Pilotenausbildung – die neusten Beiträge

DLR nicht bestanden - trotzdem Karriere in der Luftfahrt anstreben?

Hallo,

ich bin 21 Jahre alt, habe 2021 maturiert und bin jetzt in einem Wirtschaftsstudium. Meine Leidenschaft ist und war schon immer die Luftfahrt, daher wollte ich ursprünglich Fluglotse werden. Leider habe ich das Auswahlverfahren nicht bestanden. Da in meiner Familie ein paar Airline-Piloten sind habe ich auch selbst den Traum gehegt, Pilot zu werden. Leider habe ich aber das DLR-Zertifikat nicht auf das von der EFA geforderte Rating geschafft.

Sollte ich einfach akzeptieren, dass ich für einen Job in der Luftfahrt nicht die nötigen Fähigkeiten habe oder haltet ihr es für durchaus sinnvoll, CPL mit frozen ATPL an einer privaten Flugschule zu machen? Die Piloten aus meiner Familie halten die Anforderungen dort für niedriger als beim DLR, allerdings frage ich mich selbst, ob ich denn in diesem Job Fuß fassen kann, wenn mir quasi schon zweimal bescheinigt wurde, dass ich nicht optimal geeignet bin. Wäre toll, wenn mir hier jemand weiteres vom Fach seine Meinung sagen könnte.

Gäbe es abseits von Piloten und Fluglotsen noch spannende Jobs in der Luftfahrt, bei denen die Anforderungen vielleicht etwas niedriger sind oder würdet ihr mir raten, mich generell von der Luftfahrt abzuwenden und meine berufliche Zukunft in einer anderen Branche zu suchen?

Vielen Dank für die Antworten bereits im Voraus und bitte seid ehrlich in eurer Einschätzung!

Beruf, Flugzeug, Lufthansa, Berufswahl, ATPL, Pilot, Pilotenausbildung

Pilot noch realistisch?

Hey! 

Ich bin der Caspar, bin 16 Jahre alt und komme aus Hamburg. 

Nun habe ich vor Pilot zu werden, aber meine Situation ist etwas kniffelig und deswegen wollte ich dich einfach mal fragen, was du dazu sagst/ meinst, ob es überhaupt noch möglich ist. 

Ich habe mein Hauptschulabschluss gemacht mit einem Schnitt von Ich glaube 1,9. Meine ganzen Zeugnisse sind halt so naja. Schule war nie so wirklich mein Ding, da ich auch adhs habe. 

Im Moment befinde ich mich in einer Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, die ich letztes Jahr im August angefangen habe. 

Nur weil ich sagte Schule war nicht mein Ding, heißt es nicht, dass ich nicht lernen kann, mir fällt das lernen halt nur etwas schwerer. Aber wenn das Thema mich interessiert kann ich mich stundenlang damit beschäftigen. Das ist beim Pilot ja der Fall!

Mein Plan wäre wie Folgt: Ausbildung erfolgreich sehr gut abschließen (Dadurch kriege ich ja meinen MSA). 

Zu dem Zeitpunkt wäre ich dann ca. 20 Jahre alt. Dann würde ich mein Abi nachholen, dass dauert ja auch ca 1 Jahr, soll natürlich auch sehr gut werden, nebenbei müsste ich englisch noch besser lernen. 

Wenn das alles so Klappt wie geplant sollte ich dann mit 21-22 Jahren mein Abi in der Tasche haben und gut englisch können. 

Meinst du ich habe überhaupt eine Chance Pilot zu werden, ist es dafür nicht zu spät? 

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir da mal deine Meinung äußerst:)

Pilotenausbildung, Pilotenschein, Pilot werden

Mathestudium und Luftfahrt?

Moin zusammen,

ich bräuchte mal ne Meinung von euch.
Ich erläutere euch mal meine Situation:
Ich bin aktuell 16 Jahre alt und habe seit ich 9 Jahre alt bin den Traum Pilot zu werden. Mit 11 Jahren saß ich zum ersten Mal in nem 737-Sim und wollte seit dem nichts anderes mehr. Seit mehreren Jahren fliege ich zu Hause am Simulator. Bis dahin alles ok...
Nun ist es so, dass in Klasse 7 (also vor knapp 4 Jahren) bei mir eine Hochbegabung in Mathematik festgestellt wurde. Mein damaliger Mathematik-Lehrer hat mich für eine örtliche Hochbegabtenförderung empfohlen und ich wurde nach einem Bewerbungsgespräch und einem Eingangstest tatsächlich angenommen. Dieses Jahr nehme ich zudem zum zweiten Mal am Bundeswettbewerb teil. Kurz um: Ich bin son richtiger Mathe-Nerd :D Ich programmiere auch seit 3 Jahren hobbymäßig und Physik bin ich auch nicht abgeneigt.

Nun gehts ja bei mir auch langsam aber sicher um die Frage: Was machste nachm Abitur?
Für mich ist ganz klar: Ich schicke ne Bewerbung an die LH und probiere mich an der BU und der GQ. Wenn ich das nicht mache, werde ich es mir mein Leben lang vorwerfen, es nicht mal probiert zu haben. Einziges Problem: Meine Mutter findet das nicht so toll... Sie meint, dass ich mit einer Pilotenkarriere nicht glücklich werde und die Entscheidung später bereuen werde. Zudem redet sie mir permanent ein: Ja... schaffst du eh nicht...
Könnt ihr euch vorstellen, wie geil das ist?

Aber ich beschäftige mich ja auch nicht nur mit dem Job als Traumberuf. Ich frage mich aktuell z.B ob der Beruf nicht schnell langweilig wird. Spätestens auf der Langstrecke machst du im Cruise ja nicht so viel. Naja... jedenfalls hab ich auch Zweifel.

Wenn das mit dem Pilot nicht funktionieren sollte, werde ich wahrscheinlich Mathematik mit Physik als Nebenfach studieren und privat fliegen gehen. In dem Zusammenhang bin ich am überlegen, ob sich das nicht irgendwie mit der Luftfahrt kombinieren lässt. Ich meine, das wäre natürlich optimal... Klar, ich wäre nicht so nah an Flugzeugen dran, aber anyway... Habt ihr diesbezüglich Ideen?

Würde mich über eure Meinung freuen!!

Tipps, Studium, Schule, Aviation, Luftfahrt, Mathematikstudium, Meinung, Pilot, Pilotenausbildung, Ausbildung und Studium, Physik Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilotenausbildung