Ist Ehrlichkeit wirklich immer das Beste – oder gibt es gute Gründe für kleine Lügen?
Servus zusammen,
Stell dir vor, du bist in einer Situation, in der die Wahrheit jemanden verletzen, aber eine kleine Lüge für Harmonie sorgen könnte:
Glaubst du, dass Ehrlichkeit immer die beste Strategie ist – oder gibt es Situationen, in denen eine Notlüge vielleicht für alle Beteiligten besser wäre? Hast du selbst schon Erfahrungen gemacht, in denen eine kleine Unehrlichkeit zu einem besseren Ergebnis geführt hat?
Wo ziehst du persönlich die Grenze zwischen einer „guten“ und einer „schlechten“ Lüge?
Danke sehr für Eure Meinungen!
Es grüßt
s'Fjolnir
*weil die Frage aufgekommen ist - meine Meinung*
Ehrlichkeit zählt für mich zu den wichtigsten Werten – aber auch Mitgefühl und Rücksicht auf andere. Liegt sicherlich auch an der katholischen Prägung.
Meine Grenze zwischen „guter“ und „schlechter“ Lüge liegt daher dort, wo eine Unwahrheit anderen bewusst schadet oder Vertrauen zerstört. Wenn hingegen eine kleine Notlüge ausgesprochen wird, um jemanden zu trösten oder ein größeres Leid zu verhindern, kann ich das aus meiner Sicht mit meinen Werten vereinbaren – solange das Gewissen dabei mitspielt
9 Antworten
Ehrlichkeit ist immer am besten.
"Immer" streite ich ab.
Angenommen. du warst zum Essen eingeladen, das dir nicht geschmeckt hat.
Wer hätte etwas davon, wenn du auf die Frage "Hat's geschmeckt" die Wahrheit sagst? Du machst nur einen Menschen traurig.
Es kommt immer auf die Situation drauf an. Manchmal ist die Wahrheit besser und manchmal ist eine Lüge besser
Nehmen wir mal die Frage.
"Wie geht es dir" manchmal sage ich, dass es mir gut geht, obwohl es nicht stimmt.. warum? Ganz einfach da ich niemanden mit meinen Problemen belasten will.
Ich finde kleine Notlügen sind okay, solange sie niemanden schaden.
Das kommt tatsächlich auf die Situation an, aber tatsächlich bin ich gerne für die Wahrheit, denn die währt am Längsten und man verstrickt sich damit auch nicht in Widersprüche. Die Wahrheit kann man durchaus freundlich verpacken. Manchmal hat man das Problem, dass die andere Person das als persönlichen Angriff sieht. Dann kann man aber auch nachfragen "wäre es dir lieber gewesen, ich hätte dich angelogen?" Spiegeln kann da also manchmal helfen. Und sicher ist das jedem schon mal passiert, zu einer Notlüge zu greifen. Das ist einfach menschlich und nachgewiesenermaßen "normal" und kommt täglich mehrfach vor.
Da stimme ich dir zu – die Wahrheit ist wichtig. Für mich ist nur auch wichtig, wie und wann man sie sagt. Mit Feingefühl kommt sie oft besser an. Und Ehrlichkeit schließt ja Feingefühl nicht aus. Wobei die berühmte Notlüge - wer da ohne Sünde ist werfe den ersten Stein ;.)
Das kommt immer drauf an, wie wichtig mir die Person ist die da ggf. angelogen wird.
Ist sie mir sehr wichtig, dann ist die Wahrheit meistens zu bevorzugen als ein Moment der "Harmonie"