Renovieren – die neusten Beiträge

Wie lange kann ein übereifrig gestrichener Raum (25 Liter auf 7 m²) nach Farbe stinken und wie werde ich den Gestank los?

Hallo Leute,

um die Frage im Titel zu verstehen:

Ich bin kein Maler und/oder Lackierer und habe vorab noch nie einen Raum gestrichen. Mein Arbeitszimmer in meiner neuen Wohnung sollte der erste sein. Auch ein guter Raum zum Ausprobieren.

Gesagt, getan. Mein Arbeitszimmer war (und ist) mit einer Raufasertapete tapeziert und von meinem Vormieter babyblau angestrichen worden. Mochte ich nicht. Es sollte weiß werden. So entschloss ich mich vor 5 (!) Jahren, diesen Raum einfach mit weißer Wandfarbe überzustreichen und kaufe mir einen großen Eimer Farbe (10 Liter).

Nun begann ich zu streichen und die alte Farbe kam wieder durch. Obwohl diese Farbe doch nur mit einem Mal streichen alles abdecken sollte... Tja. Dumm wie ich war, habe ich nicht gewartet bis der erste Anstrich trocken war und dann nochmal gestrichen sondern direkt immer und immer wieder übergestrichen. Der erste Eimer wurde leer, der zweite Eimer wurde leer und selbst der dritte Eimer wurde zur Hälfte leer.

Kurzum gesagt, mit meinen höchst qualitativen Fähigkeiten habe ich es vor 5 Jahren geschafft, einen 7 m² großen Raum mit 25 Litern Farbe zu streichen. Ok, samt Decke. ;-) Ihr dürft jetzt lachen - ich lache ja mittlerweile selbst drüber. Aber hey, immerhin sind die Wände jetzt wirklich weiß! ;-)

Was aber absolut nicht zum Lachen ist, ist, dass der Gestank nach Farbe immer noch da ist - nach 5 Jahren! Und zwar immer dann, wenn der Raum geschlossen ist. Normalerweise ist die Tür zu meinem Arbeitszimmer auf, dann ist alles überhaupt kein Problem. Kein Geruch, kein gar nichts. Schließe ich die Tür aber, dauert es nicht lange und es riecht/stinkt richtig nach der Farbe. Als wenn sie immer noch trocknen würde, dabei sind die Wände natürlich staubtrocken - vor allem nach 5 Jahren um es nochmal zu betonen. Egal ob niedrige oder hohe Luftfeuchtigkeit, wobei es bei hoher Luftfeuchtigkeit gefühlt noch mehr stinkt.

Habt ihr Profis eine Idee, wie ich diesen Gestank loswerde? Die Raufasertapete sieht noch aus wie eine Raufasertapte, also die "Punkte" sind noch gut sichtbar. Hilft wirklich nur die ganze Tapete runter? Und ist dieser Gestank eigentlich gesundheitsschädlich? Leichte Kopfschmerzen verursacht er immerhin.

Ich danke euch schon jetzt für eure hilfreichen, konstruktiven und qualitativen Antworten! :-)

heimwerken, streichen, Farbe, Tapete, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, Maler, Malerarbeiten

Boden verlegen in der neuen Wohnung?

Aktualisierung:

Danke für die vielen tollen Antworten! Ihr habt recht, die Arbeit und den Stress kann ich mir definitiv sparen. Ich habe gerade tatsächlich den Vermieter erreicht und darf den Boden übernehmen! Nachher fahre ich hin und mache Fotos von Schäden und Co und somit müssen keine Türen abgeschliffen werden und ich habe über 400€ mehr für die Küche zur Verfügung :) Danke ihr Lieben!

Hallo ihr Lieben, ich habe eine neue Wohnung. In dieser ist aber kein Boden drin. Laut Vermieter soll der Mieter den Boden selbst verlegen. Dazu habe ich einige Fragen:

1. Kann ich die Wohnung auch ohne Boden nutzen, bzw es ist ja eine Art Boden vorhanden.

2. Kann ich Klicklaminat als Leie selbst verlegen. Ich habe das noch nie gemacht, würde mir dann Youtube Videos als Vorlage nehmen.

3. Brauche ich eine Trittschalldämmung, es ist ja eine Art Boden drin.

4. Welche Werkzeuge benötige ich? Es gibt ein Set mit Keilen und einem Schlagbrett. Brauche ich noch mehr?

5. Ich habe gelesen, dass die Sockelleiste eigentlich über den Boden kommt, deshalb wundert es mich, dass sie in der Wohnung schon vorhanden ist, also ist das vielleicht wirklich schon ein Boden?

6. Wie funktioniert das mit den Übergängen an den Türen ? Ich kann da ja schlecht einfach ein Brett drauf legen.

7. Angeblich soll man auf einen schwimmend verlegten Boden keine Küche stellen, da sich der Boden dann durch das Gewicht Wellen kann. Soll ich dann dort den Boden einfach darunter weg lassen, oder ist das nicht so schlimm, da ich mir nur eine leichte Küche mit Aluminium Gestell und Arbeitsplatte hole.

Es läuft alles über eine Baugenossenschaft, deswegen ist es schwierig bei Fragen erstmal einen Termin zu bekommen, deshalb dachte ich ich frage mal hier. Vielen Dank.

Haushalt, Haus, heimwerken, Wohnung, Heimwerker, Handwerk, Laminat, Parkett, renovieren, Renovierung, Boden, Bodenbelag, PVC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovieren