Schädlinge – die neusten Beiträge

Mein Bonsaibaum braucht Hilfe, aber welche?

Ich hatte mir letztes Jahr 2 Bonsai Bäume angepflanzt, da ich sie sehr cool finde und mir unbedingt welche anzüchten möchte. Ich bin jedoch sehr neu in der Pflanzenwelt und habe keinerlei Vorerfahrung, weswegen ich im Moment auch Hilflos bin.

Meine Pflanze:

  • Art: Flammenbaum (Flamboyant / Delonix Regia)
  • Angesät: 01.04.2024
  • Letzte Umtopfung: Nov.24
  • Topfdurchmesser: 20cm
  • Pflanzendurchmesser: ca 100cm
  • Pflanzenhöhe: 130cm - 140cm

Probleme:

Die untere hälfte hat seit dem letzten Umtopfen stetig an Blättern verloren, während oben ein paar neue Nachgewachsen sind, welche jedoch recht verkommen und überhaupt nicht gesund aussehen. Mittlerweile ist die Pflanze zu groß und der Stamm ist zu schwach um sich und die Masse der Blätter, welche hauptsächlich oben an der Pflanze sind zu halten, weswegen sie ohne Hilfe komplett zur Seite kippt. Auf der Pflanzenerde stand drauf, dass diese für ein halbes Jahr ohne Düngen ausreiche, weswegen ich auch heute das erste mal seit dem Umtopfen wieder gedüngt habe (ich habe immer Angst die Pflanze zu viel zu düngen wahrscheinlich)

Meine Fragen:

Da die Pflanze sich selbst nicht mehr halten kann, sollte ich sie schon einmal verdraten? Ich hatte viel darüber gelesen, dass man dies erst nach ein paar Jahren tun soll, weswegen ich mir unsicher bin. Zudem ist die Pflanze grade in keinem gesunden Zustand, weswegen sie evt. schaden davon tragen könnte.

Soll ich die Pflanze beschneiden? Ich dachte man soll das - genauso wie das verdrahten - erst deutlich später machen, weswegen ich mir unsicher bin. Zudem wüsste ich gar nicht welcher dieser Blätter ich abschneiden oder evt. sogar die ganze Pflanze verkürzen sollte.

Gibt es andere Pflegetipps oder eventuell Probleme die die Pflanze haben könnte? - Ich bin für alle Vorschläge und Kritik meiner bisherigen Haltung der Pflanzen offen.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

LG

Die Andere Pflanze, so in etwa sehen sie im stehen aus:

Die Pflanzen kippen immer um, ohne Hilfe:

Die Neuen Blätter, sehr dünn, eher hell und nicht so dunkel wie die älteren. Zudem hängen sie nur herab.

Bild zum Beitrag
Bonsai, Blätter, Pflanzenpflege, Bonsaipflege, Schädlinge, Pflanzenkrankheit, Bonsaibaum, Hauspflanzen

Avocadopflanze wird braun von oben?

Hallo, als ich meine 4 jährige Avocadopflanze zum Herbst hin ins Haus geholt habe, wurden nach und nach alle Blätter braun und sind abgefallen. Zudem ist sie zwar ausgetrieben, aber die neuen Blätter sind nicht größer als ein paar Millimeter geworden und sind dann braun geworden und abgestorben. 

Das größte Problem ist, dass sie von oben nach unten abstirbt (der Stamm wird schwarz). Daher habe ich sie bereits mehrmals mit einer sauberen und scharfen Gartenschere von ca. 160cm auf 20cm abgeschnitten. 

(Im letzten Winter hatte sie das gleiche Problem (nur nicht so extrem) und ich hatte dies durch Honig (auf die braunen Stellen geschmiert) und einen Rückschnit in den Griff bekommen. Jedoch breitet sich diesmal immer wieder ein "dunkel brauner dicker Strich" nach unten hin aus.

Dieser ist sowohl in den Leitbahnen als auch im Inneren (im Holz) zu sehen.

Ist das vielleicht irgendeine Art von Infektion?Ansonsten ist ihr Stamm unten aber immer noch grün.

Was kann ich tun?

Da die Erde relativ fest/verdichtet war und ich prüfen wollte, ob die Ursache des Abfaulens Wurzelfäule ist, habe ich letztens ihre Wurzeln angeguckt. Dazu habe ich die gesamte Erde abgemacht/abgespült. Die schlechten Wurzeln habe ich abgeschnitten und sie danach in einen neuen Topf und neue Erde gepflanzt. Dabei sind mir keine besonders schlechten (weichen/faulen) Wurzeln aufgefallen und am Topfboden waren sogar ganz kleine weiße Wurzeln.

Hier noch ein paar allgemeine Infos:

Sie steht an einem bodentiefen Fenster (Süd-Osten). Da der Raum sonst nicht gebraucht wird, wird dort nur ganz wenig geheizt und es ist kein Licht an. 

Ich habe nicht viel gegossen, da die Erde, seitdem die Pflanze drinnen ist, nie richtig trocken geworden ist.

Ich habe ihr aber trotzdem ab und zu etwas Wasser(2 mal mit Dünger) gegeben. 

Ein Luftbefeuchter steht ab und zu neben der Pflanze.

Eine Pflanzenlichtlampe habe ich schon ein paar mal benutzt.

Sie steht nun in Palmenerde mit Bimsstein als Drainage (und unten am Topfboden).

Ich würde mich riesig über Hilfe freuen. (Aber bitte KEINE NACHRICHTEN WIE "DIE PFLANZE WIRD EINGEHEN". Das bringt mir nichts und ich würde gerne alles versuchen.

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Flecken, Avocado, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, avocadopflanze, Pflanzenkrankheit, avocadobaum, Avocadokern, Hauspflanzen

Aufklärung zu Silberfischen

Hallo zusammen,

ich habe eine neue Wohnung (Bj. 2021) gekauft und habe nun ein Problem mit Silberfischen!!

ich kannte dieses Ungeziefer schon vorher aus Erzählungen aber nicht aus eigener Erfahrung.

die ehemalige Eigentümerin habe ich bereits gefragt, ob sie auch Probleme damit hatte.

sie meinte, dass sie immer mal wieder welche gesehen hatte und danach die Abflüsse mit Natron und Essiggemisch +heisses Wasser gereinigt hatte, so dass dann eine weile Ruhe war.

angeblich soll sie das nicht so bemerkt und gestört haben……

meistens treffe ich die Vieher im Bad, in der Abstellkammer oder in der Küche an.

ich vermute dass deren Nest entweder im Bad oder in der Speisekammer sind. Vielleicht auch an mehreren Stellen - KEINE AHNUNG.

ich möchte denjenigen, die ebenso Probleme haben wie ich helfen, das Problem zu lösen und bin auch dankbar für Tipps von euch!

Diejenigen Menschen, die sich nicht davor ekeln und der Meinung sind, dass die Vieher harmlos und sogar nützlich sind: Bitte spart euch die Kommentare, denn ich finde diese Tiere äußerst widerlich und möchte diese nicht in meiner Wohnung haben und vorallem nicht in der Küche wo gekocht und gegessen wird!!! Die haben nichts in meiner Wohnung verloren

Bislang habe ich also Köder aufgestellt, was allerdings überhaupt nichts gebracht hat.

die nächsten Schritte sind Klebefallen zu besorgen und einen Kammerjäger zu ordern.

der Kammerjäger meinte am Telefon, dass die Silberfische aus dem Wassernetz kommen und hat mir empfohlen, die Abflüsse über Nacht zu schließen (überall).

Weiter hat er gemeint, dass er Klebefallen (sollen wohl am effektivsten sein) aufstellen wird und ein Mittel an die Leisten/Fugen sprühen wird.

er meinte, dass nach dem ganzen Prozedere keine Silberfische mehr zu sehen sein sollten. Vorausgesetzt ich schließe alle Abflüsse über Nacht.

falls also noch jemand Tipps oder Fragen kann, kann er gerne kommentieren.

nur nebenbei, ich reinige meine Wohnung alle drei Tage. Ich sauge und wische den Boden. Bei mir liegt keine Kleidung und sonstiges auf dem Boden. Die Vieher sind aber überall. In Putzeimern, unter der Klobürste, auf der Küchenplatte und eben auf dem Boden.

mittlerweile reinige ich die Abflüsse auch alle drei Tage mit Natron+Essig+Zitronensäure+Soda+heisses Wasser. Seither habe ich Besserung bemerkt.

lieben Dank vorab

Käfer, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Silberfische, ungeziefer-in-wohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge