In einem beheizten Raum kann ein Heizkörper nicht eingefreiren auch wenn er nie geöffnet wird. Auch in einem ungeheizten Raum friert ein Heizkörper nicht bei minus 5 Grad Nachtemperatur ein. Auch wenn es durchgehend unter Null bleibt hält das Gebäude noch sehr lange die Wärme, so dass es etliche Tage dauert bis es die Null Grad erreicht. Wir hatten früher - ist schon en paar Jaher her - manchmal minus 10 bis minus 20 Grad über 2-3 Wochen. Dann sind Heizkörper oder Wasserleitungen in ungeheizten Gebäuden eingefroren. Erst wenn es soweit kommt dafst du dir gedanken machen.
Das kannst du doch leicht selbst überprüfen, indem du die Probe machst.
Ergänzung: Bei der a) hast du in der 2.Zeile Unsinn hingeschrieben, seltsamerweise stimmt die 3.Zeile dann wieder.
Das ist das Problem, welches die meisten mit der Mathematik haben.
Das Lernen von Formeln und Regeln hilft nicht weiter. Man muss es VERSTEHEN. Dann muß man das Verstandene an Beispielen (Übungsaufgaben) festigen und anwenden. Dann kann man es auch transferieren.
(Auswendig)LERNEN und Aufgabenlösen lernen reicht für die Univetrsität nicht aus. Damit kam man vielleicht in der Schule durch.
Brauchst keine Angst zu haben. Es tut weh, das ist alles.
Was hilft: Wärme!!!! Mach eine warme Kompresse. Das Wespengift ist ein Eiweiß, das löst sich bei Wärme schneller auf. Kühlen ist zwar angenehmer, aber kontraproduktiv.
Der Blitz schlägt erstens gar nicht ein, da die Gummireifen (genauer Kautschuk) zum Boden hin isolieren . Zweitens ist er wie ein Auto ein Faraday'scher Käfig. Wenn ein Blitz einschlagen würde und der Stabler zum Bsp. über die Gabel einen Erdschuß hätte, dann würde der Blitz abgeleitet. Niemals dringt der Blitz in den Innenraum ein. Das kann auch eine schlechte Wartung dieser Firma nicht ändern. Gegen die Gesetze der Physik kommen die auch mit schlechter Arbeit nicht an.
Man erkennt doch, dass es mal ein Kreuz war. Jetzt ist es halt etwas ramponiert. Der eine Seitenarm ist abgebrochen und die kanten sind sehr verwittert. Zudem ist es tief in den Untergrund gesunken.
Das Loch in der Mitte ist typisch. Darin wurden Votivfiguren gestellt oder kleine Gegenstände als Opfer hingelegt.
Nun, dann ist dies doch die beste Gelegenheit zu lernen, wie man seine Schüchternheit überwindet und mal den Mund aufmacht. Wenn du nicht lernst, deine Interessen auch nur zu äußern, dann wirst du im Leben immer den Kürzeren ziehen.
Also rede mit denen, die das organisieren und äußere deine Bedenken.
Du kannst auch die Mädchen, die sich anscheinend schn absprechen, ansprechen und fragen ob du mit zu der Gruppe kommen kannst, so daß ihr zusammen die Übernachtung plant.
In allen Fällen mußt du eben mal die Schüchternheit bleiben lassen und den Mund aufmachen.
Wenn er unter Wassermangel litt, dann auf keine Fall jetzt düngen, sondern versuchen ihn mit mäßigem Wässern wieder zum Treiben zu bringen. Auch nicht in die volle Sonne stellen, sondern erst mal im Schatten lassen, damit er nicht noch mehr unter Streß gestellt wird.
Wenn du siehst, dass er wieder treibt, kannst du mal zaghaft mit Dünger helfen.
Nachtrag: der sieht doch gar nicht so schlimm aus, hat noch grüne Blätter, der kann wieder werden.
Da gibt es doch diese schönen Tafeln mit farbigen und graunen Kreisen oder anderen geometrischen Symbolen, in die Zahlen oder Buchstaben eingebettet sind. Mit denen kann man Farbenblindheit untersuchen, aber auch Kontrastwahrnehmung. Wenn du solche besorgen könntest, dan könntest du deine Mitschüler damit testen.das ganz mact natürlich nur Sinn, wenn du dazu auch erläutern kannst, was da so im Auge und in der Sinnesphysiologie so abläuft.
Schreibt nichts von seinem konkreten Vorhaben - ihr wollt ja eigentlch nur ein Jahr aufschieben.
Schreibt, dass ihr gemerkt habt, dass ihm in vielen Fächern - hier könnte man Beispiele nennen - die Grundlagen fehlen um in den nächsten Schuljahren erfolgreich zu bestehen. Er braucht diese Jahr um dies zu verbessern um dann wieder dem Unterricht erfolgreich folgen zu können. Ihr seid der Meinung so einen besseren Schulabschluß und bessere Berufsaussichten erarbieten zu können.
Da kannst du die gesamte Liste der europäischen Länder nehmen.
Bei deinem Nachsatz fallen dann etliche raus: GB zum Beispiel
Nachtrag: o.k. habe jetzt gesehen, dass da auch "günstig" steht. Da kannst du Schweiz, Norwegen, Island, Dänemark, Schweden gleich mal streichen.
Nun, es kommt darauf an in welcher Beziehung besser du meinst.
