LGBT+ – die neusten Beiträge

Ist es nach der Bibel nach eine Sünde Homosexuell zu sein?

Also, ich versteh, dass viele heute sagen: „Hey, Liebe ist Liebe, und jeder soll doch leben, wie er will.“ Aber wenn wir mal ehrlich in die Bibel schauen, dann sehen wir, dass Gott schon ne ziemlich klare Vorstellung von Beziehungen hat. Von Anfang an, in 1. Mose, wird gesagt, dass Gott den Menschen als Mann und Frau geschaffen hat. Diese Beziehung ist einzigartig, weil sie nicht nur auf Liebe basiert, sondern auch darauf, neues Leben hervorzubringen. Das ist das Bild, das uns gegeben wird.Du sagst, das mit der Natur sei ein Fehlschluss, weil es da schwule Tiere gibt. Klar, Tiere verhalten sich manchmal so. Aber Tiere sind nicht unser Vorbild, oder? Wir Menschen sind nach dem Bild Gottes geschaffen (1. Mose 1:27). Und das bedeutet, dass wir mehr sind als nur Instinkte. Wir haben nen moralischen Kompass, und der kommt von Gott. Tiere folgen ihren Instinkten, aber wir sind dazu berufen, nach Gottes Plan zu leben.Jetzt zu der Sache mit der Ehe: Jesus selbst sagt in Matthäus 19, dass Mann und Frau eins werden sollen. Das ist nicht nur ne praktische Sache, sondern ein geistliches Bild für die Beziehung, die Gott sich wünscht. Die Ehe ist mehr als nur Liebe und Romantik – es geht darum, ein Abbild von Gottes Beziehung zu uns Menschen zu sein. Und das ist ne tiefere Verbindung, die über das Menschliche hinausgeht.Paulus sagt im 1. Korinther 6, dass unseren Körper der Tempel des Heiligen Geistes ist. Das bedeutet, dass Sexualität für uns was Heiliges ist. Es geht nicht nur darum, was sich gut anfühlt oder was kulturell akzeptiert ist. Sexualität hat ne tiefere Bedeutung, und sie gehört in den Rahmen, den Gott geschaffen hat – nämlich die Ehe zwischen Mann und Frau.Jetzt sagst du, homosexuelle Paare könnten Kinder adoptieren oder aufziehen. Ja, das stimmt, aber Kinder brauchen trotzdem nen Vater und ne Mutter als Rollenmodelle. Studien können das eine oder andere sagen, aber Gott hat uns dieses Modell gegeben, weil es das Beste für die Entwicklung von Kindern ist. Es geht nicht nur um Liebe, sondern auch darum, dass Kinder beide Perspektiven – männlich und weiblich – brauchen, um sich gesund zu entwickeln. Und wenn wir das Modell der Familie aufbrechen, dann riskieren wir, dass zukünftige Generationen nicht mehr diese Stabilität haben, die Familie gibt.Paulus sagt in Römer 1, dass, wenn Menschen Gottes Ordnungen ablehnen, sie sich auf nen gefährlichen Weg begeben. Er spricht ganz klar über sexuelle Sünden, einschließlich Homosexualität, und sagt, dass das nicht Gottes Plan ist. Das bedeutet nicht, dass wir Menschen hassen sollen, die so leben, aber es heißt, dass wir uns nach dem ausrichten sollten, was Gott uns offenbart hat.Am Ende geht’s nicht darum, andere zu verurteilen, sondern darum, die Wahrheit in Liebe zu sagen. Gott hat für uns den besten Plan, und dieser Plan ist in seiner Schöpfung und in der Bibel klar zu sehen. Und ich glaube, dass wir uns nach diesem Plan richten sollten, auch wenn das heutzutage vielleicht nicht populär ist.

Gott liebt euch. Ich zwinge niemandem da etwas zu. Ich gebe nur eine Warnung aus meine Religion. Ihr könnt es auch einfach ignorieren doch mach das so viel Sinn?

An Gute Frage. Ich meine das nicht respektlos. Jeder sollte machen was er will doch nach meinen lehren umsind wir auf einer andern Sicht.⚠️

Christentum, Bibel, Heilige Schrift, Homosexualität, LGBT+

Ist das nicht-biologische Geschlecht („Gender“) noch nötig?

Ein Biologisches Geschlecht (Sex) ist natürlich wichtig wenn man beim Arzt ist etc.

Aber ich finde in dass das gesellschaftliche Geschlecht mehr schadet als es uns hilft. Es sorgt für diskriminierung und Spaltung und Menschen die unglücklich mit ihrer Identität sind.

das meiste was wir mit unserem Geschlecht verbinden (abgesehen von dem biologischen Aspekt), sind Dinge wie Persönlichkeitsmerkmale (zb „Frauen sind ängstlich“) oder Kleidung, Farben etc. („Pinke Röcke für mädchen“).
Diese sind ja aber eigentlich nur Stereotypen und meiner Meinung nach obsolet. Sie schaden der Gesellschaft mehr als sie helfen.

selbst in einer Freundschaft ist ein Geschlecht nicht wichtig, man kann ja mit beiden gleichermaßen reden etc. sogar in einer Beziehung ist es größtenteils egal, da man die meiste Zeit nur redet, sich küsst, etc, und dabei kann man ja jedes Geschlecht haben.
Und am Ende des Tages kann ja trotzdem jeder entscheiden mit wem er befreundet oder in einer Beziehung sein will.

Ich finde Geschlecht ist mehr so etwas wie eine Blutgruppe oder Haarfarbe, aber nicht so wichtig wie die Gesellschaft es macht.

was ist eure Meinung dazu?

Liebe, Medizin, Männer, Sprache, Politik, Frauen, Sex, Wissenschaft, Sexualität, Biologie, Ethik, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Homosexualität, Identität, Philosophie, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität, non-binary, queer

Ist das transphob?

Ich hatte einmal eine Diskussion mit einer Transperson, die behauptet, ich sei transphob und ein rechter Nationalsozialist, da ich eine andere Meinung über die Wirklichkeit ihres Geschlechts hatte.

Das war eine Transfrau, also ein biologischer Mann, dessen Geschlechtsidentität weiblich ist. Damit habe ich auch kein Problem und ich leugne diese Geschlechtsidentität auch nicht. Ich bin auch völlig okay damit, wenn man das auslebt, sich so fühlt, sich so benimmt und sich so anzieht.

Nur habe ich eine andere Meinung, wenn Leute sagen, dass das objektive Geschlecht einer Transfrau auch wirklich Frau ist. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass ein Mensch sein Geschlecht objektiv ändern kann.

Beispielsweise betrachte ich ein Geschlecht nur auf biologischer Ebene. Es gibt Leute, auch Wissenschaftler, die da differenzieren zwischen sozialem, kulturellem und biologischem Geschlecht. Das kann man machen, aber man kann die Existenz eines sozialen Geschlechts unmöglich nachweisen, weshalb ich diese Differenzierungen nur ungern mache. Ich bleibe da eher objektiv und halte mich an das, was messbar ist, und das ist eben bis dato nur das biologische Geschlecht.

Ich kann nicht verstehen, inwiefern das jemanden zu einem diskriminierenden (transphoben) Menschen macht. Es ist lediglich eine andere Betrachtung des Geschlechts, welche legitim ist und niemanden diskriminiert.

Dabei spricht das AGG nicht von Diskriminierung, sondern von Benachteiligung, da nicht jede unterschiedliche Handlung, die einen Nachteil zur Folge hat, diskriminierend sein muss. Das Gesetz schützt Menschen, die aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität im Arbeitsleben oder bei Alltagsgeschäften benachteiligt werden. Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Diskriminierung.

https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/was-ist-diskriminierung/was-ist-diskriminierung-node.html

Ich sehe in meiner Meinung weder eine Benachteiligung von Transpersonen, noch eine andere Form der "Abwertung".

Liebe, Männer, Frauen, Sex, Wissenschaft, Sexualität, Gender, Geschlecht, Homosexualität, Identität, Transgender, Transsexualität, LGBT+, Geschlechtsidentität, genderfluid , non-binary, queer

Ich habe Kinder rassistisch beleidigt?

Es gibt etwas worüber ich mich schon einige Tage schlecht fühle.

Vorab: Ich bin nicht rassistisch, habe Menschen aus allen Kulturkreisen in meinem Freundeskreis. Trotzdem habe ich etwas rassistisches gesagt, obwohl ich so eigentlich nicht geneigt bin.

Ich war mit meinem Partner (homosexuelles Paar) in einem Park spazieren, wo eine Gruppe von Jungen sich die Zeit vertrieb (zwischen 11 und 13 Jahren schätze ich).

Sie beginnen ein wenig zu kichern, dies habe ich nicht weiter beachtet. Eines der Kinder rief meinem Partner dann nach "seid ihr schwul", mein Partner bejahte dies. Hätten die Kinder Fragen gehabt, hätte man die dann beantwortet. Sie schienen unbeholfen mit dem Thema, was ja kein Problem ist.

Wir gingen weiter. Die Kinder waren nun weiter entfernt. Plötzlich rief der größte Junge "ihr ekelhaften schw****teln sieht auch schon so aus".

Aus irgendeinem Grund stieg ein Hass in mir hoch und eine unfassbare Wut. Normalerweise wäre ich einfach weiter gegangen, aber ich war an diesem Tag sowieso gereizt. Ich drehte mich um, ging einige Schritte auf den Jungen zu und sagte ihm wortwörtlich " und du junger Mann schaust nicht so aus als würdest du in dieses Land gehören".

Der Junge sagte kein Wort mehr. Alle Kinder waren still und wir gingen dann. Ich fühlte mich schon als ich ins Auto stieg echt elend, hatte aber auch nicht das Rückrad mich zu entschuldigen.

Ich habe mich gefragt warum ich so reagiert habe. Die Kinder waren vermutlich arabisch/südländisch. Ich wollte den Jungen wohl verletzen, damit er merkt, dass Diskriminierung weh tut. Trotzdem wird man Homophobie nie durch Rassismus bekämpfen können (zumal auch Deutsche homophob sind) und meine Tat war noch verwerflicher als seine, schließlich bin ich ein erwachsener Mann.

Wie schlimm findet ihr die Reaktion? Ich weiß das es falsch war, viele meinten aber auch, ich solle mir darüber nicht so den Kopf zerbrechen, es sei auch nicht so wild. Naja mich beschäftigt es.

Kinder, Berlin, Erziehung, Pädagogik, schwul, Deutschland, Beleidigung, Diskriminierung, Flüchtlinge, Konflikt, Migration, Rassismus, Schuldgefühle, Homophobie, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+