Männer – die neusten Beiträge

Wusstet ihr das Japan der Voreiter in Sachen Sexlosigkeit und Wirtschaftsfolgen ist?

Tokio. Nippons Töchter und Söhne haben die Keuschheit entdeckt. Selbst an Japans Universitäten ist das wilde Leben verpönt: Mehr als die Hälfte der weiblichen Studenten ist nach eigener Aussage noch Jungfrau. Die Gesellschaft für Familienplanung stellt fest, dass generell 45 Prozent der Frauen zwischen 16 und 24 Jahren kein Interesse an intimen Beziehungen haben oder „sexuelle Kontakte sogar verachten“. Über ein Viertel der Männer teilt diese Meinung.

In Japan ist Sexlosigkeit derzeit ein übergreifendes Phänomen, dem die Gesellschaft gleichermaßen schockiert wie hilflos gegenübersteht. In jeder Altersgruppe überwiegen die Singles, wie mehrere Umfragen und Studien jetzt ermittelt haben. Das Nationale Institut für Bevölkerung und soziale Sicherheit fand heraus, dass 61 Prozent der unverheirateten Männer und fast die Hälfte der Frauen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren in keiner festen Beziehung leben. Das sei ein Anstieg um fast zehn Prozent innerhalb von fünf Jahren. Eine separate Befragung von „Japan Crush“ ergab, dass 30 Prozent der unverheirateten Männer noch nie eine Verabredung mit einer Frau hatten.

Japans Medien sprechen bereits von einem Zölibatssyndrom. Selbst verheiratete Paare haben im internationalen Vergleich wenig Geschlechtsverkehr. Fast ein Drittel der befragten Eheleute im Alter bis zu 50 Jahren schlafen weniger als einmal im Monat miteinander. Die meisten Männer gaben als Ursache Müdigkeit nach der Arbeit an. Gut 20 Prozent der Frauen haben nach einer Geburt das Interesse am Sex verloren.

Bevölkerung wird schrumpfen

Für die Bevölkerungspolitik ist diese Tendenz eine nationale Katastrophe. Wenn es so weitergeht, wird Japans Bevölkerung von derzeit 126 Millionen bis 2060 um ein Drittel schrumpfen, errechnete das Institut für Bevölkerung und nationale Sicherheit. Angesichts einer rapide alternden Gesellschaft mit einer der niedrigsten Geburtenraten der Welt fragt sich das Land vor allem, warum die jungen Menschen intime Kontakte meiden.

Ein wenig überzeugender Erklärungsversuch ist das wachsende Angebot von Sexmöglichkeiten ohne Partner. Pornos, Sex-Toys und Partner in der virtuellen Welt würden reale Kontakte ersetzen.

Plausibler ist der Trend zur Kinderlosigkeit bei jungen Frauen. Japanerinnen stehen generell vor der Alternative: Beruf oder Familie. Ein altes Sprichwort besagt „Die Ehe ist das Grab der Frau.“ Arbeitende Mütter sind die Ausnahme, weil es in der konservativ geprägten Gesellschaft kein Verständnis für sie gibt und auch keine Tagesstätten. Wer ein Kind erwartet, muss fast immer seinen Beruf aufgeben. Also entscheiden sich viele ambitionierte Japanerinnen für ihre Karriere und gegen einen Partner.

Bei den jungen Männern ist die Lage vielschichtiger. Für viele hat sich der Arbeitsmarkt verändert, die Anstellung und damit ein festes Einkommen auf Lebenszeit ist für die junge Generation ein Traum aus alten Zeiten. Für Nippons Söhne funktioniert die alte Rollenverteilung nicht mehr. Der Mann als Ernährer hat ausgedient. Aber die Preise in Japan zählen immer noch zu den höchsten der Welt. Die enormen Lebenshaltungskosten und der extreme finanzielle Aufwand für Kinder lässt Männer davor zurückschrecken, eine Familie zu gründen. Manche genügen sich aber auch selbst, sie halten es für zu mühselig, eine Partnerschaft zu pflegen und verweigern sich dem Liebesleben ganz bewusst.

Geschlechtsübergreifend verunsichert auch die latente Erdbebengefahr die Menschen zunehmend, stellen Experten fest.

Darüber hinaus hat sich Japan mittlerweile zu einer veritablen Singlegesellschaft entwickelt – mit einem entsprechend großen Angebot für einsame Seelen. Mittlerweile gibt es schon Solokabinen in Karaoke-Bars, in denen sich Einzelgänger die Kehle aus dem Hals singen können. Nudelkneipen bieten Singlesitzplätze an, die durch Wandtische getrennt sind. Selbst Universitätskantinen haben neuerdings solche Wände eingebaut für Studenten, die in der Mittagspause niemanden sehen oder sprechen möchten.

Ja 88%
Nein 13%
Männer, Wirtschaft, Sex, Folgen, Partnerschaft, Sexlosigkeit

Das ist doch garnicht mehr fair gegenüber mir, oder?

Heyy liebe Community,

Mein Freund und ich sind seit fast einem Jahr zusammen und haben kaum was so wirklich unternommen auch was ich mir mal gewünscht habe nicht...(obwohl er ein Auto hat und einen guten Arbeitsplatz)

Ich habe drum gekämpft mit in den Urlaub zu kommen...Sein Mutti-Urlaub mit 30...und seinem Bruder 25...

