LGBTQ und Religion

9 Antworten

Gott liebt jeden und man sollte auch seinen Nächsten lieben wie sich selbst, Punkt.

Ich bin allerdings nicht gläubig, aber das ist nunmal die Kernaussage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – verheiratet mit einer trans Frau, selbst nonbinär/trans masc

Hm, das kann schon gehen prinzipiell.

Kommt darauf an, wie man seinen Glauben auslegt.

Viele nutzen aber gerade ihren Glauben dazu, damit eine Ausrede haben, warum sie gegen LGBTQ+ sind.

Aber: wer wirklich streng religiös lebt, da wird das dann schwer harmunieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin CE und selbst Teil von LGBTQ+

CleverRemo  14.12.2024, 13:04

Bei diesem Thema muss man sehr genau zwischen Glaube und Religion unterscheiden.

Die drei Weltreligionen fußen auf der Bibel. In der steht ganz klar, dass Homosexuelle getötet werden sollen.

Solange Christen, Juden und Muslime sich nicht klar von diesem Text distanzieren, gelten Homosexuelle als Todeskandidaten.

Windoofs10  14.12.2024, 13:11
@CleverRemo

Ah okay.

Ja, das meinte ich ja.

Man kann/darf gläubig sein und diese Religion leben.

Aber will man diese nach "Vorschrift" ausleben, könnte man die beiden Dinge nicht miteinander vereinen.

Mayahuel  14.12.2024, 13:19
@CleverRemo
Homosexuelle als Todeskandidaten.

das ist in Deutschland legal:

Homosexuelle "sollen ausgetilgt werden aus der Mitte ihres Volkes", heißt es auf Bibelversen im Berliner Imbiss "Ixthys". Dennoch hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wegen Volksverhetzung eingestellt.

https://www.queer.de/detail.php?article_id=37670

vanOoijen  14.12.2024, 13:58
@Windoofs10

Schau mal in die Abschnitte des Briefs an die Römer des Apostels Paulus (ein nicht unwichtiger Teil des neuen Testaments).

https://www.gutefrage.net/diskussion/lgbtq-und-religion#answer-574014733

Da wird sowohl weibliche wie männliche Homosexualität als Strafe Gottes für Götzendiener dargestellt.

Paulus schreibt, dass Gott Homosexualität als schlechte Leidenschaft erst über Personen bringt, weil sie statt ihm etwas anderes anbeten und sie danach auch noch den Lohn für die Verirrung erhalten. Und das ist noch eine harmlose Übersetzung. In anderen Übersetzungen steht sie waren des Todes.

Das passt absolut nicht zur häufig geäußerten Meinung Gott habe Homosexuelle erschaffen und liebe diese.

Im neuen Testament wird Homosexualität tatsächlich von Gott ausgelöst - jedoch als Strafe.

Mayahuel  14.12.2024, 14:13
@vanOoijen
Im neuen Testament wird Homosexualität tatsächlich von Gott ausgelöst - jedoch als Strafe.

Und als Konsequenz von Unglauben. Was Blödsinn ist.

statt ihm etwas anderes anbeten

Andersgläubige.

Paulus

hat nichts gegen Sklaverei gesagt. Und hat sich bei der Parusie geirrt (er hat sie noch zu seinen Lebzeiten erwartet).

Interessiert heutige Christen nicht.

Christen müssen nur wollen, dann geht das.

CleverRemo  14.12.2024, 15:12
@Mayahuel

Alle Gläubigen der abrahamistischen Religionen müssen sich von bestimmten Bibelversen klar distanzieren.

ElaNazareth98  06.01.2025, 18:58
@vanOoijen

Da steht nichts explizit von weiblicher Homosexualität nur von widernatürlichem Verkehr

Als ich die Frage gelesen hatte, musste ich erstmal eine rauchen und in mich gehen.

Das ist für mich seitdem ich denken kann schon immer ein heikles und bisher noch ungeklärtes Thema gewesen.

Ich bin Agnostiker. Das heißt: Ich weiß nicht ob es einen Gott oder gar mehrere Götter gibt oder nicht aber ich bestreite auch nicht seine oder ihre mögliche Existenz.

Spiritualität ist mir wichtig. Auch, wenn ich dafür keinen Gott habe und brauche aber ein Teil von mir hätte sich gewünscht einer Konfession beizutreten. Fragt mich bitte nicht warum, denn ich weiß es selbst nicht.

Einer der Hauptgründe, warum das nie passiert ist, ist dass ich mich von der Kirche nicht wirklich willkommen geheißen fühle. Ich erinnere nur an die Homophobie 😥...

Da ist dieses Gefühl, dass etwas fehlt und der Glaube könnte das eventuell in mir schließen aber solange sich die Kirche nicht ändert wird dieser Riss bestehen bleiben... Vielleicht habe ich auch einfach nur noch nicht den richtigen Glauben gefunden 😓...


Kikimar0705 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 13:34

Ich glaube, dir fehlt nur die richtige Gemeinde. Es gibt viele die Homosexualität willkommen heißen

Zum Beispiel in Deutschland ermöglichen alle 20 evangelischen Landeskirchen, die Altkatholische Kirche und die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) eine gleichgeschlechtliche Segnung/Trauung:

https://de.wikipedia.org/wiki/Segnung_und_Trauung_gleichgeschlechtlicher_Paare#Evangelische_Kirchen

Die Mehrheit des Christentums ist aber homophob.

Judentum

Nur Orthodoxe Juden haben ein echtes Problem mit Homosexualität. Nicht der Rekonstruktionismus und das Liberale Judentum, die eine gleichgeschlechtliche Ehe erlauben:

Reconstructionist Judaism and Reform Judaism do not hold this view, and allow both homosexual intercourse and same-sex marriage.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Homosexuality_and_religion#Judaism

Das Konservative Judentum beginnt sich seit 2006 bei diesem Thema zu öffnen:

the Conservative leadership has been asked to stop discriminating against gay, bisexual, and lesbian people.
This goal has been partially completed with the approval of the ordination of gay, bisexual, and lesbian rabbis in 2006 and of same-sex marriage ceremonies under Jewish law in 2012;

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Conservative_Judaism_and_sexual_orientation

Islam

Im Islam ist kein Madhhab (Rechtsschule) LGBT-freundlich. ZB die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine Ausnahmeerscheinung.

Die ist aktuell wegen Terrorbedrohung von der Schließung bedroht.

Der Islam ist in der Gegenwart das worst case Szenario. In vielen Ländern gibt es Strafen, zum Teil auch die Todesstrafe.

Buddhismus

Im Buddhismus ist der westliche Buddhismus für gewöhnlich LGBT-freundlich (zB der Dalai Lama dagegen):

western Buddhism is often relatively gay-friendly, especially since the 1990s.

https://en.wikipedia.org/wiki/Buddhism_and_sexual_orientation#LGBTQ+_people_in_later_traditions

Neopaganismus

Im Neopaganismus ist LGBT meistens kein Problem.

Hinduismus

Einige hinduistische Schriften beschreiben Homosexualität als natürlich, das Kamasutra kennt gleichgeschlechtliche Beziehungen. Die Veden verbieten Homosexualität nicht und einige Götter kann man als genderfluid beschreiben. Homophobe Hindus gibt es aber trotzdem.

Satanismus

Im Satanismus ist LGBT kein Problem.

Das Christentum ist nur nach außen hin tolerant.

LG Finn 18 ☺️