Wurden vor 30 Jahren wirklich häufig so romantische Date-Anfragen als Telefax verschickt? Also weil es damals ja noch kein Internet usw. gab!?

Nein 77%
Ja 23%

13 Stimmen

7 Antworten

Nein

Telefax kann man nicht mit dem Internet vergleichen. Den einen oder anderen Witzbold mag es wohl gegeben haben, der "Date-Anfragen" damit mehr oder weniger erfolgreich abgesondert hat , aber "häufig" ganz bestimmt nicht.

Nein

Also ich glaube, damals hat man einfach noch miteinander geredet 😉

Nein

Der Witz ist schon, dass Telefaxgeräte gar nicht so üblich waren wie sich das manche heute vorstellen mögen. Vielleicht 1 von 100 hatte so eins, weil man es meist eigentlich nicht brauchte. Entweder ging man direkt zum Amt oder zum Unternehmen, regelte es telephonisch oder per Post, die damals noch relativ schnell und zuverlässig war.

Außerdem würde die Idee am gleichen Punkt scheitern, wie jemanden Unbekanntes über Telephon zufällig zum Date zu laden. Entweder hat man die Nummer, die man wählen muss oder es ist reiner Zufall, wer am Ende die Nachricht bekommt.

Dergleichen ist also allenfalls in eher einmaligem Maßstab mal passiert.
Und übrigens, das Internet sowie das World Wide Web gab es damals schon. Das Internet stammt eigentlich aus den 1960er Jahren - ja das ist wirklich viel älter als man erwartet - und das World Wide Web wurde 1993 veröffentlicht, war aber halt lange nicht verbreitet, weil es noch nicht viel bot und die Alternativen im Vergleich zu heute gar nicht so schlecht waren.

Nein

Nein, wir konnten telefonieren und wir trafen uns tatsächlich im richtigen Leben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Nein

Das hat kaum ein Mensch gemacht, weil nur wenige ein privates Fax hatten! Und es sah doof aus, wenn der Chef sowas sah!