Schädlinge – die neusten Beiträge

Kann man Papierfischchen wieder komplett loswerden?

Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte von 2000 gekauft. Leider ist uns nun direkt am Tag der schlüsselübergabe ein Papierfischchen ins Auge gesprungen. Da wir mit diesen Tieren schon aus früheren Wohnungen Erfahrung haben sind wir direkt nachts ins Haus gegangen (wohnen derzeit noch in unserer alten Wohnung) um uns den Befall genauer anzuschauen. Leider wurden wir sehr enttäuscht und haben an dem abend bestimmt 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Wir sind natürlich erstmal aus allen Wolken gefallen das wir aus unseren früheren Erfahrungen sowieso schon traumatisiert waren. Haben es direkt dokumentiert und am nächsten Tag der Vorbesitzerin gemeldet. Die streiten natürlich alles ab und ist nun auf Kriegsfuß mit uns weil wir ihr was unterstellen würden. Naja nun zur Frage. Wir haben nun vor den kompletten Boden bis auf die Fliesen rauszureissen. Also das ist etwa Vinyl oder laminat. Dann den kammerjäger zu kontaktieren der dann seine Bomben legen soll und danach den neuen Boden wieder drauf und wirklich alles verschließen also die Leisten,Türrahmen, Steckdosen. Alles mit Silikon und Vinyl. Natürlich auch alle kaputten Tapeten kleben und verschließen. Also wir versuchen jeden ersichtlichen Eingang für sie zu verhindern. Wie wahrscheinlich ist es mit dieser Prozedur etwas zu erreichen und zu verhindert das die Tiere wieder ins Haus kommen ? Ich muss dazu sagen das sich aktuell im Haus nur 3 Kleiderschränke, 1 Sideboard und halt die Küche befinden. Ansonsten ist noch nichts im Haus. Also relativ wenige Verstecke die wir ihnen momentan bieten. Ja ich hätte gerne einmal die Einschätzung oder Erfahrungen von euch gehört.

Haus, Umzug, bekämpfung, Immobilien, Renovierung, Feuchtigkeit, Hauskauf, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, silberfischchen, Papierfische

Hilfe bei Lebensmittel Motten!?

Guten Abend,

Habe Lebensmittelmotten und weiß nicht mehr weiter, es raubt mir echt den letzten Nerv :(

Habe alle Lebensmittel weggeworfen ( auch Gläser wegen dem Drehverschluss ). Schränke mit Essig ausgewischt, leider kein befallenes Lebensmittel sprich Larven / Eier bzw. den Auslöser gefunden. Schlupfwespen danach ausgesetzt. Klebefallen angebracht siehe Foto
.Genau nach 7 Tage hatte ich wieder eine Motte in der Küche.

Habe WIEDER ALLE neuen Lebensmittel weggeworfen alles mit Essig geputzt( auch schränke wo keine Lebensmittel drin waren) . Löcher in den Schränken mit einem Wattestäbchen gesäubert / spalten mit dem Föhn/ erhitzt. Alles saubere Geschirr + Behälter nochmals gespült. Schwer erreichbare Ecken ausgesaugt.
Anschließend habe ich hinter allen Schränken geschaut. Keine ,, Gespinste‘‘ oder sonstiges. Kaffeemaschine / Toaster/ Mikrowelle alles gesäubert.

Heute und gestern habe ich wieder zwei Motten gefunden… wieder 5 Tage später

Habe bist jetzt um die 150 Euro Schaden durch die Motten durch schlupfwespen und die ganzen entsorgten Lebebsmittel…

WAS MACHE ICH FALSCH ?
Muss ich den kammerjäger kommen lassen und mit Chemie arbeiten ?

Habe öle und Salz nur kontrolliert/ gereinigt aber nicht weggeworfen ist es vll das ?

Auf dem Foto könnt ihr sehen meine Küche ist echt klein … wo soll ich noch nachschauen?
Sorry für die Unordnung musste halt alles ausräumen

Ich hoffe mir kann jemand helfen ❤️ und danke im Voraus !!

Bild zum Beitrag
Küche, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Mottenbefall

Thripse, hilfe!?

Hallo,

es scheint als würden sich Thripse auf meinen Pflanzen breit machen.. 2 Aloe Veras sind schon komplett eingegangen, ich habe mich die ganze Zeit gefragt was los ist, und erst vor einigen Tagen entdeckt, das lauter kleine schwarze Punkte auf Ihnen sind. Die Aloe Veras sind glaube ich leider nicht mehr zu retten. Nun scheint es leider so, als wären meine anderen Pflanzen auch befallen, eine Orchidee, und die Ableger der Aloe Vera. Die sind noch recht kräftig, aber haben auch schon deutliche Verletzungen. Es scheinen alle befallen zu sein, bis auf die Lilien.
Gestern habe ich die Blätter mit seifenlauge abgewaschen, jetzt gerade aber wieder schwarze Punkte entdeckt, die sich teilweise auch bewegen. Also wieder abgewaschen.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ich hab das Gefühl, das abwaschen mit Seifenlauge wird auf Dauer keine Abhilfe schaffen. Sollte ich alle Pflanzen einmal umpflanzen und weiterhin mit Seife behandeln? Oder einfach direkt zur Chemiekeule greifen und hoffen, dass das hilft?
Gibt es überhaupt noch einen Weg das wieder in den Griff zu bekommen? Da ich das scheinbar viel zu Lange ignoriert habe, und die Mistviecher sich nun üball breit gemacht haben..
Hilfe bitte, ich brauch nen Plan wie ich die loswerde, ich möchte die restlichen Pflanzen nicht auch noch verlieren.

Erde, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Aloe Vera, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Topfpflanzen, Ungeziefer, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen, Monstera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge