Retro – die neusten Beiträge

Sind die Bundesliga Trikots beim runden Jubiläum an die Designs der früheren Jahrzehnte angelehnt?

Wenn die Bundesliga einen runden Jubiläum feiert z.B. 10 Jahre, 20 Jahre, 30 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, 60 Jahre usw., sind die Designs der Bundesliga Trikots immer an die Designs der früheren Jahrzehnte angelehnt?

Wenn die Bundesliga irgendwann als Beispiel ihr 180 jähriges Jubiläum feiern würde, also in der Saison 2143/2144, wie folgt:

Beispielszenario:

  • Bayer Leverkusen = Trikot hat ein Design aus dem 1960er Jahre
  • Bor. Mönchengladbach = Trikot hat ein Design aus dem 1970er Jahre
  • Werder Bremen = Trikot hat ein Design aus dem 1980er Jahre
  • Borussia Dortmund = Trikot hat ein Design aus dem 1990er Jahre
  • Bayern München = Trikot hat ein Design aus dem 2000er Jahre
  • RB Leipzig = Trikot hat ein Design aus dem 2010er Jahre
  • VfB Stuttgart = Trikot hat ein Design aus dem 2020er Jahre
  • 1. FC Köln = Trikot hat ein Design aus dem 2030er Jahre
  • VfL Wolfsburg = Trikot hat ein Design aus dem 2040er Jahre
  • 1899 Hoffenheim = Trikot hat ein Design aus dem 2050er Jahre
  • 1. FSV Mainz 05 = Trikot hat ein Design aus dem 2060er Jahre
  • Eintracht Frankfurt = Trikot hat ein Design aus dem 2070er Jahre
  • 1. FC Union Berlin = Trikot hat ein Design aus dem 2080er Jahre
  • SC Freiburg = Trikot hat ein Design aus dem 2090er Jahre
  • VfL Bochum = Trikot hat ein Design aus dem 2100er Jahre
  • FC Augsburg = Trikot hat ein Design aus dem 2110er Jahre
  • SV Darmstadt 98 = Trikot hat ein Design aus dem 2120er Jahre
  • 1. FC Heidenheim 1846 = Trikot hat ein Design aus dem 2130er Jahre

Also das die Trikotdesigns an die Designs der jeweiligen Jahrzehnte angelehnt sind und davon inspiriert sind.

Sport, Fußball, Verein, Geburtstag, retro, Bundesliga, DFB, Jubiläum, Trikot, rund

Ich suche Computer-Rollenspiel aus meiner Kindheit.?

Ich suche ein Rollenspiel, dass ich mal als Kind gespielt habe und ich kann mich beim Besten willen nicht mehr erinnern wie das Spiel hieß.

Ich versuche es mal so gut zu beschreiben wie ich kann.

Ich habe es damals aus der Bibliothek ausgeliehen, so ca. zwischen 2000 und 2003, das Spiel war wahrscheinlich älter, da ja neue Spiele nicht in der Bibliothek erhältich sind/waren. kann mich natürlich irren. Ich denke das system war XP

Das Spiel selber war ein Rollenspiel aus der Vogelperspektive. Man hat angefangen mit einer Person, später hatte man aber mehrere Helden gleichzeitig als Gruppe gesteuert.

Per Mausklick hat man die Charaktere gesteuert (befohlen wohin sie gehen, wen sie angreifen etc)

Die Karten kamen mir damals recht groß vor. Jede Karte war wie ein Level und am Ende bzw zwischen den levels kam man immer in die selbe Stadt, in dem man zum Schmied oder so konnte etc. aber man konte sich nicht bewegen, sondern nur die Sachen anklicken wie so Menü.

Als Gegener gabe es alles, angefangen mit Wölfen bis Orks, Trolle Goblins, banditen Oger zauberer.

Man konnte auch einen Gegner anklicken und dann würde rechts auf dem Monitor ein Bild von dem Monster und informationen eingeblendet (Kann auch sein das man einen statischen Rand hatte und je nach dem wem oder was du angeklickt hast ein Bild mit Imformationen gezeigt wurden)

Diese Bilder habe die damals abgezeichnet (finde die Bilder leider nicht mehr) daher errinere ich mich noch daran, viel liebe gestalten wurden (Also die Bilder im Spiel, nicht meine:) )

Die Grafik war besser als warcraft 2, aber dennoch nicht gut..kann mich aber irren

Ich errinnere mich noch das es recht schwierig war, aber ich auch noch ein Kind und hab das alles eh nicht so verstanden

Ich glaube das Cover war auch mit viel liebe gestaltet, mit vielen Monstern und heldend drauf.

Hat jemand eine Idee welches Spiel ich suche?

PC, Computer, Computerspiele, Games, Windows XP, retro, Retrogaming, Rollenspiel, Rollenspiele PC, rollenspiel-gesucht

Warum gibt es heute keine Hausfrau Schulen mehr?

Meine Oma berichtete, dass sie mit 16 von der Volksschule abging, das war 1956 und danach ging sie 2 Jahre auf eine Hauswirtschaft Schule wo es nicht um den Beruf ging sondern die Frauen lernten, eine perfekte Ehefrau zu sein.

Meine Oma kann alles diesbezüglich! Sie kann perfekt kochen, die tollsten Braten einschließlich Geflügel, Fische und Kaninchen ausnehmen und rupfen, sie kann perfekt bügeln, nähen, häkeln, stricken, gerade hat sie einen ganzen Teppich geknüpft.
Das hat sie alles dort gelernt, auch noch Gemüse anpflanzen, einlegen, Marmelade und Saft machen usw.
Trotzdem war sie später komplett berufstätig und hat noch Krankenschwester gelernt und auch noch bis zur Rente darin gearbeitet.

Sowas gibt es heute nicht mehr. Natürlich sollte es nicht Pflicht sein, aber warum gibt es das nicht freiwillig für junge Frauen und Männer, die das lernen möchten?

Ich hätte das gerne gelernt, würde gerne auch so kochen können und all diese Dinge beherrschen. Nun ok man könnte sagen, jeder kann sich das freiwillig aneignen auf zb Volkshochschule usw aber das ist nicht das gleiche, als wenn man sich 2-4 Jahre nur damit beschäftigt.

Man findet heutzutage kaum noch eine Mutter die perfekt kochen kann, ich würde sagen bei mir in der Klasse ist bestimmt die Hälfte mit fertigfutter aufgewachsen und nähen und stricken schon gar nicht. Ich finde es schade, das diese Fertigkeiten alle verloren gehen.

Nachher bin ich bei meiner Oma zum Kekse backen, sie kann hunderte von Rezepten auswendig, aber viele Leute essen heutzutage nur noch gekaufte Kekse oder kennen 3 verschiebe höchstens. Das ist doch schade

kochen, backen, Familie, Oma, retro, Weihnachten, Damals

Meistgelesene Beiträge zum Thema Retro