Habe ich die 0 Stelle hier richtig berechnet?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kannst du doch leicht selbst überprüfen, indem du die Probe machst.

Ergänzung: Bei der a) hast du in der 2.Zeile Unsinn hingeschrieben, seltsamerweise stimmt die 3.Zeile dann wieder.


Halbrecht  09.10.2024, 17:56

b) ungewöhnliche Art , die NSt zu finden

bergquelle72  09.10.2024, 17:57
@Halbrecht

Finde ich nicht. Man setzt für y =0 ein. Da ist es doch egal, wo das y steht.

Anja424 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 18:02
@bergquelle72

Wollte es etwas anschaulicher machen!🥹( hat wohl etwas für Verwirrung gesorgt)

bergquelle72  09.10.2024, 18:11
@Anja424

Bei der b) ???? Da ist nicht anschaulicher, sondern recht seltsam ..... aber nicht falsch.

Anja424 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 18:12
@bergquelle72

Naja, jetzt weiß ich wenigstens was ich morgen in der Prüfung nicht mache ;) Wenigstens sind die Ergebnisse in Ordnung.

bergquelle72  09.10.2024, 18:16
@Anja424

Mir kommt aber der Gedanke, dass du nicht genau weißt WAS du machst.

Eine Nullstelle liegt dort vor, wo f(y) = y = 0 ist. Das ist der Ganze Zauber.

Warum du die Funktionsgleichung in der b) erstmal umgestellt hast ist uns allen völlig schleierhaft, aber es ist nicht falsch geworden.

Bei der a) hast du in der 2.Zeiledas richtige machen wollen, aber die 4 verschlampt. In der 3.Zeile taucht sie - Ohh Wunder - wieder auf.

Anja424 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 18:19
@bergquelle72

Achso, das meint ihr alle mit merkwürdig.🥹Tatsache! Ja Danke. Erstmal das y rüber und dann die Rechnung. DANKE!

2.5 * 1.6 = 3.2 + 0.8 = 4 

4 - 4 = 0 

So macht man eine Probe

Also : OK 

.

weil y = 0 

Probe

2*0 - 0.8*-2.5 - 2 ??? = ??? 0 

0 + 2 - 2 = ?? 

Ich weiß nicht, wie du bei b) auf die zweite Zeile
gekommen bist, aber die Ergebnisse stimmen.

Bei a) fehlt die 4 ab der zweiten Zeile.


bergquelle72  09.10.2024, 18:09

"Ich weiß nicht, wie du bei b) auf die zweite Zeile

gekommen bist,"

Das ist die Funktionsgleichung der 1.Zeile, nur für y ist eine 0 eingesetzt. Sieht selsam aus, ist aber völlig korrekt.

Das liegt daran, dass die Funktionesgleichung nicht in der üblichen Form gegeben ist, sondern alles auf einer Seite steht.Unüblich aber durchaus in Ordnung.

Bei a hast du -4 vergessen in der zweiten zeile und b ist richtig glaube

a) ist richtig aber du hast in der zweiten Zeile die -4 unterschlagen.

Und b) ist irgendwie vollkommen schräg, was machst Du da ? 😄

Wie heißt die Gleichung eigentlich?


bergquelle72  09.10.2024, 18:10

zu b) Das ist die Funktionsgleichung der 1.Zeile, nur für y ist eine 0 eingesetzt. Sieht seltsam aus, ist aber völlig korrekt.