Hilfe, ich esse zu viel, so kann es nicht weiter gehen, was tun?

Liebe Community,

ich finde mich leider in einer sehr ungesunden Situation wieder: Ich habe starkes Übergewicht und bereue es zutiefst. Es muss sich dringend etwas ändern, doch ich schaffe es einfach nicht. Oft merke ich erst im Nachhinein, wie viel ich gegessen habe – und vor allem, wie viel Zucker und Kalorien in den Lebensmitteln stecken. Jedes Mal ärgere ich mich, nehme mir vor, etwas zu ändern, aber es passiert einfach nichts.

Ich esse regelmäßig ungesunde Dinge wie Chips, Milchschnitten, Pistazien, Grießpudding, Lasagne – oft sogar wöchentlich. Momentan wiege ich 160 Kilo bei einer Größe von 178 cm was bereits als extremes Übergewicht gilt, BMI: 50. Manchmal kommt es vor, dass ich an einem Tag bis zu 10.000 Kalorien zu mir nehme.

Ich fühle mich von meinem eigenen Kopf verrückt gemacht – es scheint, als hätte ich keinerlei Kontrolle mehr über mein Essverhalten. Ich kaufe immer wieder die gleichen Dinge und schaffe es nicht, damit aufzuhören. Kein Wunder, dass ich an meinem Übergewicht leide. Wenn ich versuche abzunehmen, habe ich einfach keinen Plan, und es läuft völlig unkontrolliert. Aber ich weiß, ich muss wirklich etwas ändern.

Deshalb bitte ich euch um Unterstützung: Ich möchte mein Leben wieder in den Griff bekommen. Ich suche ein konkretes Konzept, das mir hilft, Schritt für Schritt voranzugehen – zum Beispiel, wie viel Kalorien ich am Tag brauche, welche Lebensmittel ich bevorzugen sollte und welche eher nicht, und wie ich meine Ernährung und Fitness grundsätzlich verbessern kann. Auch wenn es erst einmal nur bedeutet, regelmäßige Spaziergänge im Park zu machen, möchte ich endlich einen Weg finden, der mich voranbringt. Ich muss mit meinen Essgewohnheiten wie oben beschrieben aufhören.

Bitte helft mir, ich danke euch!

Fitness, Medizin, Gesundheit, Ernährung, abnehmen, Diät, BMI, Adipositas

Neuer Vertrag, Neuer Router aber leider hat der Router Probleme? Kann jemand die Werte prüfen?

Sehr geehrte Community,

Vor kurzem habe ich meinen ersten Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, GigaZuhause 250 Kabel. Dazu habe ich einen neuen Router als Leihgerät erhalten, die Vodafone Station Technicolor CGA6444VF.

Gestern habe ich diesen Router per DHL erhalten. Ich habe alles angeschlossen, die Kabel sitzen fest und wackeln nicht. Das Internet und WLAN funktionierten zunächst gut. Es sind nur drei Geräte verbunden: ein PC über ein LAN-Kabel sowie ein Smartphone und ein Smart TV über WLAN. Festnetz nutze ich nicht.

Allerdings bemerke ich immer wieder Probleme: Der Router schaltet sich an und aus, wodurch die Verbindung ständig unterbrochen wird. Die einzige LED, die durchgehend leuchtet, ist die Power-LED.

Ich habe bereits mit dem Kundenservice gesprochen. Sie vermuten, dass der Router überhitzt. Ihrer Ansicht nach scheint die Verbindung in Ordnung zu sein. Ich habe den Router mehrmals ausgeschaltet, danach funktionierte er kurzzeitig, aber das Problem tritt immer wieder auf. Auch ein Reset hat wenig geholfen.

Was soll ich nun tun? Soll ich den Router zurückschicken? Ich habe noch die Möglichkeit, ihn zu widerrufen. Der Router kostet monatlich Geld, und ich kann mir keine unzuverlässige Verbindung leisten. Was kann ich nun tun damit sich die Situation verbessert? Ich will eigentlich die Vodafone Station behalten aber wenn es immer mal wieder solche Ausfälle gibt, dann ist es halt ärgerlich.

Ich habe mal die Modemwerte hinzugefügt, eventuell kann jemand erkennen ob die Werte nicht normal sind?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, LAN-Kabel

Ich möchte ausziehen aber meine Mutter möchte dies nicht? Sie lebt von ALG 2?

Hallo,

ich bin 27 Jahre alt, möchte gerne eine eigene erste Wohnung haben und würde daher gerne ausziehen.

Situation zu mir. Ich bin berufstätig, und momentan wohne ich mit meiner Mutter in einer 3 Zimmer Wohnung zusammen in Bremen, habe einige interessante Wohnungen gefunden und ich bin mir die ganze Zeit am überlegen, wie ich ausziehen soll, mein Ziel ist in Essen oder Bochum zu ziehen, dort hat mein jetziger Arbeitgeber einen Standort wo ich dann arbeiten werde, zu ziehen in einer 2 Zimmer Wohnung, in meinem jetzigen Zimmer habe ich nicht viel was ich mitnehmen werde, daher werde ich alles selbst kaufen wie Möbel etc...

Situation meiner Mutter. Sie lebt von ALG 2 und ist seid Jahren getrennt, Sie kümmert sich nicht um sich, Sie geht schon viele Jahren nicht mehr aus der Wohnung raus, weil wir in der dritten Etage wohnen und Sie kann nicht gut Treppensteigen, Sie lässt mich alles machen wie Einkaufen gehen, Müll runter bringen, für Sie zum Hausarzt gehen und Rezepte abholen etc, Problem ist, wenn ich ausziehe dann müsste meine Mutter auch aus der jetzigen Wohnung raus und das möchte sie nicht. Ich und meine Mutter bzw das Jobcenter teilen die Mietzahlungen. Wenn ich ausziehen würde, dann würde das Jobcenter nicht die komplette Miete übernehmen da die Wohnung dann zu groß wäre. Ihre Argumente sind immer, "ich kann mir keinen Umzug leisten" "ihr lasst mich alle alleine" "ich brauche doch auch jemand der sich um mich kümmert" "Du kannst dir doch keine eigene Wohnung leisten" etc.

Früher wohnten wir alle zusammen, ich, meine Mutter und zwei Geschwister. Die anderen Geschwister sind ausgezogen und wohnen jeweils in Hamburg und Stuttgart, ich möchte wie geschrieben nach Essen oder Bochum ziehen. Zu meinen Geschwistern hat Sie nie etwas gesagt. Aber zu mir weil wir eine Engere Bindung haben, ich habe einfach das Gefühl, man wird von der Abhängigkeit nicht los.

Hat jemand eine Idee, wie das ausziehen klappen kann? Ich möchte von dieser Abhängigkeit los, ich will auch das Sie mehr um sich selbst kümmert, dass Sie selbst wieder mehr Antrieb hat um etwas zu tun und mal raus zu gehen etc... Was kann ich nur tun? Mit dem Jobcenter habe ich nichts zu tun, daher brauche ich von denen keine Erlaubnis.

Mutter, Wohnung, wohnen, Umzug, Eltern, ausziehen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.