Schädlinge – die neusten Beiträge

Lebensmittelmotten von draußen?

Hallo!

Wir sind bei in einer Wohnung gezogen, in der die Küche bereits drin war. Alles ist schön und gut. Wir hatten zwei Tage vor Umzug bemerkt, dass wir motten haben. Also haben wir alles ausgewischt, Löcher verspachtelt, abgesaugt und im Wandschrabk sogar Gift in die Ritzen gesprüht, die für uns unzugänglich waren. Wir hatten seitdem nur noch eine Motte im Schrank. Diese ist an einer Pheromonenfalle gestorben. Seitdem haben wir keine Motten mehr in dem schränken gehabt. Nichts! Wir haben überall Pheromonenfallen in den Schränken und nirgends sind Motten! Außer!!! In der Phermonenfalle, die wir offen auf dem Küchenschrank stehen haben. (Es ist sowas wie ein Tipi-Dreieck) Nur dort haben wir Motten. In zwei Wochen hatten wir jetzt 10 Motten drin. Gefangen hatten wir ebenfalls nochmal 4 oder 5, die aber durch die Luft schwirren. Manchmal sind es Lebensmittelmotten, zwei mal waren es auch andere Motten. Auf unsere Terasse, die gleich ans Wohnzimmer bzw. Küche anschließt haben wir eine Hecke. Auf der Terasse habe ich auch schon eine Motte gefunden. Kann es sein, dass die Motten aus der Hecke kommen? Wir hatten jetzt zwei Tage die Fenster geschlossen gehalten und keine Motten. Gestern war es so warm, dass wir alle Fenster offen hatten. Heute morgen waren wieder zwei weitere Motten in der Falle. Die Fälle steht ca. 3 - 3,5m von den Fenstern entfernd. Was meint ihr? Vielen Dank für schnelle Antworten!

Tiere, lebensmittelmotten, Schädlinge, Mottenbefall

Nachbarin "züchtet" Lebensmittelmotten. Wie kann ich sie abwehren?

Guten Abend zusammen!

Ich habe wohl ein recht außergewöhnliches Problem. Ich lebe sehr ländlich und unsere Nachbarin, eine wohlhabende, verwitwete Frührentnerin hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Vögel und andere Wildtiere zu füttern, zu beobachten und zu fotografieren.

Da ihr Mann sehr wohlhabend war, hat sie sehr viel Geld für ihr Hobby und ihr großer Garten versorgt versorgt wohl inzwischen ein paar hundert, wenn nicht tausend Vögel und andere Tiere. Die Vögel muss sie natürlich füttern. Ihr Futter lagert Sie in Tonnen, welche nahe an meinem Grundstück abgestellt sind.

Seit letztes Jahr fliegen immer wieder Motten (ich habe sie als Lebensmittelmotten identifizieren lassen) durch mein Schlafzimmer und Büro. Dieses Jahr habe ich eine richtige Invasion. Weder im Büro, noch im Schlafzimmer lagern irgendwelche Lebensmittel. Ich habe die Sache nun eine Zeit lang beobachtet. Abends fliegen massenweise Motten durch die offenen Fenster. Selbst wenn ich die Fenster verschlossen halte, dringen die Motten durch die Ritzen ein. Habe ich selbst beobachtet. Meistens "flüchten" die Motten wieder. Ich habe in etwa immer die selbe Anzahl Motten in den Zimmern.

Ein beauftragter Kammerjäger, den ich in der Verzweiflung beauftragte, hatte recht schnell die Nachbarin als Verursacherin ausgemacht. Dann habe ich diese angesprochen, da ich sonst ein recht gutes Verhältnis zu ihr habe. Ich fragte sie, ob ihr Futter nicht Lebensmittelmotten anlocken könnte. Ihre Antwort, 1:1 "Ja, Maden habe ich oft in den Tonnen. Das essen die Vögel mit".

Gibt es irgendeine Lösung, wie ich verhindern kann, dass die Motten in mein Haus "eindringen"?

Düfte, Lavendel, Kilowese Zedernholz haben das Problem nicht gelöst. Das Zeug ist den Motten egal.

Wäre über Ratschläge sehr dankbar.

Natur, Tiere, Insekten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Plage, Mottenbefall

Komische Krümmel in und um Erdnüsse in schale, teilweise mit Fäden und Löchern?

Also nachdem ich einige Packungen Erdnüsse (in schale )beim Nett* gekauft habe,und mehrere geöffnet,ist mir aufgefallen,das ungefähr in jeder 4nuss so komische (braun weisses) Krümel dran haften:-(

Was genau ist das, Schimmel oder irgendwelche Viecher?!

(Leider habe ich den Kassenbon nicht mehr,jedoch habe ich an den Kunden Kontakt schon eine Mail geschrieben,diese meinten darauf hin:es tut uns außerordentlich leid, dass Sie eine Reklamation mit dem Artikel "ungeschälte Erdnüsse aus Ägypten" hatten.

Wir können Ihnen versichern, dass wir die Qualität unserer Artikel intern prüfen und regelmäßig von neutralen Prüflabors untersuchen lassen.

Eine Reklamation dieser Art wurde dabei noch nicht festgestellt. Hierbei muss es sich um einen bedauerlichen Einzelfall handeln, für den wir uns entschuldigen möchten.

Wir würden Ihr Anliegen gern an den dafür zuständigen Lieferanten weitergeben und benötigen hierzu noch folgende Informationen von Ihnen:

- Chargen-Nummer

- EAN (Nummer unter dem Strichcode)

- Lieferant oder die Hersteller-Nummer, diese befindet sich direkt unter "Hergestellt für Netto von ..." z.B. - 000000 - (X0)

Bitte teilen Sie uns Ihre vollständige Adresse und Telefonnummer für eventuelle Rückfragen mit.

Bitte bewahren Sie den Fremdkörper für evtl. Rückfragen auf.

Sobald wir die Informationen erhalten haben, werden wir diese sofort an unseren Lieferanten weiterleiten, mit der Maßgabe Ihnen eine Erklärung zukommen zu lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine detaillierte Prüfung beim Hersteller ohne diese Daten nicht möglich ist.

Sollten Ihnen die Produktdaten nicht mehr vorliegen, möchten wir uns selbstverständlich dennoch dafür bedanken, dass Sie uns über Ihre Erfahrung mit dem Produkt informiert haben. Wir werden unseren Lieferanten in jedem Fall darüber informieren und diesen darauf aufmerksam machen, die Qualitätsstandards noch besser zu überwachen.

Hinweise unserer Kunden nehmen wir sehr ernst, sie geben uns die Möglichkeit uns zu verbessern.

Wir möchten uns für Ihre Unannehmlichkeiten entschuldigen und wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin in unseren Filialen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Netto Marken-Discount AG & Co. KG

Industriepark Ponholz 1

93142 Maxhütte-Haidhof

was meinst ihr nun ,kann ich die Erdnüsse noch essen(wobei ich schon 2pck gegessen habe, weil ich die einfach so lecker finde;-))

oder sollte ich doch nochmals Kontakt aufnehmen?

hätte ich eigentlich auch Anspruch auf einwandfreien Ersatz?

vielen Dank schonmal im voraus

Schimmel, Lebensmittel, Einzelhandel, Netto, Rückgaberecht, Schädlinge, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge