Schädlinge – die neusten Beiträge

Wie bekämpfe ich Holzwespen im Tisch und ander Fragen

Guten Tag,

ich habe nun bestimmen lassen was sich für ein Insekt in meiner Wohnung befindet. Es ist eine Holzwespe und eine Schlupfwespe gewesen. Dies bedeutet wohl das die Schlupfwespe über die selben Gänge wie die Holzwespe kommt und dort ist umd die Holzwespe zu bekämpfen oder? In den letzten 10 Wochen habe ich jedoch in meiner Wohnung ca 40 Holzwespen und nur 2 Schlupfwespen gefangen und entsorgt. Als möglich Ursache kommt nicht viel in Frage. Die Wohnung ist nagelneu. Es wurde echtholzparket verwendet doch dies fällt ja eig. als Quelle raus oder? Was ich ehr denke ich habe einen selbst gebauten Tisch. Dieser wurde mit feuchten runden Stämmen und kleinen Holzscheiben gebaut. In den Holzstämmen sind z.B kleine runde gleichmässige Löcher. Deshalb denke ich das dies die Frasgänge sind. Nun war ich am Wochenende im Urlaub und dachte ich räucher Interessehalber mal den TIsch mit einem stark konzetrierten Deo ein. Denn normalerweise sind nach einem Wochenende drei Tiere ca. in der Wohnung. Diesmal war nur eins da und eins tot unter dem Tisch (recht klein). Was ich nun wissen will ist, wie bekämpfe ich sie richtig? Könnten Sie auch aus dem Holzlaminat kommen oder aus gekauften Möbeln? Soweit ich gelesen habe ist eine weitere Eiablage nicht mehr möglich in der Wohnung oder?

PS wir haben keinen Kamin oder anderweitig Brennholz

Tiere, Insekten, Holz, Laminat, Schädlinge, Wespen

Birkenfeige verliert Blätter und weist merkwürdige Wurzeln auf, was tun?

Hallo zusammen

Ich habe nun schon seit ca. 5 Jahren eine Birkenfeige im Haushalt. Es handelt sich um eine Hydrokultur. Gepflegt habe ich sie nicht gross. Ich habe lediglich 1x vor 3 Jahren den Topf zu einem grösseren gewechselt und wässere sie ca. alle 9 Tage. Die Pflanze ist immer schön gewachsen. Als sie vor ca. 7-8 Monaten jedoch began Blätter zu verlieren, habe ich mir Sorgen gemacht. Zudem scheint der Wurzelanfang immer weiss, bzw. trocken zu sein und es scheint etwas pflanzenfremdes daran zu wachsen (siehe Bilder). Als ich mit diesen Bildern in ein Pflanzengeschäft gefahren bin, haben sie mir lediglich empfohlen, der Pflanze etwas Zimmerpflanzen-Dünger zu geben. Nach einigen Wochen, hat die Pflanze tatsächlich weniger Blätter verloren und ich dachte, sie sei auf dem Weg der Besserung. Bis vor ein paar Tagen, als ich feststellen musste, dass die Pflanze wieder unglaublich viele Blätter verloren hat. Nun plane ich, die Blähton-Kügelchen zu wechseln, da diese nun doch teilweise schon 5 Jahre alt sind und wahrscheinlich arm an Mineralien geworden sind. Die zentrale Frage ist jedoch, ob die Pflanze tatsächlich nur arm an Mineralstoffen ist, oder ob sie "krank" ist. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet die Pflanze zu retten.

Freundliche Grüsse Micky

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Hydrokultur, Pilze, Schädlinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge