Prüfung – die neusten Beiträge

Erfahrungen&Tipps Externenprüfung IHK Bürokauffrau?

Ich wurde für die externen Prüfungen bei der IHK im Beruf Kauffrau für Büromanagement zugelassen und darf bereits zur Sommerprüfung im Frühjahr 2025 antreten (diese findet ja im März/April statt). Das bedeutet, ich habe nun etwa drei bis vier Monate Vorbereitungszeit. Ich bin mir aber unsicher, ob diese Zeit ausreicht, um den gesamten Prüfungsstoff zu lernen.

Ich habe gelesen, dass die Ausbildung an sich nicht zu den schwierigsten kaufmännischen gehört. Dennoch habe ich Respekt davor, in dieser kurzen Zeit alles alleine durchzuarbeiten, gerade weil der Stoff ja auf eine dreijährige Ausbildung ausgelegt ist. Von der IHK habe ich einen Link mit vielen Vorbereitungsmaterialien und Büchern erhalten. Jetzt stehe ich vor der Frage:

Soll ich das "Risiko" eingehen, mir die Materialien kaufen und in den nächsten drei bis vier Monaten intensiv lernen (täglich mehrere Stunden)?

Oder wäre es sinnvoller, die Prüfung auf den Winter 2025 zu verschieben und vorher einen ca. siebenmonatigen Vorbereitungskurs zu machen? (Dieser Kurs würde vom Arbeitsamt gefördert werden, hier habe ich bereits eine Absprache getroffen.)

Vielleicht hilft es, dass ich bereits Büroerfahrungen durch Praktika habe. Außerdem habe ich vor ein paar Jahren eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht, die ich nach zwei Jahren leider abbrechen musste. Dadurch habe ich ein gewisses Vorwissen, allerdings ist das inzwischen etwas eingerostet, da ich die letzten zwei Jahre aus gesundheitlichen Gründen pausieren musste.

Hat jemand hier Erfahrungen mit den externen Prüfungen bei der IHK?

Oder hat jemand die reguläre dreijährige Ausbildung gemacht und könnt einschätzen, ob es machbar ist, sich den Stoff in ein paar Monaten anzueignen?

Nach Abschluss weiß ich noch nicht ob ich dann Arbeiten möchte oder (dual) etwas studieren.

Kündigung, Bewerbung, Job, Prüfung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK, Weiterbildung

Schule verbessern?

Heyy

Ich möchte ich in der schule verbessern zuerst sag ich mal meine Noten

Mathe 5

Deutsch 3-

Englisch 4-

Pp(Philosophie) 5

Sport 4

Erdkunde 3-

Geschichte Politik 5

Chemie 4

Biologie 6

Aw(Arbeitslerne Wirtschaft) 5

Wp (darstellen und gestalten) 3

Hab glaube kein Fach vergessen Kunst Physik habe ich nicht

Also ich bin in der 9te Klasse und will alle 5en wegbekommen und die 6 in Bio ich glaube ich kann mich in Bio,pp geschichte Politik,aw verbessern aber in Mathe ich weiß ja nicht so ganz

Wenn ich mich jetzt jeden Stunde in jeden Fach mich melde und immer gut mit mache Aber dann die Arbeiten verkacke was ist dann? Was zählt mehr mündlich oder wie ich die Arbeiten schreibe?

An alle die in der 9ten Klasse genau so welchen Noten hatten wie hab ihr es geschafft euch zu verbessern hab ihr es auch von nur paar Monaten geschafft den ich hab nur noch zwei Monaten Zeit schaffe ich sowas

Das Ding ist ich war mal viel besser aber ich hab mich so krass verschlechtert

Ich habe auch Problem mich zu kontaktieren

Überings das waren meine Noten wie ich bis jetz bin die stehe nicht im zeugnis!

Also ist es möglich mich zu verbessern in 2 Monaten und die 5 weg zu bekommen und mann kann ja die Noten irgendwie ausgleichen was ist jetz zb, wenn ich in Mathe eine 5 habe und in Bio und in alle anderen Fächer 4 oder 3

Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn ich will ich wirklich bessern

Dankeee😊

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Abschluss, Klausur, Lehrer, Zeugnis, wiederholen

Kann jemand mir Lernplan geben?

unten findet ihr dazu ein Bild zu mein Hausaufgaben:

Kurz über mich:

Aufgrund meines bisherigen Werdegangs beherrsche ich Mathe leider nicht besonders gut. Bereits das Thema lineare Funktionen fiel mir schwer und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Kaum hatte ich es verstanden, kam schon das nächste Thema, bei dem ich komplett den Überblick verloren habe.

Ich brauche einen Lernplan, damit ich, wenn ich mir Nachhilfe nehme, mit der Lehrkraft strukturiert alles durchgehen kann, um das Verständnis für solche Themen aufzubauen.

Mein Werdegang im Matheunterricht verlief wie folgt, damit ihr meine Situation besser nachvollziehen könnt:

  • Ich besuchte zunächst eine Förderschule, wo ich die Basics wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division gelernt habe.
  • Anschließend kam ich in den Hauptschulabschluss (HSA 9), wo ich weiterhin nur Grundrechenarten behandelt habe.
  • Im Hauptschulabschluss (HSA 10) habe ich etwas Geometrie gelernt.
  • Im Mittleren Schulabschluss (MSA) hatte ich wieder nur die Grundrechenarten wie Multiplikation und Division, fast so, als wäre ich zurück in der Förderschule. Das lag daran, dass das Unterrichtsniveau an meinem Berufskolleg insgesamt nicht sehr hoch war.

Jetzt bin ich im Fachabitur (FHR), und es fühlt sich an, als müsste ich Mathe auf einem Studiumsniveau bewältigen. Ich komme in allen Fächern gut zurecht, nur in Mathe nicht. Früher war ich in Mathe eigentlich recht gut, aber jetzt hat es sich zu meinem “Hassfach” entwickelt.

Leute, bitte gebt mir Ratschläge: Was muss ich in Mathe unbedingt beherrschen, um durchzukommen, und was sollte ich für die Zukunft noch lernen?

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Denkt ihr die Chnacen sind hoch das ich denn abschluss noch schaffe oder eher nicht?

Ich wiederhole gerade die 10.klasse weil ich in mathe & englisch eine 5 hatte.

Jetzt im wiederholten Jahr hab ich in der ersten mathe arbeit eine 5,5 geschrieben und in der englisch arbeit wird es auch eine note zwischen 5,0 und 5,2 sein.

(Auch wenn ich das Jahr zum 2.mal mache, ist es trotzdem schwer)

Ich hab einen Ziel gesetzt denn ich euch gerne sagen möchte und eure ehrliche meinung dazu hören möchte, ob ihr denkt ich hätte dann noch gute chancen es zu bestehen wenn ich es genauso durchziehe oder eher weniger?

Mathe: Ab Übernächste woche nehme ich regelmäßig 1-2 mal die woche mathe nachhilfe für 2 stunden und lerne zusätzlich noch alleine zuhause paar aufgaben. So das ich nicht nur bei nachhilfe lerne, sondern auch außerhalb der nachhilfe selbst lerne und ich dann die aufgaben dem nachhilfe lehrer schicke damit er es kontrollieren kann oder einfach bei der nächsten nachhilfestunde.

Englisch: Übernächste Woche sag ich mein Thema schon für die Kommunikationsprüfung die im März ist, und fange dann auch an schon meinen text für die präsentation zu schreiben und auswendig zu lernen. Immerhin hab ich dann 3-4 monate zeit denn text auswendig zu lernen und wenn die präsentation gut ist, kann ich mir sicher sein das es aufjedenfall keine 5 wird.

im 2.teil der prüfung ist ja bilder beschreiben, und mediation und das ich einfach zuhause immer mehr englisch spreche und das übe.

Jeden Tag vokabeln lernen und mich gut und besser für die tests vorbereiten damit ich da eine 1 schreiben kann

Ich hab auch eine richtig gute App gefunden, die mir helfen kann besser zu werden.

Da ist ein Roboter der mit mir englisch schreibt und mit mir ein gespräch aufbaut. Wenn ich etwas auf englisch schreibe, werden auch meine fehler korrigiert

Dann gibt es bei der app mehrere und verschiedene übungen zum thema grammatik, text und hör verständnis. Das ich das auch jeden tag mache.

Wenn ich das genauso alles durchziehe , denkt ihr ich könnte es schaffen?

