Liebe – die neusten Beiträge

Bin ich nur ein Opfer von Jungsspielchen?

Ich war vor Kurzem mit anderen 9. Klässlern, die Französisch lernen in einem Austausch in Frankreich, und dort ist mir etwas passiert, das ich bis heute nicht verstehe. Schon auf der Zugfahrt nach Paris saß ich zufällig neben einem Jungen. Ein Freund eines anderen Jungen aus der Parallelklasse – nennen wir ihn „X“ – meinte plötzlich, X wäre sicher froh, wenn er mit meinem Sitznachbarn tauschen könnte, um neben mir zu sitzen.

Am ersten Tag auf dem Bahnsteig hörte ich, wie jemand witzelte, dass bestimmt jemand seinen deutschen Pass verlieren würde – und direkt danach: „Und jemand wird sich verlieben.“ Einer der Jungs sagte dann: „X ist doch schon verliebt.“

Am nächsten Tag, als wir durch die Schule geführt wurden, war X zufällig in meiner Gruppe. Einer seiner Freunde rief ihm zu: „Du schaffst das, du bist doch ein Rizzler!“ – so, als müsste er sich für irgendetwas überwinden. Und es wirkte so, als hätte das etwas mit mir zu tun.

In einer Bäckerei wurde es dann besonders merkwürdig. Ich stand in der Schlange, hinter mir - die Freundesgruppe von X. Plötzlich begannen sie laut zu erzählen, wie stark X sei, dass seine Exfreundinnen ihn kaum loslassen konnten und dass er ein richtiger Frauenheld sei. Sie meinten auch, er gehe dreimal die Woche ins Fitnessstudio und sei ziemlich wohlhabend.

Dann sagte einer, X möge besonders Mädchen mit Namen, die mit „A“ beginnen, mit blonden Haaren, braunem Mantel, schwarzer Tasche, rosa Haargummi und rotem Haarreif… Das alles hatte ich an diesem Tag getragen. Es schien, als hätte X seine Freunde danach irgendwie – nicht direkt, aber auf eine Art, die reichte, damit sie sofort aufhörten.

Jetzt frage ich mich: War das alles nur ein albernes Spiel seiner Freunde? Oder könnte da echte Zuneigung dahintergesteckt ?

BTW: Er ist in der Parallelklasse. Früher habe ich ihn selten gesehen, aber jetzt nach den Eriegnissen bemerke ich ihn jeden Tag. Ich will sogar manchmal, dass er und seine Freunde in meiner Nähe sind, damit ich mehr erfahren kann.

Bisous,

Arina

Bild zum Beitrag
Liebe, Männer, Gefühle, Paris, Crush

Wie höre ich auf an ihn zu denken/ihn zu vermissen?

Hallo, ihr Lieben.

Es ist so, dass ich mich seit einem Jahr mit einem Mann getroffen habe. Alles war super, er war total engagiert, wir hatten viel Spaß miteinander, er meinte sogar mal, er hätte Gefühle für mich.

Jetzt ist es so, dass er die ganze letzte Woche super komisch war. Wir wollten dieses (bevorstehende Wochenende) miteinander verbringen, ich schrieb "Guten Morgen", er ließ mich auf gelesen. Für Instagram und co war aber Zeit. Ich schrieb "Gute Nacht", er hat's gelesen und erst 2 Stunden später (irgendwann um 2) drauf geantwortet. So hat er sich bisher nie verhalten.

Ich hatte schon nach 2-3x die Schnauze voll ihm "hinterher zu laufen" und habe ihm geschrieben, dass ich das Wochenende gern canceln würde. Wer es nicht für nötig hält sich 2 Sekunden Zeit im Chat für mich zu nehmen, muss auch keine Zeit mit mir verbringen. Ja, sorry. Ich war verletzt.

Daraufhin schrieb er: „Na danke fürs Gespräch", rief mich aber ne Viertelstunde später an und fragte, warum ich jetzt auf sowas komme. Ich sagte, dass ich es nicht mag ignoriert zu werden und wenn er gerade keine Zeit hat oder beschäftigt ist, kann er ja einfach Bescheid sagen. Ich denke an ihn, schreibe ihm morgens ne Nachricht und zurück kommt nix. Wie soll ich mich dabei fühlen?

Er sagte, so unwichtig bin ich ihm wohl nicht, wenn er mich jetzt mitten bei der Arbeit anruft. Naja, das Gespräch wurde lockerer und endete mit ein paar Scherzen und am Ende meinte er, dass er mich ganz Doll lieb hat und sich auf mich freut. Auch im Chat schrieb er nochmal: „Ich hab dich gern ♥️", was ich sofort erwiderte.

Ich entschuldigte mich danach ausdrücklich nochmal, dass ich so ausgeflippt bin diesbezüglich. Ich war einfach nur verwirrt.

Er meinte: „Passt schon".

Seit dem kommt absolut Null von ihm. Wirklich null. Er kommt auch gar nicht mehr online. Normal meldete er sich öfter zwischendurch, wie mit einem Smiley oder "denke an dich" oder schickte ein lustiges Meme. Seither: NICHTS.

Und das schon drei Tage lang... Kein Guten Morgen, kein Gute Nacht. Ich schrieb vorhin: „Kannst du kurz telefonieren?", er hat es gelesen aber schreibt nix.

Ich finde es gerade unfassbar... Es tut weh so ignoriert zu werden nach EINEM JAHR (!) intensivem Kontakt. Und er erklärt nichts, sagt nichts, wo wir doch gerade erst das Thema hatten.

Bin traurig darüber. Aber ist halt jetzt so. Sagt mehr aus, als es soll.

Wie kann ich mich ablenken nicht mehr daran zu denken?

Liebe, Gefühle, Sex

Kindergeburtstage am Umgangswochenende?

Hallo,

Ich habe eine Frage an euch, ich weiß nicht mehr weiter.

Ich habe vor ein paar Tagen einen Anruf von meinem Sohn erhalten, dass er auf einem Geburtstag an meinem Umgangswochenende eingeladen ist.

An dem Wochenende haben wir aber leider schon den Geburtstag meine Frau geplant. Natürlich fällt der Geburtstag des Freundes auf den Tag, wo meine Frau feiert. Ich habe meinen Sohn erklärt, dass er da dieses Mal nicht hin kann, da wir was vor haben, ich habe ihn bisher immer zu den Geburtstagen gebracht, wenn diese an meinem Umgangswochenende waren (einfache Entfernung 70km), nur dieses Wochenende ist mir das nicht recht, da meine gesamte Verwandschaft kommt und wir auch extra Freudne von dem kleinen eingeladen haben.

Die Mutter akzeptiert leider meine Aussage nicht und schickt mir, nachdem ich meinem Sohn erklärt habe per Telefon (was ich schon nicht gut finde, das im Voraus alles geplant war mit ihm, und seiner Mutter), dass wir den Geburtstag feiern, eine Email, dass ich meine Entscheidung nochmals überdenken soll, da er an dem Wochenende nicht zu mir möchte und sich die Augen ausheult.

Ich weiß jetzt schon, dass die Mutter ganze leisung bringt und meinem Sohn irgendwelche Dinge in sein Köpfen pflanzt.

Ich weiß mir nicht mehr zu helfen, ich weiß auch nie, was ich auf solche Antworten von der Mutter schreiben soll, da sie dann ausflippen und meinen Sohn noch extremer manipuliert.

Ich würde am liebsten schreiben, dass ich meinen Sohn bisher immer gefahren habe, aber dass es dieses Wochenende eben nicht geht. Das sie mich vorher fragen soll und wir das unternander klären müssten, was ich eigentlich auch getan habe, da nach dem Anruf meines Sohnes, den ich erst 2 Stunddn später zurück rufen konnte, ihr schon geschrieben habe, das wir was geplant haben. (aber dazu ist sie leider nicht in der Lage, sie schickt nämlich immer meinen Sohn vor.) Es ist immer wieder das selbe. Ich kann dann auch sagen was ich will, die Mutter erzählt dann meinem Sohn, Dinge, wie ich hab keine Zeit, oder Papa ist das egal. Ich weiß aus Erfahrung, dass ich fürs Wochenende mich auf eine harte Zeit mit meinem Sohn einstellen kann, das er traurig sein wird und dass er mich wieder hassen wird.

Wie kann man denn mit solchen Situationen umgehen? Wenn ich der Mutter zeige, dass ich es meinem Sohn recht machen will, kommt sie in Zukunft nur noch mit Ansprüchen, das haben wir so oder so das Problem.

Wie würdet ihr damit umgehen? Zumal ich dann wieder meinen Umgang gekürzt bekomme, da sie möchte, dass er Freitags zurück kommt.

Ich bin echt langsam verzweifelt, da mein Sohn unter solchen Dingen so leidet, da die Mutter nichtmal in der Lage ist, ihn dann aufzufangen sondern macht die Situation nur noch schlimmer.

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich.

Danke im Voraus.

Liebe, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme

Nähe geben aber dann sich zurück ziehen. Was könnte dahinter stecken?

Wenn man jemanden dated oder in der kennenlernphase ist für eine Weile und diese Person einen Näher kommt mit Hände halten beim spazieren gehen (von der Person initiiert), Umarmungen in der Öffentlichkeit, Kuscheln auf der Couch, leidenschaftliche Küsse + Stirnkuss, Intimitäten geteilt und gemacht wird, man sogar bei der Person übernachtet und nackt an nackt schläft und man auch noch bekocht wird, nur damit die Person aus dem heiteren Himmel dir schreibt, dass er (der Mann) das ganze nicht so wirklich fühlt mit dir, dir alles gute wünscht und weiter zieht, was könnte dahinter stecken das es so abrupt endet? Und vor allem, direkt danach ist die Person gleich wieder online auf dating sites.

Vorher war alles ok, tägliche Nachrichten bekommen morgens / abends und während des Tages. Die Person schreibt dir noch wie schön alles mit dir ist und wie sehr er (der Mann) sich freut dich wieder zu sehen und wie sehr er (der Mann) auf die Dates freut und auch was für eine krasse Ausstrahlung du bei ihm hättest.

Ich lese gerade viel über Bindungsstile und frage mich ob es daran liegen könnte oder ob das Interesse doch so schnell verflogen ist.

Was meint ihr?

Dating, Liebe, gutefrage.net, Tipps, Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Loslassen, Sex, kennenlernen, Partnerschaft, Partnersuche, Selbstwert, Ambivalenz, Bindungsangst, ghosting, Kennenlernphase, kennenlernen frauen, Männerlogik, depressive phase

War ich allein schuld an der Trennung oder macht er es sich zu leicht??

Ich bin mit einem Mann islamisch verheiratet. Unsere Beziehung war von Anfang an schwer, weil meine Eltern sehr streng sind und unsere Ehe nie akzeptieren wollten besonders, weil er nicht mein Landsmann ist. Trotzdem haben wir uns nicht aufgegeben. Ich habe Jahre lang zuhause gelitten, alles heimlich gemacht, ständig Streit mit meiner Familie gehabt, aber ich habe durchgehalten, weil ich ihn wirklich liebe.

Nach langer Zeit haben wir es endlich geschafft. Ich habe meine Arbeit gekündigt, mein altes Leben hinter mir gelassen, bin über 700 km weit weggezogen, um mit ihm zusammenzuleben und ein Leben zu führen. Doch der familiäre Druck hat nie aufgehört. Ich habe sehr gelitten, psychisch wie körperlich, und auch er war überfordert. Unsere Ehe wurde dadurch extrem belastet. Nach mehreren Streitigkeiten und wegen des ständigen Drucks sind wir dann mit seiner Familie zu meiner gefahren um uns zu „versöhnen“. Ich hatte ihm und seiner Familie versprochen nicht bei meinen Eltern zu bleiben komme was wolle(ich war der festen Überzeugung!) naja Ende vom Lied bin ich gegen das Wort meines Mannes geblieben ABER nur damit die Angelegenheiten geklärt werden und er und ich dann endlich in Ruhe leben konnten da dieses ganze Thema uns echt belastet hat. Ja, ich habe mein Versprechen gebrochen, aber ich war in einer Ausnahmesituation. Ich war schwach, ja aber nie böswillig. Ich wollte ihn und seine Familie niemals enttäuschen und verletzen und ich bereue tagtäglich diese Entscheidung.

Ich habe es aber geschafft das die Angelegenheiten geklärt wurden und dass die ihn und mich auch nicht belästigen werden. Mein Vater ist ein gemeiner und respektloser Mann der rassistisch ist obwohl er 5x am Tag betet! Er hat also endlich meinen Mann akzeptiert und hat mir noch Ratschläge mitgegeben für meinen Weg weil ich von meiner Familie 700km entfernt leben würde. Er meinte auch mach keinen KREDIT auf deinen Namen. Ihr lebt erst seit 2 Monaten zusammen und seit erst seit zwei Monaten islamische verheiratet. Warte ein Jahr bis ihr solche Entscheidungen trifft. Ich hab ihm gebeichtet das wir schon ein Kredit auf meinen Namen gemacht haben die Wahrheit ist aber dass mein noch Mann dies ohne meine Zustimmung zugelassen hat. Sein Kumpel der bei der Bank arbeitet und ihn auch vertraut hat das „für uns“ getan aber wie gesagt ohne meines Wissens und Zustimmung. Danach gab es Krach zwischen uns aber ich meinte „egal wir schaffen das!“

Wir beide waren auch frisch arbeitslos und ich war 3 Wochen arbeitslos und konnte noch ein Kredit nehmen also es wäre möglich gewesen war aber nicht richtig.
Daraufhin hat mein Papa ihn und seiner Fam. gesagt das er mich nicht mehr mit guten Gewissen bei ihm schicken kann er müsse jetzt herkommen und etc. Und das die Frau einen Kredit für das Leben für Mann und sich selbst ein Kredit nimmt gibt es nicht vor allem nicht so. Dafür ist der Mann verantwortlich und muss dafür sorgen das es der Frau gut geht.

Seit November bis heute hat er nicht für mich gekämpft. 0,00% Einsatz null.

Er dagegen sagt, dass ich allein schuld bin, dass ich ihn und seine Familie verraten habe. Dass er nie wieder für eine Frau kämpfen würde, die ihr Wort bricht. Ich habe mich x-Mal entschuldigt, habe offen über alles geredet, um eine Lösung gesucht. Ich habe ihn auch gefragt, ob wir wieder zueinander finden könnten – doch er sagt, ich solle alleine kämpfen, denn er hat bereits genug getan. Die einzige Hilfe die er anbieten kann ist das er von seinem Zimmer bis zur Haustüre läuft und mir die Türe öffnet wenn ich komme.

Er sagt: “Du hast es kaputt gemacht, also musst du es auch alleine reparieren.”

und die Tatsache das ich jederzeit zu ihm gehen konnte weil meine Eltern mich nicht einsperren können stört ihn Mega weil ich seit der Sache (6monate) zuhause bin. Der Grund ganz einfach, er hat mich in meiner schwersten Zeit fallen gelassen ich weis das er verletzt ist aber er hat sich einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht um trotzig zu sein. In einer Ehe wird es immer schlechte Tagen geben aber das bedeutet nicht das wenn es dem anderen nicht passt sich zurückzieht und nicht mehr kämpft

Aber ist das fair? Ich sehe meinen Fehler ein, aber ist eine Ehe nicht etwas, das von beiden Seiten getragen wird? Warum sollte nur ich kämpfen müssen, wenn er mich doch auch wirklich geliebt hat? Warum hat er nie einen Schritt auf mich zu gemacht. Er will nicht derjenige sein, der „hinterherläuft“, weil er sich im Recht sieht.

Ich habe immer gekämpft 5 Jahre lang!!

Ich liebe ihn noch immer, aber ich bin psychisch am Ende. Ich weiß nicht mehr, ob ich wirklich so viel Schuld trage, wie er es sagt oder ob er sich emotional einfach komplett zurückzieht, weil er zu verletzt ist und es ihm leichter fällt, mich loszulassen, wenn er mich zur allein Schuldigen erklärt.

War ich wirklich allein schuld? Oder macht er es sich zu einfach? Bin ich an allem schuld? Er sagt ich soll doch beweisen und etc… Ich komme aus einem toxischen Haushalt mit viel Gewalt.

Er 35J. Ich 26J

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Gewalt, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit, strenge Eltern, Islamische Ehe

Wie kann ich meine zukünftigen Kinder vor gesellschaftlichem Druck schützen?

Hallo Community/Experten,

ich mache mir Sorgen über die Erziehung von Kindern in der heutigen Zeit. Ich habe noch keine Kinder, möchte aber bald welche. Mir bereitet es Unbehagen, dass viele Kinder heutzutage unter massivem Druck stehen, cool zu sein, sich anzupassen und mitzuhalten. Schon zur Einschulung wird das neueste Handy erwartet, die teuersten Klamotten sind ein Muss, und Mädchen schminken sich bereits mit 10-12 Jahren, um älter auszusehen. Illegale Aktivitäten wie das Fahren von Motorrädern ohne Führerschein sind ebenfalls ein Thema.

Ich verstehe, dass manche Erfahrungen wichtig sind, aber gerade bei einem Mädchen mache ich mir große Sorgen. Der Gruppenzwang ist enorm: Man muss cool und "assi" sein, um dazuzugehören, sich wie andere kleiden, sich schminken, um erwachsen zu wirken, und alles auf Social Media teilen. Mädchen geben sich oft älter aus, treffen sich mit älteren Männern und werden zu riskantem Verhalten verleitet. Oft wird den Eltern die Schuld gegeben, aber ich habe das auch bei guten Eltern gesehen. Der Druck von außen beginnt schon in der Schule, und Lehrer unternehmen oft nichts. Wenn man mit dem Druck nicht mitgeht wird man gemobbt und deshalb lassen sie sich von diesem Verhalten leiten um Respekt zu bekommen.

Ich frage mich, ob ich wirklich ein Kind in eine solche Welt setzen will, wo ich es nicht vor diesem Druck schützen kann. Ich möchte nicht die strenge Mutter sein, die alles verbietet, aber ich habe Angst, dass mein Kind auf die schiefe Bahn gerät. Ich bin hin- und hergerissen: Kann ich verhindern, dass meine eventuelle Tochter zu einem solchen Teenager wird, oder muss ich mich damit abfinden, keine Kinder zu bekommen?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich hatte nie diese rebellische Phase und kann den Lerneffekt daraus nicht nachvollziehen.

Liebe, Handy, Kinder, Mutter, Schule, Make-Up, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Social Media, Pubertät, Psychologie, Brüste, Druck, gruppenzwang, Hintern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe