systemen aus zugreifen kannst.

Eine Option wäre irgendein Cloud Service, eine andere Option wäre ein Remote Repository (wie GitHub, GitLab, Bitbucket, o.ä.).

Letzteres dient nicht nur der zentralen Speicherung von Dateien, sondern ebenso der Versionierung. Das heißt, du hast einen Datenspeicher, dem du immer wieder neue Versionen (via Commit) hinzufügen kannst. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass du jederzeit zu früheren Projektständen wieder zurückspringen, bzw. Änderungen leicht rückgängig machen kannst.

Du müsstest dir dafür erst einen Account auf einem der erwähnten Dienstleister anlegen und dort dann ein Projekt/Repository erstellen. Mit einem Git Client (eine Auswahl findest du hier) kannst du dir im Anschluss dieses Repository auf dein jeweiliges System klonen (jedes System hat also einen eigenen Klon vom zentralen Ordner, ein eigenes lokales Repository) und dann die Projektdateien, die geteilt werden sollen, mittels Commit + Push in das Remote Repository schieben. Sinnvollerweise solltest du Dateien, die von Unity dynamisch immer wieder generiert werden, nicht in das Repository schieben.

Immer wenn du auf einem System Änderungen vornimmst, müssen sie in das Remote Repository gepusht werden, damit die anderen lokalen Repositories sich diese Änderungen via Fetch + Pull holen können.

Ein paar hilfreiche Quellen für Git findest du hier:


TechnoPeter 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 08:23

Danke ich probier das später Mal aus👍