Lernen, Schule, Prüfung, Noten

Wäre es blöd wenn ich wegen einen Notenpunkt beim Lehrer nachfrage, was ich verbessern könnte?

Bei der letzten SoMi Notenbesprechung habe ich eine Note bekommen, mit der ich nicht zufrieden bin. Seit Jahren bekomme ich fast immer dieselbe Note, obwohl ich mich meiner Meinung nach (und nach Befragung auch einiger meiner Mitschüler) deutlich gesteigert habe. Der Lehrer meinte, ich solle mehr präsentieren, aber dabei melde ich mich schon regelmäßig im Unterricht und bringe Ergebnisse ein.

Außerdem fragte ich per Mail in bisher jedes Halbjahr der Qualifikationsphase, ob ich eine Präsentation (z. B. mit PowerPoint) halten kann, es sagte immer, es werde die Gelegenheit kommen, aber bisher kam nie dazu. Im letzten Gespräch sagte er nur, vielleicht gegen Ende dieses Quartals, aber verlassen kann ich mich darauf ja nicht komplett. Und es fällt mir auf, dass Schüler, die er länger kennt, öfter drankommen und bessere münd. Noten bekommen (bei um ehrlich zu sein den selben münd. Leistungen…)

Denkt ihr, es lohnt sich, ihm eine höfliche Mail zu schreiben, um nach Verbesserungstipps zu fragen? Ich weiß nicht ob er mich nervig findet oder ich übertreibe wegen nur einen Notenpunkt zwischen 1 und 2… Anderseits würde ich gerne fair benotet werden, und es ärgert mich.

Die Sicht von Lehrer würde sehr interessant sein, aber alle Antworten werden geschätzt!

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Referendariat, Schulstress, Versetzung, Zeugnis, unfair

Fahrprüfung ungerecht durchgefallen?

Hallo gemeinsam!

Ich hatte vorgestern meine Fahrprüfung, die ich leider nicht bestanden haben. Die Begründung war für mich aber nicht nachvollziehbar. Ich bin btw 25min lang gefahren!

Am Anfang meinte er ich soll gerade ausfahren, was ich auch gemacht habe. Ich dachte, er will, dass ich umkehre und zurückfahren, deshalb bin ich in die sackgasse reingefahren (weil das war nicht die strecke, die er fahren wollte). Habe mich dann umgedreht und gesagt, dass ich in einer sackgasse bin. Er meinte dass ganz einfach “ja bitte umkehren”. Das hab ich dementsprechend auch richtig gemacht und dabei keine Person gefährdet.

Er hat mir gesagt dass ich einmal Schulterblick vergessen habe? Ist das ein Durchfallgrund. Ich mach ehrlich gesagt jedes mal beim Abbiegen mindestens 3 mal 3 S Blick, vielleicht habe ich dann beim vierten Mal meinen schulterblick vergessen 😂

Die prüfstrecke war wirklich sehr gemein, er wollte sogar dass ich links parke?!! habe ich in meinem leben noch nie gemacht aber habe es irgendwie doch hingekriegt (beim zweiten mal) und dabei keinen behindert oder gefährdert.

Einmal meinte er dass ich geradeaus fahren soll, aber man durfte nicht. Da waren kinder überall deshalb hab ich darauf geachtet dass sie alle ungehindert sie strasse überqueren. Als ich gesehen hab dass man darein nicht fahren darf, habe ich auch entsprechend gehandelt!! fahr vielleicht 2 sekunden zu spät aber habe dabei keine kinder oder autos gefährdert und habe dann umgelenkt und bin weitergefahren. das kann doch jedem passieren!!! hauptsache man handelt entsprechend!! Ich bin nicht reingefahren!

Und dann sagt er dass ich weiter vorne sitze. Vielleicht liegts daran dass ich etwas kleiner bin? Dass ich mich so sicherer fühle? Ist das wirklich ein durchfallgrund? interpretiert man das wirklich als fahr unsicherheit bzw. fahruntauglichkeit?

Bitte gebt mir eure Meinungen dazu. Ich war nach der Prüfung unter schock - leider konnte ich mit ihm nicht diskutieren. Aber will wenigstens probieren die prüfung anzufechten, weil ich mich ungerecht behandelt fühle

Auto, Prüfung, Führerschein, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrprüfer, praxispruefung, sackgasse, Auto fahren lernen, Fahrlehrerin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung