"Einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher"

Stimme ich zu. 47%
Stimme ich nicht zu. 38%
Unentschlossen. 16%

45 Stimmen

12 Antworten

Stimme ich nicht zu.

Ich bin in früheren Beziehungen fremdgegangen. Aber seit 8 Jahren bin ich jetzt mit meiner Freundin zusammen und mache es nicht mehr.

Stimme ich nicht zu.

Gut, es ist naheliegend, dass manche Menschen einfach grundsätzlich nicht den Wunsch nach Monogamie haben oder deren Selbstkontrolle im sexuellen Kontext komplett aussetzt und dass es bei denen dann nicht bei einem einzelnen Mal Fremdgehen bleibt. Das werden jene sein, die in die Statistik als "einmal Fremdgänger, immer Fremdgänger" einfließen.

Nur trifft das ja bei Weitem nicht auf alle zu. Sondern es gibt auch jene, die sich ihres Fehlers besinnen und es schaffen, ihn nicht zu wiederholen.

Und solange es diese Fälle gibt, läuft man ständig Gefahr, Menschen unrecht zu tun wenn man sie einfach per "Fremdgänger werden wieder fremdgehen" über einen Kamm schert.

Und dann sollte man sich vielleicht nochmal vergegenwärtigen, dass es im praktischen Leben in der Regel nicht um eine Statistik geht. Sondern um einen einzelnen Menschen, der genausogut auch komplett von der Statistik abweichen kann.

Wie ist eure Einschätzung zu dem Spruch?

Wie eben mit allen Verallgemeinerungen: Es besteht die Gefahr, dem Einzelnen unrecht zu tun. Und das ist nicht sinnvoll, wenn es um genau diesen Einzelnen geht.

Wenn man selbst jemanden hat, der einmal fremdgegangen ist, den Fehler schwer bereut und wirklich drauf achtet dass es nie wieder passiert, ist scheißegal ob in der Statistik die Wiederholungstäter in der Mehrzahl sind. Man datet nicht die Statistik.

Also mag der Spruch zwar irgendwo seine statistische Rechtfertigung haben, aber danach zu leben ist einfach nur dämlich.

Stimme ich zu.

Ganz eindeutig richtig aus meiner Sicht.

Fremdgehen erfordert vor allem eine bestimmte innere Einstellung zu Moral und Anstand und die verändert sich nicht.

Das bedeutet nicht, dass es unbedingt immer wieder passieren muss, aber dass es immer wieder passieren kann, wenn die Gelegenheit passt.

Ebenso gibt es mehr als genug Menschen, die nie fremdgehen. Die können das gar nicht mit sich selbst in Einklang bringen.

Bei einem Partner, der schon mal fremdgegangen ist, besteht daher eine drastisch höhere Gefahr, dass er es erneut tut. Ob es dazu kommt, hängt sicherlich von vielen Faktoren ab, aber die Gefahr besteht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung
Stimme ich zu.

Es ist logisch, dass wenn jemand mit dem einfachen Weg fremd gehen durch kommt er es ein zweites Mal tun wird.

Ich sage Mal so: Ich hatte für vieles im Leben eine HEM Schwelle die sehr hoch war und wenn ich sie nur einmal überschritten habe, dann mache ich das immer wieder. Es ging tatsächlich auch um sehr gefährliche Dinge, beim Fremd gehen besteht keine Lebensgefahr und deshalb wird's noch viel einfacher sein dann für die Leute nochmal fremd zu gehen.

Unentschlossen.

Ich habe das in meinem Leben durch meine Expartner schon mehrfach erlebt. Und ich differenziere auch noch zwischen körperlichem und schriftlichem Fremdgehen. Denn auch beim Schriftlichen nimmt der Partner in Kauf, dass sich seine Partnerin betrogen und hintergangen fühlt. Ob das aber auf jeden, der schon mal fremdgegangen ist, zutrifft, dass er (sie) es immer wieder macht, möchte und kann ich nicht behaupten. Es soll Menschen geben, die besinnen sich wieder auf ihre Partner und sehen ein, wie unsagbar schlimme Auswirkungen das Fremdgehen hat. Und dann lassen sie es. Oder sie lassen es, wenn sie in einer weiteren Beziehung sind, wo sie das nicht mehr nötig haben.