Sinn des Lebens – die neusten Beiträge

Warum ist das Leben so unfair zu mir?

Mir wird nicht gewehrt das Leben auf dieser Welt zu genießen. Es ist mir nicht gestattet. Weil ich gesellschaftlich verstoßen bin und mich niemand mag oder akzeptiert - mein gesamtes Leben.

Mein gesamtes Leben versuche ich mich an die coolen Menschen anzupassen, doch nie wurde ich ernst genommen. Heutzutage ist alles so dermaßen oberflächlich. Im Sportunterricht wurde ich immer als letzte Person gewählt, weil ich so schlecht war. Ich bin mit 1.65m sehr klein und wurde dafür immer runtergemacht und bis heute nie ernst genommen.

Ich habe noch nie eine Freundin gehabt - mit 21 Jahren! Niemand, wirklich absolut niemand hat mich je akzeptiert. Selbst innerhalb meiner Familie werde ich gemobbt und bin das Sündenbock.

Das Leben als Kind war so viel fairer. Als Kind muss man sich keine Sorgen um Themen wie bin ich attraktiv genug machen, verdiene ich genug Geld, habe ich Status, doch ab dem Zeitpunkt wo man in die Pubertät einsteigt, wandelt sich das Leben entweder zum Himmel oder zur Hölle auf Erden.

Wenn ich nur an die ganzen jungen Menschen in Beziehungen denke, die den gleichen Sonnenuntergang wie ich ihn alleine sehen muss, in Gemeinsamkeit genießen, macht es mich wirklich traurig und demoralisiert einen. Alles muss ich immer alleine unternehmen. Das Leben ist nicht fair.

Mir wird das Recht auf ein gutes Leben entzogen. Was kann ich dagegen tun? NIX

Liebe, Angst, traurig, Menschen, Trauer, Tod, Beziehung, Gedanken, Sinn des Lebens

Was, wenn der Tod nur Leere ist und wir es nie wissen?

Manchmal, in den stillen Momenten, wenn alles um mich herum zum Schweigen kommt, überkommt mich eine unbeschreibliche Angst: Was, wenn nach all dem Glauben, nach all dem Suchen, nach all den Jahren der Hoffnung einfach nichts kommt? Was, wenn der Tod nichts ist als die letzte Stille – ein völliges Verschwinden in der Dunkelheit, wo wir keine Antworten finden, kein Wiedersehen mit den geliebten Menschen, nichts von dem, was wir uns ein Leben lang erträumt haben?

Es fühlt sich an, als ob wir uns ständig auf etwas vorbereiten, was vielleicht nie kommen wird. Wir beten, hoffen, suchen nach einem Sinn, nach einer Wahrheit, die uns erlöst, doch was, wenn wir nie wissen, ob es diese Wahrheit überhaupt gibt? Was, wenn wir unser Leben mit der Vorstellung verbracht haben, dass es einen Plan, einen größeren Zweck gibt, nur um am Ende festzustellen, dass alles, woran wir geglaubt haben, ein Trugbild war?

Die schrecklichste Vorstellung ist, dass wir sterben und nie wirklich erfahren, ob unsere Ängste, unsere Fragen, unsere Hoffnungen gerechtfertigt waren. Wir könnten am Ende einfach in eine Leere fallen, so unendlich und endgültig, dass kein Glaube uns je wieder aufrichte. Was, wenn wir alles, was wir jemals geglaubt haben, irgendwann einfach vergessen – weil es keine Wahrheit gibt, die es zu bewahren lohnt?

Was bleibt, wenn alles, was wir tun und glauben, in der Dunkelheit verschwindet? Das Leben fühlt sich dann wie eine endlose Suche nach etwas, das wir nie finden werden. Und der schlimmste Teil? Zu wissen, dass wir nie die Gewissheit haben werden, ob wir richtig lagen – und vielleicht ist das der wahre Schrecken des Lebens.

Islam, Christentum, Atheismus, Gott, Sinn des Lebens

Wie findet ihr aktuell das System in Deutschland?

Alte Menschen die nicht mehr einkaufen können und betteln müssen, weil das Rentensystem so schlecht ist kennt man ja schon. Ich finde aktuell aber alles besonders schlimm, die Ukrainer kommen her und bekommen unsere Steuern (Ich bin völlig offen für alle Menschen, aber finde man muss die Ressourcen erstmal auf seine eigenen Leute verteilen).

Ich bin M/20 und leide seit der Kindheit an schwerwiegenden psychischen Erkrankungen, außer einen ab und zu mal in die Klinik zu stecken und einem Venlafaxin zu verschreiben wird einem nicht geholfen. Ich schaffe es einfach (noch) nicht richtig arbeiten zu gehen, wofür ich mich auch extrem schäme aber ich gebe mein bestes und mache momentan eine Berufsvorbereitung.

Sowas habe ich schonmal gemacht aber diesmal habe ich die Erfahrung gemacht, dass man extrem ausgenutzt wird, man wird in einen Bereich eingeteilt (ich, Hauswirtschaft) und man arbeitet genauso hart wie richtige Mitarbeiter und Azubis und bekommt im Monat 126€ für über 160 Stunden Arbeitszeit.

Die Maßnahme musste ich beginnen, weil das Arbeitsamt nichts mehr auszahlen wollte, meine Diagnosen werden nicht berücksichtigt ich "bin ja jung und kann arbeiten".

Ich kann mir jetzt rund seit 10 Monaten das Leben nicht mehr leisten, im Supermarkt muss ich richtig überlegen ob ich mir die 1,25€ Cola erlauben darf, mit Freunden kann ich nichts unternehmen ich kann mir Kino, Ausflüge etc nicht leisten. Ich überlege manchmal wirklich in der Freizeit schon betteln zu gehen auf der Straße, ich kann einfach nicht mehr.

Muss ich wirklich in die Ukraine, meine Identität verwerfen und zurück "flüchten" um Hilfe zu bekommen? Was soll man bitte tun wenn man mental an der Armut stirbt?

Wie seht ihr die aktuelle Lage so? Ich habe keinen Kontakt zu Familie, wohne in einem Internat und bekomme keine Unterstützung, ich bin auf Krankwasser umgestiegen weil ich mir das in den Flaschen nicht leisten kann und ich bin gerade mal 20, das Leben fühlt sich jetzt schon beendet an.

Finanzen, Zukunft, Geld, Angst, traurig, Sinn des Lebens

Ist am Ende nicht alles Gleich?

Egal was man getan hat, erreicht hat, geschafft hat, versucht hat. Wir alle werden sterben, wir alle sind im Grab gleich, egal ob Arm oder Reich, Einsam, oder Verpartnert.

Wir alle sind gleich am Ende. Und nichts und niemand kann der Tod aufhalten.

Und dieser Gedanke hält mich vom Wahnsinn ab. Ganz einfach weil es sowas wie verschwendete Lebenszeit gar nicht geben kann.

Denn am Schluss ist alles einerlei. Egal wie man gelebt hat. Es ist egal was du tust in diesem Leben, das Universum interessiert es nicht, die Natur interessiert es nicht.

All diese Anstrengungen die Menschen tätigen, die ach so hart zu Arbeiten versuchen, unbedingt Erfolg haben wollen, unbedingt Pokale gewinnen wollen, unbedingt Reich werden wollen.

Alles Schall und Rauch, am Schluss verpufft alles. Es ist besser sich mit wenig zufrieden zu geben, denn sonst wirst du nur verbittert.

Ich war immer am glücklichsten wenn mir alles egal war, und ich keine Ziele hatte und mit nichts zufrieden war.

Am unglücklichsten als ich unbedingt Dinge erreichen wollte, unbedingt Dinge haben wollte.

Der Weg zum Glück ist Gelassenheit, und keine zu hohen Ziele haben, richtig?

Warum hilft mir dieser Gedanke so sehr, das am Schluss alles egal ist, und nichts wirklich eine grosse Rolle spielt, und es egal ist was man erreicht?

Warum macht dieser Gedanke glücklich?

Leben, Wahrheit, Zukunft, Geld, Angst, einsam, Einsamkeit, Menschen, sterben, Tod, Gelassenheit, Rauchen, Universum, Armut, Erfolg, Arm, lebenszeit, Reichtum, Schluß, Sinn des Lebens, Wahnsinn, Ziele, Gleichgültigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sinn des Lebens