Geht es um die Anzahl der Einwohner oder um die Wirtschaftsleistung oder die Einhaltung von Menschenrechten oder besser in Demokratie und Rechtsstaatlichkeit oder in bessere Umweltbedingungen .....
Ein besser oder schlechter als Wert selbst gibt es nicht.
Skandinavien ist groß. Kannst du nicht genauer beschreiben wo das sein soll und wie es aussieht.
Meinst du den Belt zwischen Dänemark und Schweden oder die Schären in Schweden oder irgendeinen der Fjorde in Norwegen?
zu a) 450 sind zwei Drittel , also ist die Hälfte davon ein Drittel
Also 225 sind 1/3 --- > dann ist ds dreifache dieganze Zahl: 3*325 = 675
1/5 von 675 = 1*675/5 = 135 Also sind 2/5 das doppelte: 270.
Das ist die Lösungsrechnung aber in kleineren Schritten und mit Text.
zu b) Der Teig sind also 5/5 . Jetzt sind nur noch 4/5 davon da, das sind 500g. Ein Viertel davon sind dann ja wohl 1/5 also 500/4 = 125.
Wenn 125g 1/5 sind, dann sind das 5fache davon 5/5 , also das ganze: 5 * 125g = 625 g
Das ist wie "fast alles" in der Schulmathematik ein Dreisatz.
1cm auf der Karte sind 250 m in Wirklichkeit.
Wiesiel sind dann 8 cm ???
8 cm sind 8 mal so viel wie 1 cm. Also sind es dann auch 8 mal 250m.
Oder wenn du über den Maßstab gehst: 1:25 000 bedeutet 1 cm auf der Karte sind 25.000 cm in Wirklichkeit. 25.000 cm = 250 m und da sind wir bei obigem Ansatz.
Und wenn du den obigen Dreisatz mit einer Gleichung und mit x aufschreiben willst:
8 cm entspricht x m
1 cm entspricht 250 m
Daraus machst du die Gleichung 8/1 =x/250
Diese mal 250, damit das x frei steht:
x = 8/1 * 250 = ???? na, das sind wir wieder beim obigen "8 mal" .
Egal wie man es aufschreibt es ist immer diesselbe Rechnung.
Wenn deine Beobachtungen was bedeuten, dann würde ich es folgendermaßen interpretieren.
Da ist nicht genug Druck auf dem Wesserkreislauf. Die Wannen mit Wasser scheinen darauf zu deuten, dass er irgendwo ein leck hat und Wasser ausläuft. Dadurch verringert sich der Druck und nur noch die oberen Stockwerke bekommen warmes Heizungswasser. -Warmes Wasser steigt immer nach oben (Schwerkraft) und wegen des geringen Druck steigt es nicht mehr in die unteren Heizkörper.
Andere Interpretation: Er hat die Umlaufpumpe regelmäßig ausgeschaltet, so dass nur die oberen Heizkörper noch warmes Wasser bekommen, da es dort über die Schwerkraft von selbst hinsteigt.
Den Heizkörper auszutauschen macht nur Sinn, wenn dieser defekt wäre. Aber davon schreibst du nichts.
Sie schwimmt ja in der Diagonalen 80 Meter quer rüber und 40 flussabwärts. Um ihre korrekte Geschwindigkeit zu berechnen, müßte man die Länge dieser Diagonalen bestimmen. Diese Geschwindigkeit (ich nenne sie mal Gesamtgeschwindigkeit) setzt sich ja aus der Bewegung quer über den Fluß und flussabwärts zusammen. Die quer über den Fluß kennst du mit 1,6m/sec.
"Mit relativ zum Ufer" ist die Bewegung, die man vom Ufer aus sehen und messen kann. D.h. nur auf die 40 Meter die sie antlang des Ufers zurück legt.
In Geometrie umgewandelt haben wir ein rechtwinkliges Dreieck: Eine Kathete quer über den Fluß, die zweite entlang des Flußlaufs und die Hypothenuse ist die reale Schwimmroute.
Damit müßtest du weiter kommen.
einmal pro Woche tauchen.
Tauchen bedeutet: In einen Behälter mit Wasser stellen, so daß sich der Wurzelballen voll Wasser saugen kann. Dann das Wasser ablaufen lassen und die Pflanze wieder an seinen Standort in eine Unterschale stellen.
Das ist einfach eine Rechnung: Mallorca hat eine Fläche von 3600 Quadratkilometern, das sind 3,6 Milliarden Quadratmeter. Es gibt ca. 8 Milliarden Menschen auf der Erde.
Ohne auf die genauen Gegebenheiten wie Flüsse oder steile Berghänge zu achten, würden also etwas mehr als 2 Menschen auf einen Quadratmeter kommen. Die könnten da bequem stehen. Das ist gemeint - mehr nicht.
Es wird nicht gesagt, dass die alle auf Mallorca leben könnten.
Sprich mit der bayrischen Landesregierung.
Alle Bundesländer rotieren im Ferienplan über die Jahre hinweg. Nur Bayern bsteht daruf, dass sie IMMER als allerletzte Ferien bekommen.
Hat was mit Landwirtschaft zu tun und dass die Ferien in die Haupterntezeit fällt.
Alle anderen Bundesländer würden sich freuen, wenn Bayern nicht immer eine Extrawurst bekommen würde.