Wozu 2 LAN Buchsen am Mainboard?
Also wozu brauche ich 2 LAN Buchsen am Mainboard und wenn ich beide Belege läuft es dann schneller oder warum hat man 2? Also wie beim MSI B550 Tomahawk
4 Antworten
zB für Link Aggregation oder einfaches Load Balancing.
Dann kannst du zB gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit Dateien von deinem NAS kopieren und gleichzeitig mit voller Geschwindigkeit vom Internet runterladen.
Oder zB SMB Multichannel: Also deinen PC und NAS beide mit zwei Kabeln an den Switch verbinden und dann mit 2 gbit/s Dateien vom/zum NAS laden.
Und wenn ich beide anschließe ist das Internet dann schneller am PC
Das wäre nur dann der Fall, wenn deine Internetverbindung das Maximum von Gigabit Ethernet überschreitet (ca 900-940 mbits/s), dann kannst du mit Load Balancing und mehreren Verbindungen (zB mit einem Download Manager) die volle Geschwindigkeit ausreizen.
Ok, aber wenn ich jetzt z.b. einen Raspberry Pi habe kann ich denn dann darüber mit Internet versorgen und auf ihn zugreifen? Und wie bist du Junior Jusermod geworden?
Dann bist du mit einer Gigabit Verbindung logischerweise mehr als genug bedient.
Was du auch noch machen könntest: Zwei verschiedene Internetquellen (zB ein LTE Modem und DSL Modem) anschließen und mit Software zwischen den beiden Load Balancing nutzen.
Ok und wo muss ich die anschließen beziehungsweise wie funktionieren die?
Ja in die beiden Ethernet Anschlüsse von deinem Mainboard und dann die Software einstellen: zB https://github.com/extremecoders-re/go-dispatch-proxy
Was du auch nutzen könntest, ist Speedify. Damit kannst du die beiden Internetverbindungen "wirklich zusammenfügen" (Bonding). Da musst du einfach nur installieren, anstecken und aktivieren. Kostet allerdings etwas pro Monat für mehr als 5 GB, da das über einen speziellen VPN funktioniert.
Für 2 input/outputs
z.b. einen für deinen normalen Router und einen für ein NAS was direkt am PC angeschlossen sein soll und nicht über einen Switch ins gesammte Netzwerk.
Gibt sehr viele Möglichkeiten was man damit machen kann
Und wenn ich beide anschließe ist das Internet dann schneller am PC?
Wenn du z.b. eine 100k Leitung von deinem Internetanbieter gebucht hast dann werden auch nur 100k zum Router geleitet. Du musst dir deine Leitung ja auch mit deinen potenziellen Mitbewohnern teilen.
Dann wird dir das trotzdem nicht mehr bringen weil an deinem Router nur 250k ankommen
Für den Heimgebrauch bzw. den ganz normalen User zu Hause ist das von keinerlei Relevanz.
Nein, läuft nicht schneller. Habe das B550 Tomahawk auch und habe dieses Feature nur einmal genutzt, um über Wireshark zu schauen, mit welchen chinesischen Servern sich ein billiges Switch aus China verbindet. Für normale Anwender ist das ein größtenteils unnötiges Feature.
Man kann es vielleicht auch noch nutzen, wenn man ein Fallback haben will. Das heißt, dass man das Internet dann weiter nutzen kann, auch wenn eine Verbindung weg ist.
, ist etwas komplizierter und ebenfalls nichts für den normalen Nutzer.
Ein Fallback ist quasi ein Netz, in welches man kommt, wenn das andere Netzwerk (beispielsweise Festnetz) nicht mehr geht. Dazu ist aber beispielsweise ein 4G-Router nötig.
Für den normalen Nutzer ist es eher gut zur Problembehebung, wenn Windows irgendwelche Treiber zerschossen hat. Die zwei Netzwerkchips sind nämlich unterschiedlich und dadurch ist dann die Wahrscheinlichkeit höher, dass eine der beiden Anschlüsse weiterhin geht.
Ok und wenn ich nur 200/250 Mbit/s habe? (Ich lebe nicht in einer Stadt und wir haben auch kein Glasfaser)