Kleine Insekten Käfer Läuse Flöhe auf dem Balkon - was tun?


28.04.2025, 14:22

Sodele… ich habe jetzt mal mit Handfeger, heißem Wasser und ja auch mit Gift gearbeitet… die Viecher bevölkern immer noch in gigantischer Zahl unseren Balkon… es ist wirklich ekelhaft … hab heute noch mal alles abgeschrubbt… aber nach 5 Minuten sitzen sie wieder überall… ich habe ein Bild von der Kehrschaufel aufgenommen… das meiste, was Ihr da sehen könnt, lebt 😱 und dann die Wand vom Balkon… da hopfen sie mit Vorliebe hin… ich habe nun die Ritzen von unseren Steinfliesen amateurhaft angeklebt… mal sehen, ob es hilft. Für weitere Anregungen bin ich dankbar… gerne auch für Tipps zu einer wirksamen Chemie 🧪 Keule… ich habe Insektengift light aus dem Supermarkt gekauft… ich glaube, dass bringt nicht viel… eher gar nichts

1 Antwort

Hätten entfernt Ähnlichkeiten mit einer Staublaus:

https://www.naturspaziergang.de/Andere/Lepinotus_patruelis.htm

doch ich meine, die Antennen passen nicht.
Auch wenn, diese Tierchen wären harmlos wie auch die, zu denen ich tendiere:

Kugelspringer, die zu den Springschwänzen gehören, und gerne zu sehen sind, wenn es feucht ist (Regen zuvor).

Davon evtl. Dicyrtoma fusca

Diese Tierchen (egal welche davon) sind nicht schädlich. Sie leben in der Bodenschicht (Streu) und:

Sie ernähren sich unter anderem von Algen, Pflanzenresten, Schimmel, Pilzen und Bakterien und tragen damit wesentlich zur Bodenfruchtbarkeit und zur Humusbildung bei. ..

https://www.lz.de/lippe/leopoldshoehe/22027082_Ein-Ausflug-in-die-winzige-Welt-der-Kugelspringer.html

Sie werden von selbst wieder verschwinden.
Man kann sie aber auch mit einem Besen oder Wasserstrahl vom Balkon fegen.


scheuerwaldmops 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 15:16

Hast du eine Idee, woher sie kommenn könnten? Kann es an der Topfpflanze liegen? Die fliegt dann nämlich umgehend raus…

antnschnobe, UserMod Light  24.04.2025, 15:19
@scheuerwaldmops

Kann sein, muß aber nicht.
Schüttel die Pflanze mal gut ab, such die Erde darin ab, und pack für einen Tag in eine durchsichtige Plasiktüte, binde sie zu. Dann könnte man sehen, ob da der Ursprung liegt - wenn innerhalb der Tüte dann viele zu sehen wären.