Was ist eure Meinung zur KI "Claude" zum Thema Programmierung?

KI eignet sich schlecht dafür 67%
KI eignet sich gut / sehr gut dafür 17%
KI ist ganz okay 17%
Andere Meinung 0%

6 Stimmen

1 Antwort

KI eignet sich gut / sehr gut dafür

„Sehr gut“ würde ich (noch) nicht sagen, „gut“ aber definitiv. Was einem klar sein muss ist, dass aktuelle Sprachmodelle allein schon aufgrund ihres begrenzten Kontextfensters (der Menge an Informationen, die sie gleichzeitig verarbeiten können) nicht zum Umsetzen eines ganzen Projektes am Stück geeignet sind, sondern immer nur Teilmodule schreiben, verbessern und prüfen können.

Wir haben in unserer Software-Agentur inzwischen komplett auf Cursor umgestellt, einer Entwicklungsumgebung, die komplett KI-unterstützt ist, inklusive durch Claude 3.5 Sonnet. Commits und Pull Requests werden ebenfalls durch ein hausinternes Tool mittels Claude 3.5 Sonnet überprüft. Unsere Produktivität ist seitdem extrem gestiegen. Vor allem bei Junior Developers, die Claude quasi als „Pair Programmer“ nutzen sowie damit automatisierte Tests schreiben lassen, aber auch Senior Developer und Systemarchitekten profitieren massiv.

Auch zum Einarbeiten in Kauderwelsch-Fremdcode sind Sprachmodelle wie Claude Sonnet unserer Erfahrung nach extrem gut geeignet.

Das neue Claude 3.5 Sonnet, das gestern veröffentlicht wurde, hat nochmal massive Verbesserungen an der Qualität des generierten Codes gebracht. Fast sieben Prozentpunkte Verbesserung auf LiveBench in der Coding-Kategorie, womit das Modell erneut SOTA ist. Das macht nochmal einen deutlich bemerkbaren Unterschied.