Schädlinge – die neusten Beiträge

Nach ekligen Springschwänze jetzt Staubläuse :(

Hallo an alle....

Ich habe noch eine Frage oder auch Diskussion.

Wir wohnen in ein Miethaus das vor bald 2 Jahren ganz neu gemacht wurde von Dämmung, Leitung, Fenster.... alles!

Es wurde beim Bauen extra Putz verwendet der nie Schimmelt usw usw...

Wir hatten auf der Terasse genau an den Bodentiefen Terassentür im Sommer ständig sehr extrem Springschwänze hier rum springen auch am Fenster hoch krabbeln und natürlich waren sie auch drin. :(

Ameisen hatten wir auch mal ein paar beim Lüften drin aber mit den Herbst Anfang ging das endlich zum Ende.

Seit Tagen haben wir neue Mitbewohner und zwar Staubläuse. Am Fenster, am Plissee rum krabbeln, sehr eklig.

Ich will hier schon gar nicht mehr wohnen weil seit Juni hier nur das große Krabbel ABC war.

Vorher haben wir immer Dachgeschoss wohnung und da waren die typischen Tiere aber nicht so viele kleine, mini krabbel Tiere.

Hab immer nur Angst das sie sich ausbreiten und ich sie dann auf dem Sofa oder im Bett finden das wäre sehr eklig!

Luftfeuchtigkeit haben wir immer höchstens 50% wir benutzen auch an schwülen oder Regen Tagen zu dem Lüften ein Elektrischen Luftentfeuchter der dann alles auf ca 51% bringt.

Ich hab auch gelesen das bei Neubau das vorkommt obwohl man innen schon gute Luftfeuchtigkeit Werte hat.

Frage mich nur ob schon mal jemand damit Erfahrung hat und wenn ja wie wurdet ihr sie los??

Es sind ca 20 Tiere am Tag (bis jetzt)

nur im Wohnzimmer am Fenster am Plissee.

Bild zum Beitrag
Insekten, Schädlinge

Trauermückenbefall im Terrarium?

Ich habe vor einiger Zeit das gesammte Terrarium gereinigt und neuen Rindenmulch eingesetzt. Dabei haben sich wahrscheinlich auch einige Trauermücken eingeschlichen.

Ich hatte so etwas schonmal, hunderte von kleinen Fliegen, was jedoch nach zwei Wochen mit Klebefallen gelöst worden war.

Dieses mal ist es jedoch viel schlimmer... meine beiden Schlangen sind in Kisten einquartiert worden, damit ich Gelbfallen aufstellen konnte und auch Raubmilben habe ich mittlerweile im Terrarium verteilt. Das Problem bleibt leider aber bestehen... Es würde mich nicht wundern wenn die Menge an Trauermücken mittlerweile die Vier oder sogar Fünfstelligen Nummern geknackt hat. Das gesammte Terrarium wuselt und lebt und sogar das Zimmer, in welchem das Terrarium steht, ist voll und gefühlt fast nicht mehr betretbar, ohne das man Unmengen an kleinen Fliegen um sich schwirren hat. Mittlerweile haben wir sogar Gelbfallen im Zimmer selbst aufstellen müssen.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll... die meisten Mittel gegen Trauermücken werden ja mit dem Gießen in dem Boden verteilt, doch das kann ich im Terrarium schlecht machen. Auch meine Schlangen möchte ich nicht viel Länger in den Kisten lassen.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Bei der Menge hab ich Sorge ob sie vielleicht sogar Eier in den Teppichen legen...

Ich werde ein Bild mit einer der Klebefallen (sie wurde erst vorgestern außerhalb des Terrariums aufgestellt!) einfügen, vielleicht sind es ja gar keine Trauermücken.

Bild zum Beitrag
Insekten, Reptilien, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Terrarium, Trauermücken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge