Personalabteilung – die neusten Beiträge

Bachelor nach einem Master nichts wert?

Hallo zusammen,

ich habe im Jahr 2014 ein Studium zum Dipl. Finanzwirt in Bayern gemacht und es 2017 auch erfolgreich abgeschlossen. Ich war vom Steuerrecht aber nie so begeistert, sodass ich 2017 direkt berufsbegleitend angefangen habe, Informatik zu studieren. Ich bin seit 2017 an der FU Hagen im Studiengang Informatik B.Sc. eingeschrieben. Damit mir das Ganze aber auch was bringt (also Beförderung in den höheren Dienst), muss ich noch einen Master machen.

Jetzt gibt es an der FU Hagen einen Masterstudiengang praktische Informatik, den ich danach machen will:

https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/msc_prinformatik/

Diesen Master kann man aber auch machen, ohne vorher einen Bachelorstudiengang in Informatik zu haben. Voraussetzung ist nur, dass man 10 CP in Mathematik und 20 CP in Informatik vor dem Einschreiben in den Master an der FU Hagen nachholt. Da ich in meinem Bachelorstudiengang Informatik nun sehr weit fortgeschritten bin und im nächsten Sommersemester 2022 sogar schon meine Bachelorarbeit schreibe, wäre ich eigentlich schon zum Master Praktische Informatik zugelassen. Die Bachelorarbeit müsste ich also gar nicht mehr schreiben.

Ein Kollege von mir will auch in den höheren Dienst und hat sich nun, nachdem er nur die oben genannten fehlenden 30 CP nachgeholt hat, direkt in den Master Praktische Informatik eingeschrieben und meinte, dass das ziemlich „dumm“ von mir gewesen wäre, vorher noch einen kompletten Bachelor zu machen, da der Bachelor am Ende eh niemanden interessieren würde, weil man nur das Masterzeugnis einreicht.

Von weiteren Kollegen habe ich nun auch gehört, dass sie auch direkt einen Master in Wirtschaftsinformatik machen, ohne vorher einen entsprechenden Bachelor gemacht zu haben. Die privaten Hochschulen wie die FOM bieten so etwas an, wofür man aber sehr viel Geld ausgeben muss.

Jetzt bin ich natürlich ein wenig enttäuscht, dass ich nun einige Semester umsonst studiert habe und alle anderen vor mir einen Master haben und die ganzen guten Stellen dann schon von denen besetzt sind. Daher bin ich gerade irgendwie dabei alles hinzuschmeißen. Meine Motivation ist gerade ziemlich im Keller.

Was ist eure Meinung dazu? Ist der Bachelor wirklich am Ende nichts wert? Ich wollte halt vorher noch einen Bachelor machen, weil ich wirklich auch die Grundlagen lernen wollte und nicht direkt in den Master gehen. Ich dachte, das würde gut ankommen. Wenn das aber nun wirklich stimmt, dass am Ende nur das Masterzeugnis eingereicht wird und zählt, bin ich gerade ziemlich enttäuscht.

VG

DoubleStudy

Studium, Schule, Master, Karriere, Beamte, Öffentlicher Dienst, Personalabteilung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Direkte Absage in kurzer Zeit, ohne Einladung zum Gespräch - Gründe?

Ich habe am Montag eine Bewerbung versendet, auf eine Stelle, die erst seit kurzem online ist. Innerhalb von 5 Tagen kam die Absage, ohne Begründung. Es hieß lediglich, sie hätten viele Bewerbungen bekommen. Ich habe damit nicht gerechnet und zumindest eine Einladung zum Gespräch erwartet.

Auch 3 weitere Stellen, auf die ich mich beworben habe, haben mich direkt abgelehnt, ohne Begründung und suchen nun online weiter seit Wochen nach jemand Passendem. Ich kann nur vermuten, warum ich abgelehnt werde: fehlenden Berufserfahrung, Geschlecht (w, gebährfähiges Alter), Alter (ü30), Wohnort weit weg, Gehaltsvorstellungen, Lücke im Lebenslauf, fehlende zusätzliche Qualifikationen.

Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht und weiß nicht was ich ändern soll. Zu meinem Profil:

Ü30, w, vor kurzem mit Masterstudium fertig, gut abgeschlossen, keine Erfahrung in dem Bereich, davor in verwandten Feldern gearbeitet.

In meine Unterlagen lege ich nur noch das letzte Masterzeugnis, Arbeitszeugnis und ein Zertifikat rein, dass alles die Note gut enthält, um einen guten Gesamteindruck zu hinterlassen. Bei der letzten Arbeit war ich zwar nur 5 Monate, aber trotzdem.

Mein Bachelor und vorletztes Arbeitszeugnis (war 2 jahre dort) waren befriedigend, diese lege ich nicht mehr den Unterlagen bei, weil ich nicht weiß wie es sich auswirkt. Allerdings wurde ich schon für 2 Gespräche eingeladen, obwohl ich das Arbeitszeugnis mitgesendet hatte.

Was kann ich ändern, oder was soll ich tun, um öfters eingeladen zu werden? Ist es normal, dass man so viele Absagen bekommt?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Büro, Bewerbungsgespräch, Hochschule, Personalwesen, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Absage, Personalabteilung, Ausbildung und Studium

Gehaltsangaben im Internet - Realistisch?

Da ich mir noch nicht sicher bin, was ich nach meinem Abitur machen möchte, habe ich in letzter Zeit nach sehr vielen verschiedenen Berufen gegoogelt. Dabei haben mich natürlich auch die Gehaltsaussichten interessiert.

Die Gehaltsangaben die ich im Internet finde, unterscheiden sich aber doch deutlich von den "realen" Löhnen.

Wenn ich nach dem Gehalt einer bestimmten Berufsgruppe suche, wird mir z.B. ein Lohn von ca. 2500€ brutto angezeigt. Wenn ich nun aber nach den Tarifverträgen bei lokalen Unternehmen suche, liegt das Einstiegsgehalt schon bei 2900€. Noch ein krasseres Beispiel habe ich letztens beim Zeitung lesen gefunden. Dort war eine Stellenausschreibung mit Stundenlohn angegeben. Wenn ich diesen auf eine 40h-Woche umrechne, wäre das ein Gehalt von 5000€! Laut Google liegt aber das Durchschnittliche Gehalt bei ca. 3000€, in Spitzenfällen nur 4000€.

Wie kann es zu solchen Unterschieden kommen?

Klar, ich wohne im Süden, genauer gesagt nahe München. Dort sind ja auch die Lebenskosten deutlich höher als wo anders. Doch gerade wegen diesen hohen Kosten will ich natürlich einen gut bezahlten Beruf annehmen.

Ich habe schon viele interessante Berufe und Studiengänge gesehen, dennoch haben mich die Gehaltsaussichten danach auf vielen Seiten eher davon abgeschreckt. Wenn diese nun nicht für meine Gegend zutreffen, wäre das natürlich super.

Doch wo im Internet finde ich jetzt realistische Werte für Gehälter in meiner Gegend?

Leben, Geld, Gehalt, Bayern, Lohn, Tarifvertrag, Personalabteilung, Beruf und Büro

Wie ist mein Arbeitszeugnis zu bewerten (Brad)?

Hallo Ihr Profis der Personalabteilung :-),

ich habe vor kurzem mein Arbeitszeugnis erhalten. Unter anderem sind folgende Informationen darin enthalten.

Sein Arbeitsgebiet beherrschte er fachlich souverän, kannte sich mit allen Prozessen und Gegebenheiten des Unternehmens sehr gut aus und wandte diese Fachkenntnisse jederzeit sehr sicher, zielgerichtet und ergebnisorientiert an. Zudem hat Herr … die Weiterbildung „…“ mit Erfolg bestanden.

 

Des Weiteren überzeugt er durchweg mit seiner schnellen Auffassungsgabe und seiner praxisorientierten Vorgehensweise. Herr … ist in seinem Handeln sehr entschlossen und entwickelte große Initiative. Auch in schwierigen Situationen war er gut belastbar und handelte immer ruhig und überlegt.

 

Bei der Ausführung seiner Tätigkeit agierte er immer konzentriert und gewissenhaft. Darüber hinaus verfügte er über eine sehr gute Arbeitsauffassung. Die Arbeitsergebnisse waren auch bei wechselnden Anforderungen stets von vorzüglicher Qualität. Her…. Leistungen waren zu unserer vollsten Zufriedenheit.

 

Seine Verhaltenswiese gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich. Auch sein Auftreten gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets einwandfrei.

 

Mit dem heutigen Tage scheidet Herr… aus unserem Unternehmen aus.

 

Sein Ausscheiden bedauern wir und bedanken uns für seine konstruktive Mitarbeit. Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Wie würdet Ihr das Zeugnis bewerten?

Danke vorab und viele Grüße

Brad

Arbeitszeugnis, Arbeitszeugnisse, HR, Personalabteilung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Absage nach Vorstellungsgespräch - warum?

Ich hatte am Donnerstag ein Vorstellungsgespräch bei einem städtischen Betrieb. Es wäre eine Stelle bei der Müllabfuhr gewesen, also Öffentlicher Dienst. Die Einstellungskriterien sind eher niedrig gewesen: Schulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung. 

Als ich beim Vorstellungsgespräch auftauchte, musste ich erst mal länger warten, jedenfalls begann es nicht pünktlich. Schließlich wurde ich in den Besprechungsraum gebeten. Ich kam mir vor wie beim Tribunal. Es waren 4 (vier!) Personalangestellte anwesend. Ein/e Azubi/ne, der(die nichts sagte und wohl nur zum Zuschauen und Lernen da war. Dann noch eine weitere Person, die ebenfalls nichts sagte und keine Fragen stellte, mich aber die ganze Zeit beobachtete, aber sich nichts aufschrieb. Dann eine Person, die mir Fragen stellte und die vierte Person, die was zum Betrieb erzählte, sich aber auch ständig Notizen machte. Die vierte Person wirkte sehr distanziert und unsympathisch auf mich. Er lächelte nicht, hatte dauernd einen ernsthaftes Gesicht aufgesetzt und strahlte einfach eine unnahbare Kälte aus. Das verunsicherte mich sehr. 

Ich war freundlich, gab jedem die Hand, hielt ständig Blickkontakt und lächelte. Einen Fauxpas leistete ich mir aber gleich zu Beginn: Ich setzte mich auf einen Stuhl, der für einen der Personaler vorgesehen war, der aber kurz den Raum verließ. Der unfreundliche Personaler machte mich darauf aufmerksam "Bitte nehmen Sie den anderen Stuhl." Meint ihr, das hat mich schon die Stelle gekostet? Bin jedenfalls sehr enttäuscht und traurig, weil das eine echt attraktive Stelle gewesen wäre. Die 5. Bewerbung dorthin in den letzten 10 Jahren und endlich mal zum Gespräch eingeladen worden, doch nun das...

Psychologie, Jobsuche, Öffentlicher Dienst, Vorstellungsgespräch, Absage, Personalabteilung

Absage auf Bewerbung, wie reagieren?

Hallo alle zusammen, erstmal vorweg. Tippe auf dem Handy, also entschuldigt eventuelle Schreibfehler.

Folgende Situation: Gehe seid 3 Jahren in die Abendschule und werde in ca. 1 Jahr meinen Abschluss zum Informatiktechniker Schwerpunkt Betriebsinformatik machen. Ich habe mich in der ein oder anderen Firma für eine Trainee stelle beworben. Nun habe ich von meinem Favoriten leider nach einer Woche eine "Positive Absage" bekommen, in der es heißt... "...Obwohl Ihre Bewerbungsunterlagen von uns sehr positiv beurteilt worden sind, müssen wir Ihnen nach Prüfung aller Einsatzmöglichkeiten leider mitteilen, dass wir Ihnen keine Ihren Interessen entsprechende Stelle anbieten können...." "...Gerne können Sie Sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei uns bewerben..."

Wie Reagiere ich nun? Ich würde tatsächlich sehr gerne da Arbeiten, auch ein Praktikum wäre mir mehr als recht, leide würde aber gesagt, dass sie KEINE interessante stelle für mich haben... Kann ich trotzdem mal nachfragen ohne das es nach betteln aussieht? Wenn ja, wie formuliere ich es am besten... Oder macht es mehr Sinn tatsächlich zu warten und es nach einiger Zeit nochmal zu versuchen? Wenn ja, trotzdem eine "danke für Ihre Bemühungen" Antwort senden? Für einen positiven Eindruck?

Bitte nur antworten die auch helfen können :) Vll ist ja i-wo ein Personaler, der mir ein paar Tipps geben kann.
Vielen Dank schonmal :)

Bewerbung, Praktikum, Stellensuche, trainee, Absage, Personalabteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Personalabteilung