Schädlinge – die neusten Beiträge

Speckkäfer seit 1 Jahr. Hoffnungslos?

Hi

Wie schon oben erwähnt geht es um diese Mistviecher.

Vor 1 Jahr etwa habe ich eines auf einem Kleidungsstück entdeckt. Damals hatte ich einen offenen Kleiderschrank (Kleiderstangen) Ich habe sofort 80% der Kleidung entsorgt und den Rest gewaschen und vorerst in Tüten gelagert. Weil danach habe ich angefangen mein Zimmer komplett umzubauen. Neue Wandfarbe, Kleiderschrank, alte Regale weg, neue Regale rein. Geschrubbt Geschrubbt bis es nicht mehr ging. Als dann mein Kleiderschrank stand habe ich es mit Apfelessig geputzt und die Kleidung eingeräumt.

Ich dachte es ist endlich Ruhe. Bis ich dann ca paar Wochen später Grossputz gemacht habe und ein Regal verschoben habe um dahinter zu saugen.. mehrere Speckkäfer die Richtung Kleiderschrank waren.

Also das ganze Spiel von vorne und wieder alles gewaschen und heiß im Trockner getrocknet. Kleiderschrank wieder mit Essig geputzt. Zedernholz und Lavendeldüfte etc aufgestellt. Diesmal habe ich etwa 6 Aufbewahrungsboxen gekauft und meine Kleidung direkt nach dem waschen und Trocknen in diese Boxen verteilt und so in den Kleiderschrank.

Vor paar Tagen wollte ich aus einem Box eine Hose rausholen. Speckkäfer drin.

Langsam glaube ich das es ein Fluch ist. Also eigentlich kann man mir das auch nicht mehr ausreden.

Ich möchte nur wissen was zur Hölle ich falsch mache?

Ich habe fast keine Kleidung mehr weil ich fast alles betroffene entsorge.

Dazu möchte ich erwähnen das ich 2 Katzen im Haushalt habe. Also ist sowas wie Ardap(?) leider nicht möglich. Ich habe echt sehr sehr sehr gründlich mit Essig in jede Ecke und Lücke gearbeitet. Einen extra Staubsauger besorgt und den Inhalt nach dem benutzen sofort entsorgt.

Ich habe keine Ahnung mehr was ich noch tun kann.

Bitte nennt mir Katzenfreundliche Lösungen…

Insekten, Käfer, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Larven, Käferart

Welchen Mangel könnte die Cannabispflanze haben?

Hallo,

ich hab seit 3 Wochen den gleichen Zustand bei den Pflanzen. Die Blätter zeigen Stickstoff und Kaliummangel auf. Die Blätter sind hell grün oder verkümmert, was ja ein klarer Ausdruck für diesen Mangel wäre. Jedoch ist der Ph wert bei 6.2 - 6.5 was ja ideal wäre. Der Dünger hat gute Anteile an Stickstoff und Kalium. Ergänzend nutze ich Bio Health wsg. Dieser hat auch größere Mengen an Kalium und wichtige Organismen. Die Töpfe sind groß genug und die Bewässerung regelmäßig( aller 2 bis 3 Tage). Die Düngung erfolgt nach einem ähnlichen Schema. Das Wasser hat einen Ph wert von 7.5, jedoch reduziere ich es auf 6.2 ± 0.2. Die Beleuchtung erfolgt durch eine 480 watt lampe auf 48% bei einem Abstand von 60cm oder mehr. Also ist die Beleuchtung nicht zu hoch. Der Lüfter leucht dauerhaft und auch der Ventilator, sodass die Luftverteilung und der Zugang von frischluft gewährleistet ist. Das einzige Problem was sich mir erschließt ist, dass die Luftfeuchtigkeit bei 80% liegt, wenn die Lampe aus ist und bei 70% in Betrieb. Die Temperatur liegt bei 20 bis 22 und nachts bei 18. Hat jemand eine Idee was das Problem ist, denn eigentlich sind dies doch gute Anbaubedingungen, oder?

Ps.: Gibt es ein Forum, wo sich mehr Leute aufhalten, welche dort Kenntnisse und Erfahrung haben?

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Flecken, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, Gärtner, Hanf, Marihuana, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, ph-Wert, Cannabisanbau, Hauspflanzen, cannabispflanze

Bettwanzen-Paranoia?

Guten Abend ihr Lieben,

ich habe momentan ein großes Problem. Panische Angst vor Bettwanzen habe ich schon immer und bin auf Reisen daher mehr als vorsichtig. Nun kam am Dienstag die Nachricht, dass bei einer Kollegin auf der Arbeit eine Bettwanze über die Klamotte gelaufen ist - danach wurden gleich das betreffende Büro und die gemeinsam genutzten Autos begast sowie Jacken, die von verschiedenen Kollegen in einem Gemeinschaftsraum hängen, alle zum schockfrosten gebracht. Ich habe an dem Tag zwar nicht gearbeitet, aber zwei Tage davor. Und da saß ich auch in dem Büro, in dem ihr das passiert ist. Nun habe ich seitdem panische Angst, regelmäßige Heulattacken und fühle mich zuhause überhaupt nicht mehr wohl. Meine Kleidung, die ich auf der Arbeit trage, bleibt auch immer dort und ich fahre in privaten Sachen nachhause. Nur meine Jacke, die in diesem Gemeinschaftsraum hing, habe ich mal zum Waschen mit heimgenommen.

Diese Angst lähmt mich förmlich. Bett und Matratze habe ich schon abgesucht, das Sofa halb auseinander gebaut, unsere zwei Teppiche inspiziert, und Bettwäsche und auch jegliche Kleidung von der Arbeit bei 60 - 90 Grad gewaschen und getrocknet. Und was nicht zu waschen ging, habe ich in den Tiefkühler getan. Aber mich macht seit der Nachricht diese Angst so kaputt, ich bin den ganzen Tag nur am googeln zu dem Thema. Am Morgen, als die Nachricht kam, habe ich gleich meinen Körper inspiziert und konnte da am Rücken eine Quaddel finden, die aber nicht gejuckt hat, mit Einstichstelle. Kurz vorher surrte eine Mücke bei uns rum, aber in meinem Kopf spielt sich natürlich nur die Frage ab, ob das von einer Bettwanze gewesen sein könnte und ich was mit heim geschleppt habe.

Vielen lieben Dank, wenn jemand bis hierhin gelesen hat! Mir geht es momentan so schlecht damit, zumal über Weihnachten eigentlich Besuch ansteht. Ich bin wirklich fertig…

Angst, Bettwanzen, Psyche, Schädlinge, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge