Marketing – die neusten Beiträge

Wie ist die Arbeit im Marketing (hatte ich falsche Vorstellungen)?

Ich schreibe im Moment bereits meine Bachelorarbeit im Studiengang BWL mit dem Schwerpunkt Marketing. Dafür habe ich mich entschieden, weil ich nicht nur rechnen will (wie im Controlling) sondern kreativ in dem Bereich sein möchte. Das ist ja eigentlich auch der Ruf vom Marketing. Verschiedene Berufstests (u.a. einer im Wert von 1000 €) haben mir die Berufswahl bestätigt. Auch im Studium hat sich das Thema mit seinen Einzelheiten sehr interessant angehört.

Letztlich habe ich allerdings im Rahmen meines Studiums ein 3-monatiges Praktikum in der Marketingabteilung eines Unternehmens gemacht und war nicht sonderlich begeistert. Die Aufgaben dort (auch für Festangestellte) haben fast nur mit Analysen von Verkaufszahlen etc. zu tun. Das ist mir viel zu trocken, unterfordert mich und ich möchte das nicht jeden Tag bis zum Ende meines Lebens machen. Diese Tätigkeiten erfüllen mich nicht.

Ich habe gehört, in Marketingagenturen wird so gearbeitet, aber dort sollen die Arbeitsbedingungen (Gehalt, Arbeitszeit etc.) unterirdisch sein.

Ich bin jetzt schon 23 und werde in den nächsten Wochen mein Studium abschließen. Danach habe ich eigentlich noch den Master geplant. Ich habe Angst, dass ich später merke, dass es der falsche Beruf für mich ist (wegen falscher Vorstellungen) und ich mit etwas anderem wieder ganz von vorne anfangen muss.

Habe ich falsche Erwartungen und dies ist die Realität des Jobs? Oder liegt das am Unternehmen? Etc. Ich bitte um möglichst detaillierte Auskünfte. Danke

Marketing, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Wirtschaft, Berufswahl, Praxis, Unternehmen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Patentrecht bei selbst erschaffener Kunst inspiriert durch Industrieteile die man gewerblich vertreiben möchte?

Hallo liebe Community,

leider habe ich in meinem näheren Umfeld niemanden, dem ich diese Frage stellen könnte oder der mir sagen könnte, an wen man sich wenden kann.

Mit telefonischem Kontakt in unseren Ämtern kam ich nicht weit, es ist unfassbar wie negativ und eingeschränkt einem „geholfen“ wird.

Deshalb meine Frage an euch:

Was muss man beachten, wenn man eine geschützten Gegenstand (zb. Ein Fahrzeug der Marke Volkswagen), als Kunstgegenstand nachbilden will (zb. Als Skulptur) um diese dann gewerblich, wichtig: weltweit (Westländer) zu verkaufen, ohne dafür abgemahnt zu werden.

Oder, wenn man ein Bauteil / ein Design eines Herstellers nachbildet und zweckentfremdet (Beispiel Teil einer Kaffeemaschine aus Holz nachgebildet als Tischlampe) als handgemachtes Kunstobjekt verkaufen möchte?

Es wäre schon wichtig den Namen des Herstellers mit aufzuführen in der Beschreibung, aber auch das es sich um eine handgemachte Kunst Interpretation dabei handelt und nichts mit dem Hersteller zu tun hat (oder als Ersatzteil missbraucht / falsch verstanden werden könnte)

Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

Viele Maschinen haben wunderschöne Bauteile in sich. Für mich so schön, das ich sie gerne als Kunst in anderem Material zum hinstellen nachbilden und verkaufen wollen würde.

Nicht nur für mich selbst privat. Sondern auch für andere zum daran erfreuen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße und vielen Dank vorab :)

Marketing, Patentrecht

Ist nicht jedes Unternehmen ein Pyramiden System?

Hi, ich fang meine Frage mal mit einem Zitat aus der FAZ an: "Das mag unglaublich klingen, aber genau das ist das Prinzip vieler der sogenannten unabhängigen Finanzdienstleister: Möglichst viele Mitarbeiter anzuwerben, die nach dem Verkauf der Produkte an dessen Umfeld wieder fallen gelassen werden wie heiße Kartoffeln. Ist das Unternehmen strukturell aufgebaut wie eine Pyramide, so ist jeder Vertriebler bemüht, durch Gewinnung eigener Mitarbeiter möglichst viel Umsatz zu generieren. Wer dabei gut ist, rückt nach oben und wird an den Umsätzen der darunter liegenden Hierarcheistufen beteiligt. Dabei bleiben „oben“ erkleckliche“ Summen hängen, während die Arbeitsbienen der untersten Stufe in der Regel am Rande des Existenzminimums arbeiten und nicht selten hoch verschuldet sind. Denn repräsentative Klamotten und Autos müssen sein, werden aber keinesfalls von der Firma bezahlt." https://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/die-abzocker-finanzberater-wie-tecis-oder-deutsche-vermoegensberatung-in-der-kritik-140933.html

Die Frage bezieht sich auf alles was dick geschrieben ist: Ist das nicht bei jedem Unternehmen so? Es wird doch immer von einem Team-Leiter bei Siemens erwartet das sein Team möglichst kompetent ist, damit er am meisten verdient und die besten Aufstiegschance hat. Wieso wird das bei einem Finanzbetrieb dann so in den Verruf gezogen? Jedes Unternehmen ist doch von einer Übergeordneten Führungskraft (1)-> Abteilungsleitern (4)-> Teamleitern (10)-> Managern (30) -> Softwareentwicklern (150)
Die zahlen sollen Circa darstellen wie viele Leute in den Jeweiligen Positionen sind. Also eine ganz klare Pyramiden Struktur. Aber wie unterscheidet sich diese Struktur von einer Vertriebsstruktur wie in diesem Artikel beschrieben?

Marketing, Finanzen, Wirtschaft, Jura, Pyramide, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Kondompackungen unauffälliger gestalten?

Hey Leute, habe immer wieder in meinem Umfeld und auch im Internet gelesen wie peinlich es vielen Menschen ist, vor allem jungen Menschen, Kondome aus dem Supermarkt zu kaufen. Und ich bin selber eine eher selbstbewusste Person, aber auch ich fände es etwas peinlich, auch wenn es nicht so sein sollte, Kondome auf das Fließband zu legen und dann von jedem angestarrt zu werden.

Dann habe ich mir eine Lösung für dieses Problem überlegt und es kamen nur kleine Tricks zu Stande, wie z.B. einen Großeinkauf zu machen und dann irgendwo dazwischen die Kondome zu verstecken. Aber dann fiel mir auf, das Kondome Verpackungen oft auffällig Groß und sehr auffällig gestaltet sind, mit knalligen Farben und es deshalb sofort auffällt.

Mir kam dann so eine kleine Idee. Wäre es nicht eine bessere Idee Kondom Verpackungen unauffälliger zu gestalten? Um somit den Einkauf zu vereinfachen?

Habe dabei an eine z.B. Zahnpasta Ähnliche Verpackungsform gedacht. In der Farbe weiß. Wer sich die Verpackung genau anschaut, der würde sofort erkennen, dass es hierbei nicht um echte Zahnpastaverpackung, sondern um Kondomepackungen handelt. Aber auf den ersten Blick wirkt es wie eine Zahnpasta Verpackung mit Zahnpasta.

Ich weiß man sollte sich dafür nicht schämen, Kondome zu kaufen, aber finde Kondom Verpackungen so ähnlich wie oben zu verpacken, würde vielen das kaufen von Kondomen vereinfachen.

Eventuell kann man auch eine Internet Seite erstellen, wo jeder seine ,,unauffällige Verpackung“ selber designen kann und zu sich nach Hause schicken kann.

Nun wollte ich mal fragen, was ihr von dieser Idee haltet? Bitte eine objektive Meinung ohne Beleidigungen und eventuell sagen, wieso es schlecht/ gut wäre.

Und verzeiht mir die Rechtschreibfehler, musste mich beeilen beim schreiben der Frage. Vielen Dank noch mal :)

Marketing, Business, Gestaltung, Kondom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Marketing