Warum wird das Mittelmeer nicht einfach trocken gelegt?

10 Antworten

Das ist eine interessante Idee. Hier erstmal ein paar Fakten. Wenn du das Mittelmeer trocken legen willst, musst du 3,75 Trillionen Liter Wasser entfernen. Das entspricht der Wassermenge von 1,5 Billionen olympischen Schwimmbecken! Das ist eine Menge Wasser.

Hinzu kommt die Tiefe. Mit 5267 Meter wäre schonmal ein tiefster Punkt genannt. Durchschnittlich sind es immer noch 1.500 Meter Tiefe. Ein ziemliches „Loch“, was da entsteht.

Die Küstenlänge ist 46.000 km, wovon etwa 23-27 Tausend Kilometer touristisch genutzt werden. Die Länder wären von der Idee nicht sehr begeistert.

Nun zur Umsetzung. Wenn du das Wasser abpumpen willst, brauchst du sehr leistungsfähige Pumpen. Das würde mehrere tausend Jahre dauern, wenn man von einer Förderleistung von 100.000 Litern/Minute pro Pumpe ausgeht. Der Strombedarf wäre astronomisch. Die Kosten lägen bei etwa 10 Billionen Euro.

Alternativ wäre der Dammbau, um das Mittelmeer von den anderen Ozeanen abzutrennen. Dann kannst du ihn austrocknen lassen. Das dauert etwa 1.000 bis 2.000 Jahre. Der Dammbau würde bei heutigen Kosten etwa 500 Mrd. aufrufen.

Ich denke, es wäre am sinnvollsten, die Situation in den betroffenen Ländern so zu beeinflussen, dass die Leute nicht mehr flüchten wollen. Das wäre günstiger und vor allem zeitlich machbar und finanziell zu stemmen.

Hallo

das Thema der Tragödien im Mittelmeer keinesfalls für Scherze oder pseudo-provokative ‚Trollfragen‘ geeignet. Es geht hier um menschliches Leid, das wir nicht bagatellisieren dürfe

Es handelt sich um eine ernste und komplexe Angelegenheit, da jährlich viele Menschen bei der gefährlichen Überquerung des Mittelmeers ums Leben kommen.

Die Tragödien sind dramatisch und verlangen nach humanitären Lösungen wie besseren Seenotrettungen, koordinierter Zusammenarbeit der Anrainerstaaten und sichereren Fluchtwegen. Aber das Mittelmeer trocken zu legen, ist keine realistische oder vertretbare Lösung dafür.

Es grüßt

s'Fjolnir


356256236 
Beitragsersteller
 30.07.2025, 17:05

Der Kapitalismus tötet.

Fjolnir  30.07.2025, 17:08
@356256236

Schnelle Schuldzuweisungen wie in Deinem Beispiel „Der Kapitalismus tötet“ bringen keine Lösung. War noch nie so.

Wäre es nicht leichter, die Leute einfach davon abzuhalten, mit dem Schiff/Boot drauf zu fahren? Ich meine, das ist ja kein Pool oder künstlicher See, bei dem man das Wasser einfach ablassen kann und damit keinen Schaden anrichtet.

Aus aktuellem Anlass: Warum werden die Berge nicht abgetragen und zu Ebenen gemacht? Da fallen jedes Jahr sehr viele Menschen herunter.

Es wäre deutlich einfacher und günstiger die Menschen nicht ertrinken zu lassen.

Davon abgesehen würden dadurch Millionen Tiere sterben und keiner der Anrainerstaaten würde so einem Vorschlag zustimmen.

Mal abgesehen von den klimatischen Folgen.

Und mal davon abgesehen, dass der Vorschlag vollkommen albern und realitätsfern ist.