LAN – die neusten Beiträge

Vodafone Kabel und Steckdose verlegen lassen?

Hey habe heute einen Kabelvertrag bei Vodafone abgeschlossen. der herr am Telefon sagte mir dass sich zeitnah ein Techniker mit mir in Verbindung setzen wird bezüglich Termin für die Installation.

Ist vielleicht bissl chaotisch aber ich versuche es so einfach zu erklären wie nur möglich und zwar hat meine Mutter bereits einen laufenden Kabelvertrag bei Vodafone mit Internet und Telefon. Da vorher noch nie Internet genutzt wurde hat der Techniker damals vom Keller aus hoch zum Flur ein Kabel verlegt und in der Ecke im Flur eine Multimediasteckdose installiert. Der Router steht sozusagen in der Ecke im Flur und ist per Koaxialkabel mit der Dose verbunden.

Als wir damals in das Haus eingezogen sind und alles mögliche renoviert haben wurde jedoch kein Lankabel oder eine Multimediasteckdose oder sonstiges hier hoch in mein Zimmer oder allgemein auf das Dachgeschoss verlegt. Nochmal zur Erinnerung ich habe mir eigenes Kabelinternet jetzt gebucht also habe ich am Telefon gefragt ob es überhaupt möglich einen weiteren Anschluss zu besitzen und ein Kabel also bestimmt das Koaxkabel hoch zu mir mit Steckdose zu verlegen sodass ich mich mit direkt per LAN mit den Router verbinden kann.

Daraufhin gab ich meine Adresse durch und er sagte mir das es möglich wäre und sich ein Techniker melden wird. Jetzt sind meine Fragen brauch ich eine Erlaubnis von meiner Mutter das eventuell gebohrt werden muss weil wenn man jetzt von der Multimediasteckdose die unten in der Ecke im Flur ist einfach gerade hoch geht davon mal abgesehen ob das überhaupt geht kommt man zwar auf der Etage irgendwann an aber nicht in mein Zimmer dann ist man neben mein Zimmer auf den Dachboden. Mir geht es darum dass ich nicht so viel bis garkeine Ahnung habe wie das alles klappen soll. Ich möchte unbedingt das der Router bei mir oben im Zimmer steht weil ich sonst nur 60-80mbit per WLAN erreiche.

Was denkt ihr gibt es für Möglichkeiten dies zu realisieren? Habe jetzt leider kein Plan von unseren Grundriss oder ein Plan wo schon Kabel egal welcher Art verlegt wurden oder über irgendelche Kabelkanäle wenn überhaupt welche vorhanden sind? Meine Mutter kennt sich auch null aus das meiste hat damals der Freund meiner Mutter gemacht. In mein Zimmer wurde damals Laminat verlegt was einfach nur zusammengesteckt wird. Muss ich bei einer Bohrung in mein Zimmer ein Stück aus einer Ecke dann rausnehmen / rausbrechen oder kann der Techniker das alles machen? Und um was für ein Durchmesser handelt es sich da? Ich denke es müsste ja nur ein Koaxkabel vom Keller aus erst schräg hoch an der Kellerwand die Treppen schräg hoch an der Wand entlang und dann einfach nur noch gerade aus hoch weil man dann genau in einer Ecke unter mein Zimmer ist.

Übrigens: In der mitte meines Zimmers befindet sich ein Schornstein der für nichts genutzt wird also wir haben auch kein Kamin oder sonstiges.

Kommen irgendwelche Kosten auf mich drauf zu egal wie die Installation umgesetzt wird? Falls wir mit wieviel Euro ca?

Internet, WLAN, Netzwerk, Installation, Kabel Deutschland, Kabelanschluß, LAN, Techniker, Vodafone, Multimediadose

Holt man mit einem neuen Cat 7/8 Lan Kabel mehr Internetgeschwindigkeit als mit einem alten Cat 5e Kabel raus?

Wir haben eine 500k Leitung und der Download von 500k wird auch meistens erreicht (schwankt allerdings auch mal häufig). Der Upload soll laut Tarif 25k sein, aber das wird so gut wie nie erreicht und aktuell hänge ich in Speedtests zwischen 1-5k Upload rum (hier sehr starke Schwankungen).

Würde da ein neues Lan Kabel eventuell helfen? Die Cat 5e Kabel sind glaube schon 20 Jahre alt und auf der Vodafone Seite wird z.b. auch Cat 6 Kabel oder besser empfohlen. Außerdem steht die Fritzbox ein Geschoss unter mir und steht zudem auch relativ nah an einem Fernseher dran (hab gelesen Fritzbox sollte nicht zu nah am Fernseher stehen aber was genau bedeutet nah? Direkt daneben steht sie nicht..vllt so 1 Meter Entfernung..)

Das Kabel legt wie gesagt auch eine relativ weite Strecke zurück. Erst geht es von unten nach oben durch die Decke und dann nochmal durch eine Wand. Hab gehört, die Leistung ist dann nicht mehr so gut von diesen Cat 5e Kabeln, wenn man so große Distanzen mit diesen Kabeln zurücklegt, stimmt das?

Es gibt ja z.b. auch diese STP (Shielded Twisted Pair) und UTP (Unshielded Twisted Pair) Kabel sowie SFTP Kabel. Mein Cat 5e Kabel ist bestimmt ein UTP Kabel und da das Kabel zumindest auch in der nähe von Geräten vorbei geht, wäre da ein STP Kabel bestimmt von Vorteil, weil es ja vor Störungen schützen soll und bringt hoffentlich mehr Internet-Leistung an mein Pc.

Abschließend sei zu sagen, dass ich manchmal die volle Leistung auch mit meinem alten, aus dem Jahre 2000 oder wie alt auch immer die Dinger schon sind, Cat 5e Kabel erreiche, aber halt nicht immer und sehr selten..ich frag mich halt, ob da ein Cat 7 oder 8 Kabel etwas verbessern würde, habe z.b. in Amazon Bewertungen sowas zumindest gelesen..

Für mich wäre es wichtig zu wissen, ob ein besseres Cat Kabel mir mehr Upload Geschwindigkeit geben könnte? Ich weiß, es liegt höchstwahrscheinlich ehr am Internetanbieter, weil die Störungen haben oder aktuell das Deutsche Netz einfach aufgrund von Corona überlastet ist, aber wäre trotzdem toll, wenn mir ein Experte mehr zu dieser Thematik sagen könnte!

Computer, Internet, Technik, Ethernet, LAN, Technologie, LAN-Kabel, Lan-Kabelverbindung

Wie kann ich ein LAN Kabel an meinen Laptop ohne LAN Anschluss anschließen?

Hallo,

die WLAN Verbindung von meinem Laptop ist in letzter Zeit sehr störanfällig. Ich würde deshalb gerne Internet über ein LAN Kabel beziehen (heißt glaube ich auch Ethernet). Mein Laptop hat leider keinen LAN Anschluss. Dafür hat mein Laptop HDMI Anschluss und USB Anschluss.

Ich habe gehört, man kann ein normales LAN Kabel nehmen und mit Adapter an den Laptop anschließen. Stimmt das so?

Ich würde gerne noch wissen, was ist der beste Weg (beste Internetverbindung) bzw. was von dem folgenden funktioniert überhaupt: Soll ich ein LAN-Kabel kaufen und einen Adapter, dass ich das LAN Kabel in den HDMI Anschluss stecken kann? Oder einen Adapter, um das LAN Kabel in den USB Anschluss zu stecken? Wie weiß ich überhaupt, ob mein Laptop Ethernet over HDMI (HEC compatible) ist? (Das scheint laut Google wichtig zu sein.) Oder wäre es vielleicht am besten, ein internetfähiges HDMI Kabel zu nehmen und einen Adapter für den LAN Anschluss am Router zu kaufen (falls es sowas gibt)? Birgt eine der solcher Verbindungen Gefahren für meinen Laptop?

Also es müssen nicht alle Fragen beantwortet werden, ich will nur wissen, was ist der beste Anschluss und warum? Was muss ich dafür kaufen? Und was muss ich bei den Produkten beachten? Bei einem LAN -HDMI Adapter auf Amazon stand dabei, er wäre nicht für den direkten Anschluss an den Router geeignet, das hat mich zB. verwirrt, ob der dann für meinen Fall geeignet wäre. Vielen Dank falls jemand antwortet!!!!!

LG Céline

LAN-Kabel über USB Anschluss 90%
LAN-Kabel über HDMI Anschluss 10%
HDMI-Kabel direkt zum Router 0%
Lieber bei Wlan bleiben 0%
Internetverbindung, Technik, HDMI, LAN, LAN-Kabel, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN