Kranke Pflanze?
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mir eine Zitronenmelisse und eine Petersilie geholt. Seit ein paar Tagen verfärben die sich leider. Die Zitronenmelisse hat weiße Flecken und die Petersilie wirkt so gräulich.
Kann mir jemand sagen was genau das ist und wie ich das behandeln kann?
Vielen Dank im Vorraus :)
4 Antworten
Gekauft und sofort raus in direkte Sonne gestellt?
Die angebotenen Pflanzen kommen aus "Turbo" Haltung. Heißt schnell und günstig unter Schutzatmosphäre produziert. Hinzu kommt Stress durch Umpflanzung, viele Transporte, schwankende Temperaturen. Ziel ist, derart Pflanzen so lange wie möglich in verkaufbarem Zustand zu halten, danach ist egal. Deine Pflanzen hatten auf einem Schlag zu viel Sonne.
Nach Kauf Pflanzen umtopfen, wässern (niemals Staunässe) und einige Tage an einem geschützten, nicht zu warmen, hellem Ort zu Ruhe kommen lassen. Danach ganz allmählich an Sonne gewöhnen, Mittagssonne in den ersten 14 Tagen vermeiden.
Zitronenmelisse ist eigentlich unverwüstlich und eine mehrjährige Staude, aber auch sie braucht Zeit zur Akklimatisation. Bei mir im Garten muss ich aufpassen, weil sie sich expansiv ausbreitet.
Petersilie als zweijährige Pflanze ist etwas empfindlicher, da nur aus Samen gezogen. Im Freiland ausgesät, wäre sie jetzt noch nicht sichtbar. Demnach wirklich sehr behutsam mit ihr umgehen bis sie Fuß gefasst hat, danach wird sie robust und bis zur Blüte im zweiten Jahr genießbar. Meine überwintert mühelos im Garten mit etwas Schutz für ganzjährige Ernte, doch bald wird sie Blüten bilden und somit als Küchenkraut wertlos.
Petersilie wird jedes Jahr neu angesät, Zitronenmelisse hält viele Jahre.
Kann es sein, daß Du von oben gießt und das mit kalkhaltigem Wasser?
Wenn sich weiße Flecken auf den Blättern der Zitronenmelisse (Melissa officinalis) bilden, muss dies nicht zwingend auf Krankheiten oder einem Schädlingsbefall beruhen. Es kann auch am Gießen mit kalkhaltigem Wasser liegen. Insbesondere dann, wenn dabei die Blätter benässt werden. In dem Fall setzt sich eine weiße Kalkschicht ab, die verschiedenste Formen sowie Größen aufweisen kann. Diese sollten mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, damit die Blätter ungehindert „atmen“ können. Zukünftig ist die Zitronenmelisse fortan nur noch im Bodenbereich zu bewässern
Das könnte tatsächlich die Lösung sein, denn irgendwie passen diese Flecken nicht zu den typischen Schadbildern mancher Schädlinge.😉
Es konnten Kalkflecken von Giesswasser sein, beim Bewassern / Bespruehen der Blaetter.
Besser die Erde giessen.
Zitronenmelisse, und Petersillie sind eigendlich "unkaputtbar".
Man muß Erfahrungen sammeln. Nicht nur im Internet, sondern auch im echten Leben.
Ich gieße normalerweise immer von unten bzw in den Untersetzer. Aber tatsächlich hat mein Freund, warum auch immer, die Pflanzen mit einer Sprühflasche besprüht. Vielleicht liegt es daran. 😅