Pilze – die neusten Beiträge

Hochsitz betreten - Konsequenzen?

Hallo! Ich wandere und spaziere gerne in der Natur und da ich Höhen und Aussichten liebe. Sind Jägerhochsitze eine der Dinge die ich sehr gerne besteige.
Nun weiß ich aber, dass das verboten ist, es steht ja auch oft dran. Nun frage ich mich - warum? Geht es nur darum, dass falls mir etwas auf einem Hochsitz passiert (er ist morsch und ich stürze damit ein), der Besitzer des Hochsitzes nicht haften muss? Da ich ja theoretisch gar nicht hinauf klettern dürfen?
Oder hat es noch andere Gründe?

Was genau wäre nun eigentlich würde das tatsächlich geschehen, also dass ich von einem Hochsitz falle und mich schwer verletze. Würde meine Krankenkasse dann nicht bezahlen dass vllt ein Helikopter kommen muss, Operation, was auch immer? könnte mich der Besitzer anzeigen und wie schlimm könnten die Konsequenzen sein?

Ich habe auch gelesen, dass es für die Jäger einfach scheiße ist einen Hochsitz zu besteigen, weil das in besonderen Jagdzeiten das Wild verscheuchen könnte. Aber wenn ich einen Hochsitz finde, dann laufe ich ja sowieso schon dort herum, das Wild bekommt doch nicht mehr oder weniger Angst wenn ich da noch mal kurz hochklettere, als wenn ich nur drum herum laufe, oder?

Und nein, ich will auch nicht beim Besitzer um Erlaubnis bitten, ich gehe ja Pilze sammeln, mit dem Hund raus, einfach nur auf Erkundungstour... da bin ich jedes mal woanders und bleibe auch nur kurz.

Ausflug, Natur, wandern, Outdoor, Jagd, Jäger, Pilze, Pilze sammeln, Wildnis

Warum verderben Lebensmittel durch Mikroorganismen?

Das Ganze basiert doch auf Stoffwechsel. Was machen die Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze dann also mit den Lebensmitteln, damit die schlecht werden/ verderben/ verschimmeln? Was ist ihr nutzen bei der Sache?

Das ist der Wikipedia Artikel zu dem Thema, aber er beantwortet meine Frage nicht, und ich verstehe ihn auch nicht zu 100%:

Mikroorganismen bauen viele organische Substanzen ab, wodurch Lebensmittel verderben. Stoffwechselendprodukte von Bakterien, Hefen, Schimmelpilzen und anderen Mikroorganismen sind unter anderem organische Säuren, Alkohole, Ketone, Aminosäuren, Vitamine, Ammoniak, Antibiotika, Toxine. Mikrobielle Toxine sind häufig die Ursache von akuten Erkrankungen durch Lebensmittel. Die Anwesenheit der Mikroorganismen führt nicht nur zur Anreicherung der Lebensmittel mit Stoffwechselprodukten, sondern auch zum Verlust der Inhaltsstoffe. Dies führt dazu, dass das Erzeugnis sein Aussehen, seinen Geruch und auch seinen ursprünglichen Geschmack verändert.

Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln gegen mikrobiellen Verderb oder zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten machen sich die physiologischen Besonderheiten und Unterschiede der Bakterien und anderer Mikroorganismen im Vergleich zum Menschen zunutze.

P.S. Ich bin in der 10. Klasse in einer Realschule. Daher sollte das ganze sofern möglich einigermaßen verständnisvoll erklärt werden. Ich brauche die Antwort für einen Schulvortrag.

LGolem

Schule, Lebensmittel, Biologie, Bakterien, Biologieunterricht, Pilze, Schimmelpilz, Mikroorganismen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilze