Probleme bei der Theorie beim Führerschein?

6 Antworten

Wenn du solche Schwierigkeiten mit den Prüfungssims hast, hast du eindeutig noch nicht genug gelernt.

Wenn du mit den Fragen ernsthafte Verständnisschwierigkeiten hast, hast du die Regeln, Zahlen, Faustformeln usw. noch nicht genug gelernt.

Also zurück zum Lehrbuch oder woher auch immer du dir die Erklärungen zu den Verkehrsregeln nimmst und das alles nochmal angucken. Gehe z.B. sicher, dass du auch wirklich alle Lektionen angeschaut hast und nicht eine oder zwei versehentlich ausgelassen.

Mal ganz ehrlich, sich die 1200 Fragen alle auswendig merken zu wollen, ist sinnlos. Denn das wäre ja zwangsweise zusätzlich zum Lernen der Verkehrsregeln, die brauchst du ja ab jetzt dein Leben lang immer wenn du am Straßenverkehr teilnimmst. Und die allermeisten Fragen (tendenziell alle) kann man mit gründlicher Regelkenntnis auch dann richtig beantworten, wenn man sich nicht dran erinnern kann ob man sie schonmal geübt hat.

wie habt ihr gelernt?

Ich habe im Theorieunterricht aufgepasst. Da war aber nicht allzu viel Neues für mich, denn ich hatte ja vorher schon jahrelang als Radfahrer am Straßenverkehr teilgenommen und aus dem Fenster geschaut und den Verkehr beobachtet, wenn ich im Auto mitgefahren bin. Geschätzt 80% der Verkehrsregeln waren mir daher schon bekannt, bevor ich die erste Theoriestunde besucht habe. Außerdem war ich von der Schule her daran gewöhnt, durchs aufmerksame Zuhören zu lernen, das hat für mich immer gut funktioniert und so auch im Theorieunterricht.

Dann ein-, zweimal das Lehrbuch durchgeschmökert und das war's. Zum Fragen üben war ich zu faul, wir hatten damals eh nur die Papierbögen wie in der Prüfung und die habe ich ständig daheim vergessen.


chillipalmer89  13.10.2024, 21:03

Klingt nach Führerschein von 1972?

Heute kommen solche Fragen:

Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?

Lösung:

Überholweg = Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs (100) dividiert durch die Differenzgeschwindigkeit (100-70=30) multipliziert mit der Summe der beiden Zwei-Sekunden-Sicherheitsabstände sowie der Länge beider Fahrzeuge (50 m + 50 m + ca. 4,5 + 15,5 m).

Hieraus ergibt sich ein Überholweg von 400 m. Aufgrund der Kuppe ist der Weg zu verdoppeln, woraus die 800 m resultieren.

****
Da hilft kein gesunder Menschenverstand und auch kein Theorieunterricht. Da hilft nur Auswendiglernen.

RedPanther  16.10.2024, 16:31
@chillipalmer89
Klingt nach Führerschein von 1972?

Nein, da war ich noch nichtmal Quark ;) 2011 habe ich den B-Führerschein gemacht.

Heute kommen solche Fragen:

Dafür braucht man genau eine der Faustformeln, die man im Theorieunterricht gelernt hat, nämlich dass die zurückgelegte Strecke in m/s etwa 3/10 der Geschwindigkeit in km/h ist.

Ich muss also ca. 120 m mit einem Geschwindigkeitsvorteil von 30 km/h überbrücken, also 10 m/s. Dauert 12 Sekunden. Während dieser 12 Sekunden bin ich 100 km/h schnell, also ca. 33,3 m/s. 12 s * 33,3 m/s = 400 m. Dito kann der Gegenverkehr mit 100 km/h über die Kuppe kommen und ebenfalls während meines 12-sekündigen Überholvorgangs 400 m zurücklegen.

Wo ist da jetzt das Problem?

Da hilft kein gesunder Menschenverstand und auch kein Theorieunterricht. Da hilft nur Auswendiglernen.

Eine einzige Faustformel aus dem Theorieunterricht und etwas Kopfrechnen auf dem Niveau der 5. oder 6. Klasse. Also ich hoffe doch nicht, dass wir als Gesellschaft akzeptieren, dass Leute die Verantwortung über ein mögliches Mordinstrument und/oder 8 Mitfahrer übernehmen, die nichtmal derartige Basic-Denkleistungen zustande bringen wenn sie sich dafür 10 Minuten Zeit nehmen!

Mal blöd gefragt: Wie machst du es denn, wenn du am Steuer sitzt? Und der LKW vor dir nicht 70 km/h fährt, sondern vielleicht 80 km/h oder nur 60 km/h? Stellst du dann fest, dass du ja nicht wissen kannst ob die überblickte Strecke zum Überholen reicht, weil du nie die Antwort auswendig gelernt hast?

Lass dir Zeit beim beantworten und lese dir die Fragen genau durch, da kommen häufig viele Fehler zustande. Viele Fragen ähneln sich und oft ist es nur ein kleines, aber entscheidendes Detail welches den Unterschied macht.

Die Fragen anständig lesen und in ruhe die Antworten dazu lesen. Dann lässt du dir das durch den Kopf gehen und findest die richtige Antwort.

Wenn das nicht zur Besserung führt solltest du etwas früher anfangen und selbiges bei den Fragen machen. Es ist das eine die 1.200 Fragen durch zu ackern, es ist aber etwas anderes diese Fragen auch ernsthaft zu beantworten und nicht nur, das man durch ist.

Ist bei mir eine Weile her, aber ich hab damals einfach viel mit gesundem Menschenverstand gelöst. Im Grunde genommen weißt du ja, wie gefahren wird (gerade wen du schon Praxisunterricht hattest). Und das dann einfach auf das Fallbeispiel anweden hilft dann schon mal.

ansonsten hilft nur "büffeln" und im Zweifel mal den Fahrlehrer fragen, wenn du was nicht verstehst. Dafür ist der Typ ja da ;)

War nicht so schwer, kannte die meisten Verkehrsregeln schon lange vor der Fahrschule^^

Hey,

das klingt vielleicht ein doof, aber du musst es auswendig lernen. Logisch denken! Im Straßenverkehr wirst du diese Fragen dir jeden Tag stellen müssen und wenn du sie dann nicht beantworten kann, hängt dein Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmenden daran! Wenn du dir das sagst, dann fällt es dir vielleicht leichter die Fragen zu beantworten und sie zu lernen.

Und lies das Buch!