Schädlinge – die neusten Beiträge

Fogger gegen Flöhe trotz Rauchmelder zünden?

Ich habe seit mittlerweile 4 Jahren einen recht unangenehmen Flohbefall. Ich habe keine Haustiere und hatte nie welche. Trotz Kammerjäger und der Beachtung jeglicher Tipps überlebten immer genug auf mir, so dass ich sie nie losgeworden bin. Nachdem ich beim letzten Umzug vor drei Wochen alle Kleidung eingemottet habe und in fabrikneuen Klamotten am Schwimmbad gestartet bin, um die Viecher ein für alle Mal los zu sein, merkte ich schon nach wenigen Metern erneut ein Kribbeln an den Oberschenkeln. Da ich mittlerweile echt am Verzweifeln bin, habe ich sogar verschiedene Giftarten direkt auf bzw. in die Hosenbeine gesprüht. Dennoch bemerke ich nach einiger Zeit wieder, wie dort irgendetwas durch meine Behaarung kriecht, juckt und teilweise sticht, wie vorher, obwohl ja eigentlich alles durch Berührung mit dem Langzeitgift sterben sollte. Die sichtbaren Bisse gehen seit dem Umzug jedoch zurück, zumindest kommt es mir so vor. Kieselgur hilft leider genauso wenig, egal wie viel Kilo ich mir davon in die Hose streue. Ich kann nun nach nicht mal drei Wochen, die ich in der neuen WG wohne, kaum ehrlich darüber reden und würde gern einen Fogger vom Tierarzt benutzen. Jedoch steht da ja immer drauf, dass man den Rauchmelder abnehmen solle, was ich mittlerweile für utopisch halte, da moderne Rauchmelder verplombt sind und nur durch die Wartungsfirma abgenommen werden können - die kann ich deshalb ebenfalls schlecht anrufen. Hat hier jemand Erfahrungen, ob die modernen deshalb überhaupt losgehen? Die können ja auch Arten von Rauch unterscheiden.

Flöhe, Kammerjäger, Parasiten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Hornisse in der wohnung?

Hornissen in der Wohnung

Ich wohne mit meiner Partnerin in einer 3 Zimmer Wohnung ausser unserer gibt es noch eine Wohnung und unter uns 2 Geschäfte.

Wir hatten letztes Jahr ein Hornissen Nest am Dachboden.

Das hab ich aber erst ende des Jahres bemerkt weil wir immer mehr in der Wohnung hatten. 

Ich habe dann alle Öffnungen wie Kabeldurchführung an der Decke für die Lampen Rollo Kästen Öffnungen mit Panzer Tape zu geklebt dann war erst mal ruhe.

Hauptsächlich betroffen waren das Arbeitszimmer von da aus Wohnzimmer (durchgangszimmer) ab und zu Küche.

 Aktuell bin ich Krank und verbringe viel Zeit im Wohnzimmer auch das ich nachts meine Partnerin nicht aufwecke durch mein gehuste.

Jetzt ist heute nacht um 3 wieder eine Dicke Fette Hornisse im Wohnzimmer gewesen Türe zum Arbeitszimmer ist zu. 

Ich hab meine Katzen geschnappt die wollen alles fangen was fliegt.

Wohnzimmer türe zu und erst mal akklimatisieren weil ich eine sehr grosse Phobie von Wespen und Hornissen habe.

Ganzen mut zusammen gefasst und rein ins wohnzimmer aber sie war weg. 

Hornissen sind meines wissens nach die einzige Wespenart die auch nachts fliegen und von Licht angezogen werden also war es definitiv eine Hornisse und keine Wespe.

Ich bin nun total panisch nicht das es wieder los geht und ein neues Nest gebaut wird irgendwo muss ich auch einen Eingang übersehen haben oder kann es sein das eine Königin überwintert hat und jetzt raus kommt aber dann wär sie ja nicht verschwunden.

Das überwintern kann ja auch nicht sein die wohnung ist ja beheizt

Ich bin grad total ratlos was ich machen soll? Wenn ich einfach weiter mach wie bisher riskiere ich das meine Katzen gestochen werden. 

Hornissen, Kammerjäger, Phobie, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Wespen, Wespennest

Schädlinge bei Cannabispflanze?

Guten Tag

Vorab ich bin Anfänger

Ich wollte mal fragen, warum meine Blätter aufeinmal so scheußlich aussehen.

Infos zu meinen Pflanzen:

Biobizz Grow benutze ich momentan

Und eigentlich bald biobizz bloom und top max

Die Temperatur schwanken zwischen 18,19° bis 21,22°

Luftfeuchtigkeit von 55 bis 70%

Die Pflanzen werden (und auch die Betroffenen) eigentlich in 4 Tagen in die Blüte geschickt.

Ich habe 4 Pflanzen im Zelt, was eigentlich zu viel ist (nächstes mal nur Zwei)

Eine (1) Pflanze hat zwei oder drei Blätter die so aussehen

Und eine andere Pflanze hat an einem Blatt auch diese gelb braunen Punkte, aber nur ganz wenige.

Was ist das? Irgendein Mangel? Oder kommt es von den ab und zu temperatur Schwankungen?

Den PH Wert vom Gießwasser mit Dünger messe ich auch und korrigiere falls nötig auch. Muss ich mir sorgen machen?

Gibt es eine einfache und günstige Lösung um das (hoffentlich kein) Problem zu lösen?

Oder einfach abwarten? ( sieht eigentlicherst ab heute so aus )

Alle Pflanzen sind im 18l Topf, wieviel Liter Gießwasser muss ich pro Gießvorgang geben? (5, 6 Liter oder?)

Die Pflanzen sind so in der 4 Woche, also kurz vor der Blüte.

Vielen dank wenn jemand bereit ist mir zu helfen.

Bild zum Beitrag
Flecken, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Cannabis, Gärtner, Hanf, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen

Hilfe! Was gegen Papierfischchen (Schädling) tun?

Hallo liebe Leute!
Zu meinem Erschrecken, hab ich jetzt seit Wochen immer mal wieder vereinzelt Papierfischchen in unterschiedlichen Stadien von winzig bis hinzu ausgewachsen in meinem Haus gesehen. Ich wohne mit meiner Familie in einem zweistöckigen Haus ohne Keller. In unserem Erdgeschoss ist der Boden mit Kacheln verlegt und zu den Wänden mit Silikon abgedichtet. Hier habe ich bisher keine gesehen. Die Wände sind übrigens alle verputzt ohne Tapete. Allerdings habe ich im ersten Stockwerk, in dem der Boden aus Packett besteht und die Fußleisten nicht abgedichtet sind die Fischchen gesehen.

Ich habe mich die letzten Tage sehr viel mit allem möglichen Bekämpfungsmöglichkeite beschäftigt, aber dennoch bleiben Fragen bei mir offen. Da der Befall scheinbar bisher nicht zu groß ist, würde ich von giftigen Sprays lieber erst mal die Finger lassen.
Vielversprechend klingen Schabengelköder, die wohl sogar in Studien bei Papierfischchenbefällen erprobt sind.

Die Hauptfrage die ich mir dabei jedoch stelle ist, ob es Sinn macht so schnell wie möglich die Fußleisten komplett abzudichten oder erst ein mal das ködergel auszulegen so lange sie noch offen sind. Denn könnten die Ppierfischchen sich nciht theoretisch unter dem Pakett weiter vermehren wenn man es so abdichtet, sodass sie da nicht mehr rauskommen? Weil unter dem Pakett herrschen dank Fußbodenheizung optimale Temperaturen für die Viecher und für fressen ist dank so einer Art Stoff unter dem Pakett wohlmöglich auch gesorgt. Also erst Ködergel und nach paar Wochen abdichten oder direkt abdichten und dann Köder? Bzw. ist ein komplettes Abdichten der Fußleisten bei Pakettboden überhaupt möglich und wenn ja wie aufwendig?

Danke im Vorraus!

Haus, wohnen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Papierfische

Hilfe! Habe ich jetzt ein Schädlingsproblem 🤢😭?

Liebe Leute,

hatte vorhin ein absolut ekliges Erlebnis und mache mir jetzt riesige Sorgen.

Ein Bekannter hat sich Kleidung von mir geliehen und sie mir gestern Abend in einer Papiertüte zurückgegeben. Die Papiertüte steckte ich in eine Umhängetasche und etwa zweieinhalb Stunden später kam ich nach Hause und legte die Tüte auf die Küche.

Dort blieb sie dann die ganze Nacht bis ca. 18 Uhr heute Abend Samstag, 15.03. Ich packte die Tüte aus und sah, dass die Kleidung mit kleinen, weißlichen, zappelnden Viechern übersät war!

Jetzt hatte ich das Zeug in der Hand und wollte es nicht mehr ablegen, damit nicht noch mehr von den Viechern auf die Küche und den Boden davor abfallen. Also behielt ich die Kleidung und die Tüte in der Hand, ging auf den Balkon und warf sie in einen Müllsack. Ich schüttelte und streifte meine Hände ab und suchte anschließend die Arbeitsfläche und den Boden nach abgefallenen Krabbelviechern ab und zerdrückte die, die ich finden konnte, mit einem Papiertuch bzw. mit einem Schwamm. Dann warf ich die Jacke weg, die ich währenddessen anhatte, zog mir was anderes an und steckte die Hose und das T-Shirt, das ich getragen hatte, in die Waschmaschine bei 60 Grad.

Daraufhin ging ich duschen und suchte Küche, Boden, Umhängetasche und andere Bereiche mit der Handytaschenlampe ab und fand noch ein paar dieser Insekten. Eine Stunde später wiederholte ich das und fand noch zwei Stück. Den Müllsack brachte ich dann raus weg vom Balkon.

Meine Befürchtung ist, dass es Bettwanzen sind, vielleicht auch Läuse, und mir jetzt ein knallharter Befall und hohe Kosten ins Haus stehen. 😭

Anbei auch ein Foto von einem dieser Viecher. Auf glatten Oberflächen (Küche Holzboden) scheinen sie eher rumzuzappeln, aber auf dem rauen Papiertuch können sie krabbeln. Auf dem Foto sehen die braun aus, sind in natura aber eher weißlich.

Was ist euer Rat? Was sind das für Viecher? Was kann ich tun, um das Schlimmste zu verhindern?

Bild zum Beitrag
Insekten, Bettwanzen, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Schnelles Klopfen in der Wand. Was könnte es sein?

Hallöchen

Mein Haus ist ziemlich alt da es noch von meinem Großvater stammt und schon meine ganze Kindheit und die Kindheit meiner Geschwister also seid gut 19 Jahren mindestens haben wir ab Frühling bis zum Winter ein ziemlich schnelles Klopfen in der Wand. Es erinnert mich sehr an einen Specht oder so aber das ist nicht möglich.

Das Klopfen hört zwischendurch für so eine Sekunde auf und kommt dann wieder und wenn man sich bewegt bzw sich etwas im zimmer bewegt und Geräusche macht hört es auf bis es wieder stiller ist. Aber auf Geräusche wie Musik oder einen Film den man so einfach anmacht reagiert es nicht. Es wandert wirklich durch meine kompletten Wände sogar in meine Decke hatte ich letztens das Gefühl. Es ist immer nur ein Klopfen und nichts anderes. Kein Kratzen oder ähnliches und auch immer nur ein Klopfen also keine zwei Tiere so wie ich denke.

Ich muss allerdings sagen das Klopfen war früher nur in der Außenwand mit dem Fenster jetzt ist es in der Wand und in der Außenwand, wo die Garage direkt daneben ist, am meisten, aber wie gesagt es kann überall sein und kann sich auch schnell bewegen. Im einen Moment ist das Klopfen mittig der einen Wand und im nächsten ist es an der Ecke der anliegenden Wand.

Ich frage mich sehr was für ein Tier es sein könnte da es ja wirklich jeden Tag seid Ewigkeiten da ist und es ist ja immer auch nur ein Klopfen. Außerdem gibt es keine Öffnung der Wand in mein Zimmer auch wenn es nicht ausschließt das es eine in der Garage gibt. Dieses Geräusch ist allerdings so beständig das ich eher glaube das etwas direkt in meiner Wand lebt oder so. Es könnte auch sein das es zwischendurch weggeht wenn ich nicht da bin aber das ist etwas unwahrscheinlicher für mich, da ich auch den ganzen Tag in meinem zimmer sein kann und den ganzen Tag wie auch fast die ganze Nacht dieses Klopfen höre.

Es klingt nicht nach etwas nicht lebendigen da es nur dieses Zimmer hier betrifft und sich wie gesagt bewegt. Hat jemand eine Idee oder Ahnung was für ein Tier oder so es sein könnte?

LG Fabienne😊

Tiere, Wand, Nagetiere, Schädlinge

Extrem laute Schritte auf dem Dachboden, kann das ernsthaft ein Marder sein?

Heute Nacht bin ich gegen 4:00 Uhr aufgewacht, da extrem laute Schritte auf dem Dachboden zu hören waren und es klang so, als würde jemand Möbel verschieben oder irgendwas sägen. Meine Mutter hat es auch gehört und dachte, ich würde in meinem Zimmer Möbel rumschieben. Wir dachten auch kurz, es wären vielleicht Einbrecher im Garten oder im Garten vom Nachbar aber ich bin mir zu 1000% sicher, dass es vom Dachboden kommt.
Wir haben uns nicht getraut, oben nachzusehen aber ich hab ein paar mal das Licht an und aus geschaltet und jetzt ist es wieder leise (inzwischen 4:25). Vor etwa zwei Wochen hab ich glaube ich schonmal Geräusche gehört.

Ich hab beim Lauschen auch ein ganz leises Fiepen gehört und hab natürlich recherchiert, aber können Tiere wie Marder oder Waschbären ernsthaft so LAUTE Schritte verursachen, dass man denkt, ein erwachsener Mann läuft auf dem Dachboden herum?

Es war meiner Meinung nach auch kein schnelles Trippeln, wie es andere beschreiben. Klang ernsthaft, als würde jemand gehen und Holz sägen. War ganz schön unheimlich.

Meine Frage: Was sollen wir tun? Kammerjäger rufen? Und kann ein kleines Tier ernsthaft so laut sein?

Das Gebälk wird es nicht sein, wir leben schon seit etwa 15 Jahren in diesem Haus und es hat bis vor kurzem noch nie Geräusche vom Dachboden gegeben.

Maus, Dachboden, Marder, Nagetiere, Ratten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung

Was sind das für flecken an meiner yucca?

Hallo,

Ich beobachte seit geraumer zeit dieses Muster an meiner yucca. Ich hab sie hin und wieder mit Regenwasser besprüht. Auch eine weitere yucca, die sieht aber nicht so aus. Zudem habe ich sie im Februar aus dem Topf genommen, weil sie etwas zu nass stand und ich nucht wieder eine yucca an Staunässe verlieren wollte (ich hab da irgendwie kein Gefühl für....). Da hab ich sie in so trockenes, teures Substrat gesetzt. Da ist sie sehr schnell getrocknet. Jetzt hab ich sie gestern in Kakteen und succulenten Erde von Compo sana gesetzt, mit Drainage. Und für 2 Tage auf den Balkon gestellt. Hier ist momentan schönes, mildes Wetter. Trotzdem beobachte ich seit Wochen, dass sie schwächer und blasser wird und dieses Muster.

Beim stamm hab ich mal ein bisschen gedrückt und dieser gibt leicht nach... jetzt hab ich angst, dass die auch von innen stirbt (die große mutterpflanze von ikea, hab ich schon erfolgreich getötet....🫠 sie war ein symbolbild für meine kranke Beziehung, aber das ist ein anderes Thema...).

Was ist das, kann ich sie noch retten? Oder muss ich wieder einer Pflanze beim verrecken zu sehen....-.- Ich glaub die war von ikea, von vor 2 Jahren oder so.

Laut 3 verschiedenen Apps die pflanzen scannen, sieht sie "gesund" aus. Das glaub ich aber nicht....

Zu Beginn dachte ich erst, das wären Wasserflecken, vom Kalk. Aber ist es nicht. Sie stand auch an keiner Heizung oder Fensterbank.

Das hier👆🏻 ist die andere, der es augenscheinlich noch gut geht.

Bild zum Beitrag
Erde, umtopfen, Blätter, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Palme, Yucca

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge