Hallo Hoerli79,

sondern ein Mensch, der Gottes Weg geht.

So würde ich das auch interpretieren. Auch wenn ich die vermutlich evangelische Übersetzung nicht so genau kenne.

Es steht nicht für wechselnde Lehrmeinungen, neue Anweisungen oder dogmatische Entwicklungen durch eine Organisation.

Nicht jemand außen, nicht Umstände oder Lehren, sondern der „Gerechte“ (der Gläubige) selbst wird geistlich heller und reifer.

Ergo: Sehe ich es wie Du :-)

Es grüßt

s'Fjolnir

...zur Antwort

Hallo Photon123,

Sofern dennoch eine Kürzung durchgesetzt werden soll behalte ich mir vor die Angelegenheit meinem Onkel, der Anwalt in der Kanzle

Da fällt mir immer dieses Bild dazu ein:

Bild zum Beitrag

Ansosnten sehe ich das wie viele anderen hier :-)

Es grüßt

s'Fjolnir

...zur Antwort

Servus Pille599penny,

  • Es gibt im Alten und Neuen Testament keine übernatürliche Figur namens Sandmann.
  • Die Figur Sandmann aus der Serie ist eine moderne Erfindung, keine biblische Gestalt

Und obwohl ich katholisch aufgewachsen bin, kenne ich den Sandmann trotzdem - nur nicht aus der Bibel.

Es grüßt

s`Fjolnir

...zur Antwort
Welches Business bringt mehr Geld?

Abend aus dem Herzstück kulturell geprägten Bayerns,

ich als GI bin nun an einem entscheidenden Punkt angekommen. Nach monatelangen Berechnungen, Analysen und Prüfungen – unter anderem mit Wirtschaftsprüfern und der Handelskammer in bestimmten Ländern – ist mein Businessplan fertiggestellt.

Ich stehe vor einer großen Entscheidung:

Plan 1:

Ich möchte in Taiwan einen großen globalen Logistikkonzern gründen. Geplant sind 100 Motorbikes für Expresslieferungen innerhalb Taiwans mit späterer Expansion in andere asiatische Länder. Das Head Office soll in Taipeh sein, wo ich eine Bürofläche von über 400 m² miete. Mein Chef-Büro wird dort mit einer deutschen und einer taiwanesischen Flagge ausgestattet sein. Dort habe ich Sekretärinnen, die mir den Kaffee bringen, und ein großes Operations Control Center, in dem alle Kundenanfragen beantwortet und Fahrer, Lieferanten sowie der Support koordiniert werden.

Für dieses Projekt steht ein siebenstelliger Betrag zur Verfügung.

Plan 2:

Alternativ möchte ich in Malaysia eine Speditionsfirma mit 30 LKW gründen, die Güter Asienweit transportiert. Das wäre eine kleinere Firma als in Taiwan, aber auch mit geringerem Risiko. Das Head Office würde ich in Kuantan ansiedeln, ebenfalls mit deutscher Flagge, Kaffee und Sekretärinnen.

Meine Frage: Welches Business bringt mir langfristig mehr Geld?
Ich bitte euch nur um ernsthafte Antworten und keine Neiddiskussionen. Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo miketrei,

leider gab es die Variante "Andere Antwort" nicht. Habe aber eine andere Antwort, weil ich bei beiden Ideen eine bessere Variante kenne:

Nach Deinen monatelangen Prüfungen und Analysen klingt dein Businessplan ja fast so solide wie eine Einladung in den Paulanergarten – da gibt’s zwar keine Zahlen, aber dafür echte Geschichten und keine Luftschlösser.

Vielleicht ist das der sicherere Deal! Prost auf jede Art von Investition, die wenigstens Spaß macht!

Es grüßt

s`Fjolnir

...zur Antwort

Hallo guitschee,

Ich bin Antitheist. Mir wird oft vorgeworfen von euch, mir fehle der Respekt vor euren Religionen....

Das macht ja auch Sinn, wenn Du Dich selbst als Antitheist bezeichnest. (Zumindest nach meinem Wissensstand ist ein Anitheist, jemand der eine starke, ablehnende Haltung gegenüber Religionen hat)

aus welchem Grund sollte ich Respekt zeigen vor euren jeweiligen Religionen?

Ein paar Argumente aus meiner bescheidenen Sicht - die aber eben nicht nur Dich betreffen - sondern die Mehrheit der Menschen:

  • Respekt hilft meisten direkt Konflikte zu vermeiden und ein friedliches Miteinander zu ermöglichen. Verständnis für die religiösen Ansichten anderer fördert Austausch.
  • Respekt bedeutet in meiner Welt nicht, dass man die Überzeugungen anderer selbst teilt oder akzeptiert, sondern dass man ihnen das Recht lässt, ihren Glauben zu leben, solange damit niemandem geschadet wird.
  • Respekt ist für mich die Voraussetzungen für einen offenen Dialog. Im besonderen vermeintliche kritische Haltungen (wie bei Deinem Ansatz des Antitheismus) sind mit gegenseitigem Respekt wohl ehr auf der Sachebene - anstatt in einem Streit zu verfallen (oder so irgendwie).
zum Beispiel, dass diese Religionen in der Regel auch keinerlei Respekt vor "Ungläubigen" haben

So gut kenne ich die einzelnen Religionen nicht. Diese kennst Du vermutlich besser, sonst würdest Du diese ja nicht ablehnen. Aber auch hier gilt: Versuche das mal sachlich mit jemandem zu diskutieren. Es geht :)

Es grüßt

s´Fjolnir

...zur Antwort

Servus nurlesenlesen,

Moral ist für mich sehr wichtig, weil sie zeigt, wie ich anderen Menschen mit Respekt und Freundlichkeit begegnen kann.

Sie hilft mir, gute Entscheidungen zu treffen und ehrlich zu sein. Wenn alle sich an die Moral halten, können wir besser zusammenleben und uns gegenseitig vertrauen.

Für mich bedeutet Moral, Verantwortung zu übernehmen und immer das Richtige zu tun – auch wenn ich weiß, dass mir dies definitiv nicht immer gelingt. Leider. Aber das ist halt das Leben.

Es grüßt

s´Fjolnir

...zur Antwort

Servus SaraSnowfall,

  • Litanei ist ein Gebet, bei dem ein Vorbeter und viele Leute sich abwechseln. Der Vorbeter sagt einen Satz, die Leute antworten immer gleich, zum Beispiel „bitte für uns“. Das Gebet ist meistens kurz und kann jederzeit gebetet werden.
  • Novene ist ein Gebet, das man jeden Tag neun Tage lang betet. Man bittet dabei oft für einen besonderen Wunsch oder um Hilfe. Die Novene dauert also immer genau neun Tage hintereinander. (Drum Novene 😉)

Oder anders formuliert:

Eine Litanei ist ein kurzer, sich wiederholender Ruf-Gebrauch in einer Gemeinschaft, eine Novene ist ein Gebet, das du neun Tage lang jeden Tag machst. Beide sind Bittgebete, aber sie unterscheiden sich in der Dauer und wie sie gebetet werden.

Deine Frage nach dem wofür - in meinen Worten sage ich das so: "Beide Gebete sind Formen von Bitten an Gott oder Heilige"

Es grüßt

s´Fjolnir

...zur Antwort

Hallo Nobodyrotz,

Ich versuchte lebenslang, zu glauben, aber es gelang mir nicht. Entweder man glaubt oder man kann nicht glauben

Genau das trifft es. Entweder glaubt man - oder eben nicht. Glauben hat im Regelfall nie etwas mit Logik zu tun :-)

Wer etwas als nicht möglich oder als unrealistisch empfindet, ist deshalb kein böser Mensch.

Da stimme ich Dir zu - weil es seine Sache ist. Frei nach dem Motto: Lebn und lebn lassen.

Atheisten und Agnostiker empfinden die Bibel als sadistisches Märchenbuch

Die Atheisten die ich kenne sehen das anderes. Aber auch da: Jeder darf das ja für sich interpretieren.

Die Empfehlung von Christen, um Glauben zu bitten oder zu beten, hat einen Denkfehler, denn wer um Glauben betet glaubt ja bereits. Wer aber gar nicht glauben kann, der wird auch nicht um Glauben beten

Im christlichen Glauben ist es so:

  • Glauben ist nicht wie ein Schalter – an oder aus. Man kann glauben und trotzdem manchmal zweifeln oder unsicher sein.
  • Viele bitten Gott, dass ihr Glaube stärker oder größer wird. Manchen fehlt der Glaube ganz, sie hoffen aber darauf. Auch sie dürfen Gott darum bitten.
  • Im Christentum heißt es, Glaube ist ein Geschenk. Man kann Gott bitten, dass er einem hilft zu glauben – auch wenn man sich noch nicht sicher ist.
  • Wer betet – auch mit Zweifel oder Unsicherheit –, sucht nach Glauben. Gerade das Suchen und Bitten ist Teil des Glaubensweges.

Oder einfacher formuliert: Leb'n und Lebn lassen

Es grüßt

s'Fjolnir

...zur Antwort

Hallo

das Thema der Tragödien im Mittelmeer keinesfalls für Scherze oder pseudo-provokative ‚Trollfragen‘ geeignet. Es geht hier um menschliches Leid, das wir nicht bagatellisieren dürfe

Es handelt sich um eine ernste und komplexe Angelegenheit, da jährlich viele Menschen bei der gefährlichen Überquerung des Mittelmeers ums Leben kommen.

Die Tragödien sind dramatisch und verlangen nach humanitären Lösungen wie besseren Seenotrettungen, koordinierter Zusammenarbeit der Anrainerstaaten und sichereren Fluchtwegen. Aber das Mittelmeer trocken zu legen, ist keine realistische oder vertretbare Lösung dafür.

Es grüßt

s'Fjolnir

...zur Antwort

Hallo beinie57,

das kenne ich meist bei größeren Unternehmen so, dass ich eine (automatisch) Eingangsbestätigung der E-Mail bekomme. Bei kleinen Anbietern kommt meisten keine - dafür aber dann auch schnell eine richtige Antwort auf meine E-Mail.

Mit den E-Mail habe ich bisher meist sehr gute Erfahrungen gemacht. Und manchmal wollen die Anbieter dies auch lieber - ich zitiere aus einem Text von heute:

"Damit unsere Mitarbeiter konzentrierter arbeiten können, bevorzugen wir die Kommunikation per E-Mail:"

Finde ich ne klare Ansage - und es funktionierte auch perfekt!

Dir viel Erfolg - auf das Du auch eine Antwort auf Deine E-Mail bekommst!

Es grüßt

s'Fjolnir

...zur Antwort
Rettungswagen behindert??

Hallo,

ich habe gerade ein extrem schlechtes Gewissen. Ich bin heute mit dem Auto gefahren, als ich eine Sirene von einem Rettungswagen/Krankenwagen gehört habe. Da mir gerade ein Rettungswagen entgegenkam, bin ich komischerweise davon ausgegangen, dass der Rettungswagen von vorne kommt. Da vor mir eine Kreuzung mit einer grünen Ampel war, habe ich gezögert, da rüber zu fahren, da ich dachte, dass da ja gleich ein Rettungsfahrzeug kommt und ich dem nicht im Weg stehen wollte. Der Blick in den Rückspiegel vorher hat nichts ergeben. Ich habe mich langsam in die Kreuzung vorgetastet und mich gewundert, dass das Auto vor mir noch drüber gefahren ist. Da es noch drüber fuhr, tastete ich mich immer weiter vor, da ich mir dachte, ich behindere ja die Autos hinter mir, die über die Ampel fahren wollen. Dann sah ich ENDLICH nochmal in den Rückspiegel und erblickte den Rettungswagen LINKS HINTER mir. Links, da er die Schlange, die sich ja wegen mir bildete- da ich nicht über die grüne Ampel fuhr- überholte! Ich blieb dann stehen und ließ ihn natürlich auch mich überholen- wenn ich da losgefahren wäre, hätte ich ihn ja nochmal behindert, denn er wollte wie ich nach rechts (dort ist der Weg zum Klinikum). Leider blinkte ich auch die ganze Zeit rechts, da man ja rechts blinkt, wenn man einen Rettungswagen hört, um ihn zu signalisieren, dass ich ihn gesehen habe. Das könnte man aber in der Situation so deuten, als hätte ich einfach rechts bei der Ampel abbiegen wollen.

Kann es sein, dass der Krankenwagen beim 1. mal in den Rückspiegel noch nicht zu sehen war? Allerdings waren die Sirenen schon ziemlich nahe. Vielleicht stand er da schon links hinter mir, aber im toten Winkel?

Auf jeden Fall habe ich ihn, da ich so lange davon ausging, er kommt von der Kreuzung extrem behindert. Ich glaube, mich haben sogar Autos angehupt, ich deutete das aber darauf, dass ich nicht über die Kreuzung bei grün gefahren bin... Wahrscheinlich hat mich sogar der Rettungswagen angehupt?

Kann ich da mit einer Anzeige rechnen? Kommt die per Post oder wie wird mir das mitgeteilt?

...zum Beitrag

Hallo Schneesturm,

aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen: Wenn ich im Einsatz bin, habe ich wirklich alle Hände voll zu tun – da bleibt keine Zeit, mir ein Kennzeichen zu notieren oder irgendwen "anzuschwärzen". Das gilt vor allem in angespannten Verkehrssituationen.

Mach dir also bitte keine Sorgen – mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit musst du mit keinen weiteren Konsequenzen rechnen. Am wichtigsten ist, dass wir alle etwas dazulernen: Beim nächsten Mal hilft es vielleicht, noch ein bisschen aufmerksamer zu sein. Schließlich kann jeder von uns mal auf schnelle Hilfe angewiesen sein.

Es grüßt

s'Fjolnir

...zur Antwort
Ganz selten bis nie

Hallo Nobody,

nach meiner eigenen Erfahrung habe ich tatsächlich selten mit Shitstorms zu tun.

Schätze mal, das liegt vor allem daran, dass ich Wert auf einen respektvollen und überlegten Umgang in meinen Beiträgen lege.

Mir ist bewusst, dass der Ton, die Wortwahl und eine gewisse Zurückhaltung oft darüber entscheiden, wie eine Antwort aufgenommen wird. Für mich funktioniert dieser Ansatz gut, um konstruktive Gespräche zu fördern und negative Reaktionen weitgehend zu vermeiden. Gelingt mir a ned immer - aber zumindest versuche ich es :-)
Es grüßt s'Fjolnir

...zur Antwort

Hallo Nobody,

wow, Millionen von Beiträgen und trotzdem überall Shitstorm? Das ist ja fast mathematisch unwahrscheinlich. ABer ich bin auch kein Mathematiker :-)

Vielleicht bist du der geheime Test-Account, mit dem Facebook und Co. prüfen, ob ihre Meldeknöpfe noch funktionieren. Was für andere eine Ausnahme ist, ist für dich offenbar Berufung: Social-Media als Extremsport – man kann nur hoffen, dass es irgendwann wenigstens Meilenprämien dafür gibt.

Tipp fürs nächste Mal: Schreib einfach nur ‚Hallo‘ – vielleicht eskaliert dann nur die Begrüßung, nicht gleich das ganze Internet 😉

Es grüßt s'Fjolnir

...zur Antwort

Hallo Nobody,

Was haltet Ihr davon, dass Jesus Fleisch aß?

Warum nicht? Jesus als Mensch lebte im jüdischen Kultur- und Religionskontext seiner Zeit, wo Fleischessen üblich und erlaubt war, solange es nach den religiösen Reinheitsgeboten geschah. Es gibt in der Bibel keine Stelle, die das Schlachten von Tieren per se als Sünde bezeichnet

Aber wer Tiere schlachtet oder getötete Tiere isst, ist nicht ohne Sünde.

Das Christentum sieht Sünde primär in moralischer Verantwortlichkeit gegenüber Gott und Mitmenschen. Jesus Christus selbst ist im Neuen Testament derjenige, der die Sünde der Welt trägt – dennoch aß er Fleisch und lebte ohne Sünde.

Lebensverachtung ist eine objektive Sünde.

Das scheint mir, Du glaubst an "Judentum, Christentum oder Islam". Sonst könntest Du ja nicht von "Sünde" sprechen.

Und dann weißt Du sicherlich, dass hier immer die jeweilige Moral-Vorstellung eine Rolle spielt.

Es grüßt s´Fjolnir

...zur Antwort

Servus Elaine23,

„Da kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen“ bedeutet

  • Man soll ruhig bleiben.
  • Etwas ist nicht so schlimm, wie es scheint.

Beispiel was gemeint ist: Wenn jemand sich sehr aufregt, weil etwas Kleines schiefgelaufen ist, kannst du sagen: „Da kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen“ – also: Reg dich nicht so auf. Bleib locker. Easy :-)

Oder um einfach mit einem Augenzwinkern auf "übertreibungen" zu antworten: Jetzt übertreib mal nicht – ist alles halb so wild.

Es grüßt s´Fjolnir

...zur Antwort

Hallo 907899,

für mich persönlich und mein Umfeld ist das Christentum (konkreter r.K.) die wahre Religion. Und auch deshalb habe ich Achtung vor anderen Glaubenswegen (Leben und Leben lassen) . Für mich selbst habe ich die Verantwortung, authentisch und liebevoll zu leben.

Es grüßt

s`Fjolnir

...zur Antwort