Jedenfalls sind sie an der Ostsee und campen dort. Es hieß, dass es ein zweiwöchiger Familienurlaub ist..Aufeinmal darf die Freundin von dem Bruder nach kommen und eine Freundin und dessen Partner mitbringen..die vier sind nun in einem Hotel... mein Freund ist alleine mit seiner Mutter beim campen...Das dachte ich mir auch erst..Ich hatte mich heute echt darauf gefreut, da mein Freund ja nächsten Freitag wiederkommt...Und nun?! Ich habe vorhin eine Nachricht von meinem Freund bekommen, dass jetzt auch noch spontan einfach mal so nen Kumpel vorbeigekommen ist...zwar über das Wochenende aber joa -.-

Die ganze Sache macht mich einfach nur Traurig, mein Freund wusste genau, wie gerne ich mitgekommen wäre...Er hat dafür aber trotzdem nicht mal von seiner Seiter aus gekämpft..Ich weiß noch wie mein Vater zu mir meinte, dass ich drum kämpfen soll mitzukommen...

Das ganze ist grob gefasst, aber ich brauche dringend EURE Hilfe...Ich kann das mental einfach nicht, ich sitze gerade auf meinem Sofa und weine..

LG Lisa

Gesundheit, Männer, Liebeskummer, traurig, Gefühle, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Frage an die Frauen: Was denkt ihr darüber?

Mich beschäftigt dieser Satz von meinem Date-Partner sehr: „Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße!“ – und ich frage mich, ob andere Frauen in meiner Situation ähnlich denken würden. Bitte lest bis zum Ende, dann wird der Kontext erst klar. Man muss den Kontext betrachten finde ich.

Stellt euch vor: Ihr seid in der Kennenlernphase, aber schon „etwas länger“ – mit über 10 Treffen. Beide erwachsen, ER 30 Jahre alt. Ihr habt einen schönen Tag zusammen verbracht, kommt zuhause an und wollt den Abend und die Nacht miteinander verbringen.

Er holt sein Handy raus und schaut entspannt auf Instagram – speziell auf seine „For You Page“. (Falls es jemand nicht weiß: Das ist die Seite, auf der einem Instagram Inhalte zeigt, die aufgrund eigener Interessen / Gewohnheiten vorgeschlagen werden.) Dort sind viele Fotos und Videos von Frauen, vor allem Fitness-Influencerinnen mit enorm großen Pos und engen Leggings. Bis dahin fand und finde ich das noch okay übrigens.

Irgendwann sage ich zu einem Foto: „Das ist nicht echt, der Po ist bestimmt bearbeitet oder sogar operiert.“ Einfach weil das unfassbar überdimensional groß war. Er reagiert sofort sehr energisch und bestimmt: „Doch, der ist echt.“ Ich meinte dann zu ihm für mich sieht es bearbeitet und / oder operiert aus. Er antwortete darauf: „Nein, ich habe schon viele solcher Frauen im Internet gesehen!“ Ich entgegnete, dass man heutzutage viel faken kann, nicht nur Fotos, sondern auch Videos. Dann sagte er:

„Nein, und ich sehe solche Frauen auch oft auf der Straße.“

Dieser Satz trifft mich sehr – nicht weil er Frauen nicht attraktiv finden darf, sondern weil er damit ein ganz klares Idealbild hat, dem ich selbst ganz offensichtlich nicht entspreche. Ich trage enge Jeans, und da sieht man sofort, dass mein Po nicht so groß und rund ist wie die Frauen, die er „oft auf der Straße“ sieht.

Das Wichtigste: Mein erster Gedanke war:

Wenn er diese Frauen so oft sieht und das offenbar so attraktiv findet, dass er das vor mir so verteidigen muss – warum hat er mich dann überhaupt angesprochen?

Wollen diese „perfekten“ Frauen ihn nicht? Ist so jemand wie ich nur die Notlösung, „besser als nichts“? Ich denke mir "Dir kann gefallen was dir gefällt, aber dann sprich doch Leute wie mich nicht an wenn du so oft dein Ideal draußen rumlaufen siehst?!"

Ich habe das natürlich nicht laut gesagt, sondern einfach geschwiegen.

Später hat er weiter gescrollt – viele Fitness-Influencerinnen. Bei einem Foto von einem Rücken, der als „bester Frauen-Rücken“ bezeichnet wurde, sagte er nur lachend: „Nein, das ist nicht der beste Rücken. Ich habe schon viele Frauen mit perfekten Rücken gesehen.“ Dabei ging es um einen bestimmten Spalt in der Mitte, den man wohl nur hat, wenn man viel mit schweren Gewichten trainiert.

Ich selbst gehe nicht ins Gym, und das wusste er von Anfang an. Trotzdem sagte er zu mir: „Ich will mal testen, ob du den auch hast. Steh mal auf, bitte.“ Dann hat er mit der Hand an meinen Rücken gefasst, sagte „Ah, nein.“ – und das war’s. Er schaute wieder auf sein Handy. Er hat mich UNGEFRAGT verglichen mit den "perfekten" von Instagram und mir auch deutlich gemacht dass ich den Vergleich verliere mit seinem "Ah, nein." Ich hätte es ok gefunden wenn er es ehrlich gesagt hätte wenn ich ihn gefragt hätte. Aber ich habe nie gefragt.

Mich beschäftigt vor allem dieser Satz: „Ich sehe solche Frauen oft auf der Straße!“ Wie würdet ihr das verstehen? Hättet ihr in meiner Situation ähnliche Gedanken gehabt oder nicht?

Liebe, Handy, Leben, Männer, Verhalten, Gefühle, Körper, Frauen, Beziehung, Sex, Social Media, Psychologie, Attraktivität, Emotionen, Empfehlung, Gefühlschaos, Moral, Psyche, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer