Zeit vergeht schnell?

6 Antworten

Nun, es gibt einige durchgeführte wissenschaftliche Tests, die sich auf genau Deine Frage spezialisiert haben - die Berichte erklären es folgendermaßen: je älter wir werden, desto schneller vergeht die Zeit (zumindest deutet unser Gefühl daraufhin, da wir beispielsweise vorwiegend in unserer Kindheit viele Dinge gleichzeitig lernen mussten, weshalb wir die Zeit noch anders wahrgenommen haben; wenn wir dann in unsere Jugend kommen und bereits gewissen alltäglichen Routinen nachgehen, stellt sich uns das Gefühl ein, die Zeit würde etwas schneller vergehen, aber noch nicht vollständig, da wir immer noch Vieles zu lernen haben).

Werden wir schließlich erwachsen und fahren uns im Leben fest - wie im Beruf; die Planung einer Familie etc. - und haben gleichzeitig unsere geregelten, sich alltäglich wiederholenden Arbeiten zu erledigen, verfliegt geruhsam das Gefühl von Zeit und wir haben den Eindruck (vor allem, wenn wir im Nachhinein auf Geister längst vergangener Momente zurückblicken), dass diese schneller vergeht.

Es ist nur ein Gefühl, und jeder macht diese Wandlungen jenes Gefühls im Laufe des Lebens durch.

Die von mir aufgeführten Ergebnisse jenes wissenschaftlichen Tests lassen sich ganz leicht selbst erfassen: man denke nur an den Hin- und Rückweg; man muss wegen eines Termins eine etwas längere Strecke mit dem Wagen zurücklegen - der Hinweg kommt einem viel zu oft wie eine Ewigkeit vor, denn man muss sich die Wegbeschreibungen merken, dem Navigationssystem folgen und Orte befahren, die man vorher nie gesehen hat (genauso verhält es sich, als man noch Kind war und neue Dinge lernen musste); und der Rückweg kommt einem immer schneller vor, da sich das Gehirn auf der Hinfahrt die verarbeiteten Informationen abgespeichert hat).

Hier ist das Gegenmittel: erlebe neue Dinge; mach etwas Verrücktes; probier in Deinem Lieblingsrestaurant Mal ein neues Gericht aus; schließe neue Freundschaften mit tollen und interessanten Leuten; suche Dir neue Beschäftigungen; lerne mit Deiner anderen Hand zu schreiben (ist ebenso gut fürs Hirn).

Kurz gesagt: Koste das Leben in all seinen Facetten aus und sei offen für neue Abenteuer, dann kommt es Dir gar nicht mehr so vor, als würde die Zeit einfach verfliegen.


Die Zeit vergeht viel zu schnell. Ein Tag ist nichts und die meisten Berufstätigen schaffen es nicht, in 24 Stunden alles unter einem Hut zu bringen.

Die Zeit vergeht immer gleich schnell. Je älter man wird, desto schneller wird das Zeitempfinden, weil du viele Dinge immer öfter Erlebst und das Gehirn dann vieles ausblendet.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe sowas noch nie verspürt, mein Zeitgefühl ist ziemlich langsam und ich merke fast immer jeden einzelnen Tag. Nur wenn ich gerade einen sehr schlechten Schlafrhythmus habe, dann passiert es oft, dass es sich gar nicht so anfühlt, dass ein Tag vergangen ist. Die biologische Uhr versucht quasi, sich auf normal zurück zu setzen und dabei passiert dieser Fehler. So erkläre ich mir das jedenfalls. Aber wenn ich verliebt bin, dann kommt mir ein Tag wie eine Woche vor und das wirklich auch mit der biologischen Uhr, die komplett versagt. Ob Tag ist oder Nacht spielt für meinen Körper keine Rolle, ich SPÜRE wirklich eine Woche und kann mir das nicht erklären.

Als junger Mensch dürfte das stimmen. Bei uns alten Menschen vergeht vom Gefühl her die Zeit immer schneller. Was ja auch verständlich ist, da wir nicht mehr so viel Zukunft vor uns haben.


WilliamDeWorde  18.03.2025, 13:48

Die Begründung ergibt keinen Sinn. Es gibt bessere.

Hallo BahoUtot!

Man spricht oder denkt über die Vergangenheit nach. Dann macht man man einen gedanklichen Sprung aus der Vergangenheit wieder zurück in die Gegenwart.

Dabei stellt sich ein Gefühl ein, als sei die Vergangenheit nicht weit weg gewesen.

Daher sagt man, dass die dazwischenliegenden Jahre doch sehr schnell vergangen seien, weil man sich im Moment gut an diese vergangene Zeit erinnert hat, so als sei es ganz nah, obwohl man weiß, dass Jahre dazwischen liegen.

LG

gufrastella